Eso ( Esno ), Insel im dalmatischen Kreise Zara ( Österreich ), zwischen Grossa u. Ugliano.
Esox ( E . L ., Hecht ), Gattung aus der Ordnung der Bauchflosser u. Familie der Hechte ; Schnauze stumpf, flachgedrückt, Unterkiefer mit großen Fangzähnen , auch kleine Zähne am Gaumenbeine, Pflugschar u. ...
Jeso , Insel , so v.w. Jesso .
Besor (a. Geogr.), Fluß in Judäa , fiel bei Gaza in das Mittelmeer ; jetzt Bosoch, nach Andern el Scherja.
Beson , früher in Augsburg Maß für Flüssigkeiten , 1 B. = 8 Maß, 96 B. = 1 Fuder .
Besold , Christoph, geb. 1577 in Tübingen, wurde 1610 Professor der Rechte daselbst u. war ein Verehrer Arndts u. Taulers, Freund Val. Andreäs u. Keplers; er trat 1630 insgeheim u. 1634 öffentlich zur Katholischen Kirche über, wurde in dem von Wallenstein besetzten ...
Cresol ( Cresollius ), Louis , geb. 1568 in der Bretagne , Jesuit, lehrte erst Humaniora u. Philosophie , war dann Secretär des Ordensgenerals in Rom u. st. 1634; er gab heraus Theatrum veterum rhetorum, oratorum, ...
Cresol , eine Partie bei der Roßtrappe, s.d.
Assesos (a. Geogr.), Stadt an der Küste von Ionien bei Miletos , mit Athenetempel.
Besorch , persische Scheidemünze von Zinn = 1 1 / 10 Pf.
Bogesöe , kleine Insel in dem Odensebusen, an der NOKüste der dänischen Insel Fünen .
Blesois (spr. Blesoah), Landschaft , so v.w. Blaisois .
Besoden ( Besohlen ), einen Deich mit Rasenstücken bedecken.
Gießofen , 1 ) in Stiick- u. Glockengießereien ein großer, viereckiger Ofen , von Backsteinen gewölbt, dessen Boden od. Herd von Erde gestampft u. etwas schräg ist; vorn ist das Gießloch, an den Seiten sind größere ...
Jamieson (spr. Dschämis 'n), John , geb. 1758, schottischer Sprachforscher , gest. 1838 als Prediger in Edinburg ; er schr. außer Gedichten , Predigten u. einigen theologischen Werken bes. Etymologisches Wörterbuch der schottischen Sprache , ...
Entresol (fr., spr. Angt'rsohl), Halb- od. Zwischengeschoß zwischen 2 Stockwerken , od. zwischen einzelnen Theilen derselben, z.B. wenn einzelne Räume , namentlich Säle , eine bedeutendere Höhe erhalten, als die übrigen Räumlichkeiten des Stockwerks . Das ...
Erĕsos ( Eressos , a. Geogr.), Stadt auf Lesbos , in deren Hafen die Flotte des Thrasybulos Schiffbruch litt; in der Umgegend wuchs vortreffliche Gerste u. guter Wein : sie heißt jetzt Eresso od. Erissi u. war ...
Esōpus , 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Ulster des Staates New-York ( Nordamerika ), am Hudson - River ; 3000 Ew.; 2 ) ( E. Creek ), Fluß in der Grafschaft Ulster , fällt in ...
Burleson (spr. Borrlisu), Grafschaft im Staate Texas , 46 1 / 2 QM.; gegen 2000 Ew., darunter 500 Sklaven ; Hauptstadt Caldwell .
Galesong ( Gelisson ), Provinz mit gleichnamiger Stadt im Reiche Macassar auf der südlichen Halbinsel von Celebes (Südostasien), die Bewohner sind als geschickte Schiffer bekannt.
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro