Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Khowarezmi, Muhammed Ben Mussa al K.

Khowarezmi, Muhammed Ben Mussa al K. [Pierer-1857]

Khowarezmi, Muhammed Ben Mussa al K. , arabischer Astronom des 9. Jahrh., erfand den zweiten Grad der Gleichungen u. schrieb auf Befehl des Khalifen Al Mamun astronomische Tafeln .

Lexikoneintrag zu »Khowarezmi, Muhammed Ben Mussa al K.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 464.
Homo sum, humani nihil a me aliēnum puto

Homo sum, humani nihil a me aliēnum puto [Pierer-1857]

Homo sum, humani nihil a me aliēnum puto (lat.), ich bin ein Mensch u. halte uichts Menschliches mir fremd, Ausspruch des alten Chremes bei Terenz (Heaut. 1,1,25), den auch die Philosophen des Alterthums zu dem ihrigen machten ...

Lexikoneintrag zu »Homo sum, humani nihil a me aliēnum puto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 515.
Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A.

Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A. [Pierer-1857]

Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A. , eins der vielen durch die Benedictiner verdrängten Monachalinstitute.

Lexikoneintrag zu »Athanasios, Mönche u. Klosterfrauen von St. A.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 868.

Vorwort/[Schreibarten] [Pierer-1857]

[Schreibart mit C und K] Bei der Schreibart mit C ... ... sind im Wesentlichen folgende Grundsätze beobachtet worden: 1) Mit K sind geschrieben: a) deutsche od. im Deutschen durch den Gebrauch ... ... Ausnahmen hiervon sind mit dem C geschrieben: a) naturhistorische Namen, die zwar aus dem Griechischen stammen, ...

Pierer's Universal-Lexikon. [Schreibarten]. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. IX9.
Abd-el-Kader

Abd-el-Kader [Pierer-1857]

Abd-el-Kader ( El Hadschi A.- e.-K. Ubid-Mahiddin ), geb. 1807 in der Ghetna (Unterrichtsanstalt) bei Maskara , stammt aus einer Priesterfamilie, die ihr Geschlecht bis auf die fatimit. Khalifen zurückführt, Sohn des Sidi ...

Lexikoneintrag zu »Abd-el-Kader«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 20.
Aa [2]

Aa [2] [Pierer-1857]

... 1730, verlegte die Thesauren von Gronov u. Grävius u. m. a. Werke des Letztern u. des Erasmus , eine ... ... Reisen mit 200 Karten u. a. bedeutende Werke ; seine Brüder, Balduin , Buchdrucker , ...

Lexikoneintrag zu »Aa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Äa

Äa [Pierer-1857]

Äa (a. Geogr.), 1 ) Insel u. Stadt ( Äopolis ) in Kolchis , Residenz des Äetes , mit Hain , worin das goldne Vließ aufgehängt war; 2 ) Bach mit trefflichem Wasser bei Amydon in Päonien ...

Lexikoneintrag zu »Äa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 4.
åbo

åbo [Pierer-1857]

... ; 13,000 Ew. Dabei das Bad Heinrichsbrunnen . – A. wurde in der Mitte des 12. Jahrh. gegründet u. war ... ... (auch die Bibliothek ) verzehrte, nach Helsingfors verlegt. 1741 wurde A. von den Russen erobert. Hier Friede ...

Lexikoneintrag zu »åbo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 44-45.
Aas

Aas [Pierer-1857]

... gebracht, s. u. Abdecker . In uncultivirten Ländern läßt man das A. als Speise gewissen Raubthieren liegen, als den Schakals , ... ... Geiern , Marabustörchen etc., welche deshalb Aasthiere heißen. Sonst benutzt man das A. als Dünger , hin u. wieder auch als ...

Lexikoneintrag zu »Aas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Abä

Abä [Pierer-1857]

Abä (a. Geogr.), Stadt in Phokis , mit Tempel u. Orakel des Apollo (daher dessen Beiname Abäos ), wurde in den Perserkriegen verbrannt u. erst vom Kaiser Hadrian wieder hergestellt.

Lexikoneintrag zu »Abä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Aar [1]

Aar [1] [Pierer-1857]

Aar , 1 ) großer Raubvogel , bes. der Adler ; 2 ) die Rune A, s. Runen .

Lexikoneintrag zu »Aar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Aap

Aap [Pierer-1857]

Aap , Besanstagsegel auf Dreimastern . Daher Aapenfall , das laufende Tau, womit das A. aufgehißt wird.

Lexikoneintrag zu »Aap«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Abel [1]

Abel [1] [Pierer-1857]

... Sage waren Kain u. Ä. mit 2 Schwestern erzogen, A. liebte die Aklima , ... ... Wien , wo er 1818 starb. Vorzüglichste Werke in der k. k. Akademie u. der Gemäldegallerie des Belvedere in Wien ...

Lexikoneintrag zu »Abel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22-23.
Abbo

Abbo [Pierer-1857]

Abbo ( A. von Fleury , A. Floriacensis ), gebildet in dem Kloster Fleury ; wegen seiner Gelehrsamkeit ... ... ; Gesch. der Päpste , herausgeg. von Busäus, Mainz 1662, u. m. a.

Lexikoneintrag zu »Abbo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 16.
Abbt

Abbt [Pierer-1857]

... Professor der Philosophie zu Frankfurt a. d. O., 1761 Professor der Mathematik zu Rinteln , ... ... Lessing zur neuern Umformung der deutschen Literatur . Er schr. u. a. Vom Tod fürs Vaterland , 1761; Vom Verdienst , 1765; ...

Lexikoneintrag zu »Abbt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 17-18.
Abel [2]

Abel [2] [Pierer-1857]

... , Vaterstadt des Propheten Elisa ; 2 ) A. Haschittim (A. Sittim), Stadt am Todten Meere ; von ... ... hier kundschaftete Josua Jericho aus; 3 ) A. Keramim , Stadt in Ammonitis ( Palästina ). 4 ) Der ...

Lexikoneintrag zu »Abel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 23.
Abas [2]

Abas [2] [Pierer-1857]

Abas (a. Geogr.), Nebenfluß des Cyrus in Albanien , an welchem Pompejus die Albaner schlug.

Lexikoneintrag zu »Abas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Aaron [2]

Aaron [2] [Pierer-1857]

... . die Urim u. Thumim) auf seiner Brust (A-s Brustschild ), welche bei den spätern Alchemisten hohe Bedeutung ... ... Karl d. Gr. glaubte sie in seiner Kaiserkrone zu haben. A. starb, 123 Jahr alt, auf dem Berge Hor. Ihm ...

Lexikoneintrag zu »Aaron [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Abend

Abend [Pierer-1857]

... . Bei den Juden ist der große A. die Zeit von 12 1 / 2 ... ... Uhr aber ihren Lauf nach Abend zu wieder beginne); der kleine A. beginnt 3 1 / 2 Uhr u. dauert bis Sonnenuntergang. Allegorisch wird der A. dargestellt: gewöhnlich als Frau , auf einem Wagen zur Jagd ...

Lexikoneintrag zu »Abend«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Abbas [2]

Abbas [2] [Pierer-1857]

... Held mehrerer arab. Erzählungen . 3 ) A. I. der Große , Schah von Persien von 1587–1629, s. u. Persien (Gesch.). 4 ) A. II., Enkel des Vor., Schah von 1642–66, s. ebd. 5 ) A. III., als Kind 1732 von Kuli ...

Lexikoneintrag zu »Abbas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 14.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon