Absüßen ( Techn .), mit frischem Wasser waschen, um Salze od. Säuren an gewissen Körpern hinwegzuschaffen, z.B. in Stärkefabriken das Satzmehl , in Porzellanfabriken das Goldpräcipitat, welches man zum ...
... wodurch die Slawen , namentlich die Russen, das Patronymikon bezeichnen, z.B. Alexandrowitsch, Pawlowitsch, Petrowitsch, Sohn Alexanders , Pauls , Peters . Die entsprechende Endung für die weibliche Patronymika ist -wna , z.B. Alexandrowna , Pawlowna, Petrowna, Tochter Alexanders etc.
Aber... , als Vorsylbe: 1 ) Wiederholung andeutend, wie ... ... 2 ) so v.w. After ..., Verderbtheit, Verkehrtheit, Unechtheit, z.B. in Aberwitz , Aberglaube ; 3 ) (engl., spr. Äbber), ...
Aciōa ( A . Aubl .), Pflanzengattung aus der Familie der Chrysobalaneae , Monadelphie Dodekandrie L . Arten in Guiana heimisch, Bäume mit trocknen Steinfrüchten ; A. dulcis , mit eßbarem, mandelartig süßem, A. amara ...
Aberlin , Joach., geb. in Garmenschwiler in Schwaben , Dichter geistlicher Lieder aus der Reformationszeit; schr.: Bibel od. H. Schrift Gsangsweiß in drü Lieder (3 Theilen) uffs kurzest zuosamen verfasset, ...
phagen (v. gr., d. i. Esser), oft vorkommende Endsylbe an den Namen alter Völker , als Bezeichnung nach ihrer Haupt - od. einer auffallenden Nahrung , so Anthropo-, Kreo-, Ichthyo-, Elephanto-, Strutho-, Chelono-, Loto -, Rhizophagen ( ...
A loyau (fr., spr. a lojo), 1 ) Lendenbraten von einem Ochsen . 2 ) Société de l'A . (Ochsenlendenbratengesellschaft), freimaurerische Gesellschaft in Frankreich , etwa von 1784 ...
Acmella ( A . Rich . ), Pflanzengattung aus der Familie der Compositae - Heliantheae -Verbesineae, Syngenesia superflua L .; Art: A. mauritiana , so v.w. Abcdaria.
Adenium ( A . Röm. et Sch .), Pflanzengattung aus der Fam. der Apocyneae - Echiteae , 1. Ordn. 5. Kl. L .
Abĭes T ., Pflanzengattung aus der nat. Fam. Zapfenbäume , s. Fichte .
-archie (v. gr.), Endsylbe, die Herrschaftsform eines Staates anzeigend, z.B. Monarchie , Dyarchie.
Abraken , ein Schiff losmachen, z.B. von einer Sandbank .
/-cornis (v. lat.), Anhängsylbe, bedeutet-hörnig, z.B. uni-, bi-, tricornis etc.
... mit örtlichen u. andern Leiden . z.B. Entzündungen . B ) Zusammengesetzte F.: a ... ... wo um den anderen Tag jedesmal 2 Anfälle auftreten F. i. t. duplicata ), u. das doppelte viertägige Wechselfieber ( F ...
Adalbert , deutscher Name, d.i. der Edelgeborene . I. Fürsten . A ) Grafen u ... ... : 9 ) A. I. v. Babenberg , Sohn des Grafen Heinrich von OFranken, 905 ... ... Elsler , zur Frau v. Barnim ernannt, vermählt. B ) Prinz von Baiern : 12 ) ...
... st. 1109 in einem Kloster . B ) Königinnen : a ) Von England : ... ... Eigenschaften die Huldigungen der britischen Nation ; b) Von Frankreich : 4 ) A., von unbekannter Abkunft, ... ... Sohn Hugo IV. (s. Burgund ) u. st. 1251; b ) Gräfin von Nassau : 11 ) A ...
Abdallah (arab., Gottesknecht, I. Verwandte Muhammeds . 1 ) A. Ebn Abdel ... ... gen. el Mostassem , 1242, der letzte Khalif , s.d.; b ) in Spanien : 9 ) A. Ebn Muhammed ...
... Schwefelkohlenstoff u. Ammoniak , so bildet sich Carbothiacetonin C 20 H 18 N 2 S 4 in blätterigen, eisartigen Krystallen ; durch ... ... aus dem A. die schwefelhaltige Base Thiacetonin C 18 H 19 NS 4 . Mit schwefligsauren Alkalien geht ...
... Akhiska , georg. Achale Ziche, d.i. neue Festung , türk. Achißcha-Kalessi ), Hauptstadt des Kreises ... ... 16,000 Ew. A. ist wahrscheinlich von Nuschirwan erbaut; durch Selim I. an die Türken gekommen, gerieth es wieder in die Hände der ...
Abulfeda (d.i. Vater der Erlösung ), Ismaël Ebn Ali, geb. 1273 zu Damask , ein Ejubide aus fürstl. Geschlecht , ausgezeichneter Krieger gegen Christen u. Mongolen , erhielt nach dem Tode seines Stammhauptes 1310 von dem ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro