Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gunzelin

Gunzelin [Pierer-1857]

Gunzelin , 1 ) ein Edler in Meißen , bemächtigte ... ... I. Tode 1002 der Markgrafschaft u. hielt dieselbe mit Hülfe des Herzogs Boleslaw von Polen bis 1010, wo er vom König abgesetzt u. bis 1017 in Hast gehalten wurde, s.u. Meißen ...

Lexikoneintrag zu »Gunzelin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 782.
Calliste

Calliste [Pierer-1857]

... Taster fadenförmig, Endglied. eiförmig, Leib ebenso, Bruststück herzförmig, abgestutzt; stehen bei Carabus L ., Harpalus Latr ... ... lunatus ), geflügelt, rundliches, rostfarbenes Brustschild , gelbe Flügeldecken mit 3 schwarzen Flecken ; unter Steinen in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Calliste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 580.
Kopfholz

Kopfholz [Pierer-1857]

Kopfholz , 1 ) Bäume , denen man öfter Äste ... ... Kopfholzwirthschaft besteht darin, daß die Stämme in einer gewissen Höhe ganz abgestutzt u. der Ausschlag an dieser Stelle erwartet wird; man ... ... Neiden , Pappeln , Erlen , Ulmen . Eichen bei der Feldholzzucht; 2) ( Kopfklöppel ...

Lexikoneintrag zu »Kopfholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 705.
Gewunden

Gewunden [Pierer-1857]

... des Löwen gesagt; 2 ) Gewundenes Kreuz , so v.w. Seilkreuz ; 3 ) Gewundener Darm , so v.w. ... ... ( Ileum ), der untere, nicht scharf abgegrenzte Theil des Dünndarms ; 4 ) Gewundene Stufen ...

Lexikoneintrag zu »Gewunden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 332.
Anemonöl

Anemonöl [Pierer-1857]

... (Chem.), bleibt, wenn das concentrirte über Anemonenkraut abgezogene Wasser mit Äther geschüttelt, dieser abgesondert worden u. durch freiwillige Verdunstung verflüchtigt ist, zurück, riecht u. schmeckt scharf, reagirt nicht sauer, zerfällt, der Luft ausgesetzt, in Anemon u. Anemonsäure .

Lexikoneintrag zu »Anemonöl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 481.
Beholzen

Beholzen [Pierer-1857]

Beholzen , 1 ) den Anflug des Holzes ... ... ) sich b., von Bäumen , sehr in das Holz wachsen; 3 ) so v.w. Abholzen ; 4 ) einen Deich b., an den Seiten Pfähle ...

Lexikoneintrag zu »Beholzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 495.
Ananēl

Ananēl [Pierer-1857]

Ananēl , 37 v. Chr. jüdischer Hoherpriester , wurde i. J. 35, auf Veranlassung Alexandras , der Schwiegermutter des Herodes , abgesetzt, worauf deren Sohn Aristobulos Hoherpriester ward, doch nach dessen Ermordung wieder eingesetzt.

Lexikoneintrag zu »Ananēl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 452.
Abjathar

Abjathar [Pierer-1857]

... Abjathar , Sohn des Ahimelech , Hoherpriester , entfloh bei dem Priestermorde zu Nobe zu David nach Kegila u. war auf dessen Seite; da er es nach Davids Tode mit Adonia hielt, wurde er von Salomo abgesetzt u. verbannt.

Lexikoneintrag zu »Abjathar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 37.
Beerwein

Beerwein [Pierer-1857]

Beerwein , 1 ) Wein aus den von dem Kamme abgezapften Beeren ; 2 ) ( Räps ), Wein , der noch einmal auf frische Beeren gegossen u. dadurch verstärkt wird; 3 ) so v.w. Beermost .

Lexikoneintrag zu »Beerwein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 481.
Bierkrug

Bierkrug [Pierer-1857]

Bierkrug , 1 ) irdenes, zinnernes od. gläsernes Gefäß von cylindrisch od. abgestutzt kegelförmiger Form mit Henkel u. gewöhnlich mit zinnernem Deckel , um Bier daraus zu trinken; 2 ) Dorfwirthshaus, worin Bier geschenkt wird.

Lexikoneintrag zu »Bierkrug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 766.
Ferchard

Ferchard [Pierer-1857]

Ferchard , Könige von Schottland : 1 ) F. I., regierte seit 622, wurde wegen willkürlicher Regie . rung abgesetzt u. ermordete sich 636 im Kerker . 2 ) F. II., ...

Lexikoneintrag zu »Ferchard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 189.
Langhaar

Langhaar [Pierer-1857]

Langhaar , langes glattes abgezogenes Haar , welches zu Damenperrücken, falschen Zöpfen u. allerhand Frisuren gebraucht wird.

Lexikoneintrag zu »Langhaar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 108.
F. l. a.

F. l. a. [Pierer-1857]

F. l. a. (Pharm.), Abkürzung für: Fiat lege artis , es werde kunstgemäß bereitet.

Lexikoneintrag zu »F. l. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 321.
Abrechte

Abrechte [Pierer-1857]

Abrechte , die linke Seite des Tuchs ; daher: Abrechten , die groben Haare der linken Seite der Tücher abkratzen.

Lexikoneintrag zu »Abrechte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 48.
Ibīdem

Ibīdem [Pierer-1857]

Ibīdem (abgekürzt ib .), ebendaselbst, in derselben Schrift , an derselben Stelle etc.

Lexikoneintrag zu »Ibīdem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 768.
A. L. F.

A. L. F. [Pierer-1857]

A. L. F. , auf alten Grabmälern Abkürzung für animo lubenti fecit (hat es gern gesetzt).

Lexikoneintrag zu »A. L. F.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 302.
a. Ch. n

a. Ch. n [Pierer-1857]

a. Ch. n , Abkürzung für ante Christum natum , d. h. vor Christi Geburt .

Lexikoneintrag zu »a. Ch. n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 85.
H. R. R.

H. R. R. [Pierer-1857]

H. R. R. , Abkürzung für Heiliges Römisches Reich .

Lexikoneintrag zu »H. R. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 566.
Facciata

Facciata [Pierer-1857]

Facciata (ital., spr. Fatschata, abgekürzt Fac .), die Seite in Handelsbüchern .

Lexikoneintrag zu »Facciata«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 62.
A. o. r.

A. o. r. [Pierer-1857]

A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.

Lexikoneintrag zu »A. o. r.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 589.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon