Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abänderung

Abänderung [Pierer-1857]

Abänderung , Wechsel in der Weise des Daseins ... ... bes. die, welche die Gestalt u. Form eines Ganzen betrifft; so A. der Klage (Rechtsw.), s. u. Klage ; A. der Strafe , s. Strafänderung .

Lexikoneintrag zu »Abänderung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 12.
Abbreviren

Abbreviren [Pierer-1857]

Abbreviren (v. lat.), 1 ) Abkürzen ; 2 ) mit Abkürzungen schreiben; 3 ) ( Arithm .), einen Bruch a., ihn aufheben, abkürzen.

Lexikoneintrag zu »Abbreviren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 17.
Ablancourt

Ablancourt [Pierer-1857]

Ablancourt , 1 ) Nic. Perrotdt A., s. Perrot d'Ablancourt; 2 ) Nicol Fremont d'A ., s. Fremont Ablancourt.

Lexikoneintrag zu »Ablancourt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 38.
Abelicĕa

Abelicĕa [Pierer-1857]

Abelicĕa ( A . Sm. ), Untergatt. von Planera Gmel ., aus der Familie der Ulmaecen, 5. Kl. 1. Ordn. L.

Lexikoneintrag zu »Abelicĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 23.
Abarĭmon

Abarĭmon [Pierer-1857]

Abarĭmon (a. Geogr.), Gegend in Scythien, deren Bewohner die Füße rückwärts kehrten.

Lexikoneintrag zu »Abarĭmon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Abiolĭca

Abiolĭca [Pierer-1857]

Abiolĭca (a. Geogr.), Stadt in Helvetien , unweit Bern .

Lexikoneintrag zu »Abiolĭca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Abgatorium

Abgatorium [Pierer-1857]

Abgatorium (Liturg.), so v.w. A-b-c-tuorium .

Lexikoneintrag zu »Abgatorium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 33.
Aarzihlebad

Aarzihlebad [Pierer-1857]

Aarzihlebad , Bad am Fuße des Münsters bei Bern ( Schweiz ), alkalisch erdiger Mineralquell, mit Spuren von freier Kohlensäure u. Schwefelleberluft, Temperatur 11° R., mit Badegebäude.

Lexikoneintrag zu »Aarzihlebad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Abassamento

Abassamento [Pierer-1857]

Abassamento (ital.), 1 ) das Sinkenlassen. A. di mano , das Senken der Hand beim Tactschlagen; A. di voce , das Sinkenlassen der Stimme beim Vortrag ; ...

Lexikoneintrag zu »Abassamento«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Abel Sittim

Abel Sittim [Pierer-1857]

Abel Sittim , s. Abel (a. Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Abel Sittim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Aaleidechse

Aaleidechse [Pierer-1857]

Aaleidechse , so v.w. Aalschleiche , s.d. a).

Lexikoneintrag zu »Aaleidechse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Abd-el-Kader

Abd-el-Kader [Pierer-1857]

Abd-el-Kader ( El Hadschi A.- e.-K. Ubid-Mahiddin ), geb. 1807 in der Ghetna (Unterrichtsanstalt) bei Maskara , stammt aus einer Priesterfamilie, die ihr Geschlecht bis auf die fatimit. Khalifen zurückführt, Sohn des Sidi Mahiddin ...

Lexikoneintrag zu »Abd-el-Kader«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 20.
Aalschleiche

Aalschleiche [Pierer-1857]

... auseinander stehend, dreizehig; kriechen schnell. Arten: a ) Schlangen - (Aal-) Schleiche ( S. ... ... braunen Längsstreifen; Länge (F., in SFrankreich; b ) Europäische A. ( S. tridactylus, Lacerta chalcides ), glänzend, grau, mit 4 braunen Längsstreifen; Länge 1 F., in Italien , Frankreich , NAfrika u. a.

Lexikoneintrag zu »Aalschleiche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Abhängigkeit

Abhängigkeit [Pierer-1857]

Abhängigkeit , 1 ) das Verhältniß der Wirkung zur ... ... volle Freiheit haben, sondern sich nach Andern richten müssen. Das Gefühl der A. ( Abhängigkeitsgefühl ) des Menschen von einem Absoluten , von Gott ...

Lexikoneintrag zu »Abhängigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 35.
Aargletscher

Aargletscher [Pierer-1857]

... Gletscher im Berner Oberland : der Ober -A. ( Lauter -A.) , zwischen dem Zinkenstein, dem Rothhorn u. der Grimsel ; der Unter-A ., am Fuße des Finsteraarhorns u. der Schreckhörner . Auf den A-n sind die Quellen der Aar.

Lexikoneintrag zu »Aargletscher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 9.
Abildgaardia

Abildgaardia [Pierer-1857]

Abildgaardia ( A . Vahl .), nach Abildgaard 1) benannte Pflanzengattung aus der Fam. der Cypergräser , 3. Kl. 1. Ordn. L.; Arten in Ostindien u. Neuholland .

Lexikoneintrag zu »Abildgaardia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Abel Keramim

Abel Keramim [Pierer-1857]

Abel Keramim u. A. Mehola , s. Abel (a. Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Abel Keramim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Abdul Latīf

Abdul Latīf [Pierer-1857]

Abdul Latīf , 1 ) A., arab. Arzt , geb. zu Bagdad 1161, Lehrer ... ... herausgeg. arab. u. latein. von Mousley, Oxf. 1838. 2 ) A., Sohn Ulug Begs, ermordete 1449 seinen Vater u. wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Abdul Latīf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22.
Abbreviatoren

Abbreviatoren [Pierer-1857]

Abbreviatoren (v. lat.), die seit dem Anfang des 14. Jahrh ... ... vorkommenden Schreiber der päpstl. Kanzlei , welche die päpstl. Breven u. a. Sendschreiben entwerfen, eintragen, die Copien mit der Urschrift vergleichen u. ...

Lexikoneintrag zu »Abbreviatoren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 17.
Abīnu Malkēnu

Abīnu Malkēnu [Pierer-1857]

Abīnu Malkēnu (hebr.), d.i. unser Vater , unser König; Anfangswort eines Gebetes , das die Juden zur Erinnrung an ihre Sünden , am Neujahrstag, bei Einigen schon 4 Wochen vorher beten.

Lexikoneintrag zu »Abīnu Malkēnu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon