Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
P. G. O.

P. G. O. [Pierer-1857]

P. G. O. , gewöhnliche Abkürzung für Peinliche Gerichtsordnung des Kaisers Karl V.

Lexikoneintrag zu »P. G. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 29.
A. o. c.

A. o. c. [Pierer-1857]

A. o. c. , Abbreviatur für anno orbis conditi (im Jahre nach Erschaffung der Welt ).

Lexikoneintrag zu »A. o. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
P. p. c.

P. p. c. [Pierer-1857]

P. p. c. , Abkürzung für pour pendre congé (um Abschied zu nehmen).

Lexikoneintrag zu »P. p. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
P. P. O.

P. P. O. [Pierer-1857]

P. P. O. , Abkürzung für Professor publicus ordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. P. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
R. P. C.

R. P. C. [Pierer-1857]

R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).

Lexikoneintrag zu »R. P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
R. M. C.

R. M. C. [Pierer-1857]

R. M. C. Abkürzung für Reverendi ministerii candidatus .

Lexikoneintrag zu »R. M. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 199.
S. e. c.

S. e. c. [Pierer-1857]

S. e. c. , Abbreviatur für Salvo errore calculi , s.d.

Lexikoneintrag zu »S. e. c.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 721.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
s. l. e. a.

s. l. e. a. [Pierer-1857]

s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .

Lexikoneintrag zu »s. l. e. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.
C [1]

C [1] [Pierer-1857]

... etruskischen , später der romanischen Alphabete ( C, c ). Der durch ihn vertretene Laut ist kein bestimmter, ... ... bezeichnete u. zur Andeutung der Hälfte jene Figur in C od. Ɔ theilte; d ) in Handelsbüchern : ... ... . ganzen Taktes , u. durchstrichen C (fr. C barré ) Zeichen des ...

Lexikoneintrag zu »C [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 532-533.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ... ... ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ή = 8, η = 8000; ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
Y [1]

Y [1] [Pierer-1857]

Y , y , 1 ) als Buchstabe der 25. des ... ... Zusatz ; in das lateinische Alphabet wurde der Buchstabe ( Y, y ) erst unter Augustus aufgenommen u. mit den ebenfalls fremden ... ... beiden ans Ende gestellt. Man nannte das Y den Pythagoreischen Buchstaben , weil Pythagoras ...

Lexikoneintrag zu »Y [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 463-464.
X

X [Pierer-1857]

X , x , 1 ) Buchstabe , griechisch Ξ, ξ (Xi), lateinisch X, x, ist im griechischen Alphabet der 14., ... ... ) als Zahl : a ) im Griechischen ξ' = 60, ξ = 60,000; ...

Lexikoneintrag zu »X«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 448.
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
C [2]

C [2] [Pierer-1857]

... Weißes C ( Papilio nymphalis phaleratus C album L ., Vanessa C album Latr .), Schmetterling der ... ... braun; 2 ) Schwarzes C ( Phalaena noctua C nigrum L .), Flügel braungrau, an ...

Lexikoneintrag zu »C [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 533.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

... Sohn, Söhne) od. selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Y [2]

Y [2] [Pierer-1857]

Y ( Het Y, spr. Het Ei od. Ya , spr. Fia), Arm des Zuidersees, bei Amsterdam , in der niederländischen Provinz Nordholland, steht mit dem Wykermeer nordwestlich u. mit dem Harlemer Meer südlich in Verbindung, nimmt mehre kleine ...

Lexikoneintrag zu »Y [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
O [1]

O [1] [Pierer-1857]

O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.

Lexikoneintrag zu »O [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon