Apetălae (Bot.), 1 ) so v.w. Blumenblattlose, d. h. ohne Blumenkrone od. nur mit einfacher Blüthenhülle; 2 ) bei Endlicher 2. Cohorte der 5. Section , mit der Klasse der Pfeffergewächse, der Wasserpflanzen ( Ceratophyllae, ...
Alstonĭa ( A . R. Brown .), nach Charles Alston ( Professor der Medicin in Edinburg , geb. 1683, st. 1760; schr.: Tirocinium botan. Edinburg , Edinb. 1753 u. a.) benannte Pflanzengattung der Familie ...
Angelōni , Franz , geb. zu Terni , Secretär des ... ... st. daselbst 1652; schr.: Istoria augusta da Giulio Cesare a Constantino M ., herausgeg. von Bellorius, Rom 1685, Fol. mit Suppl.
Abreōjos (span., d. h. thu die Augen auf), Name mehrerer Sandbänke u. Klippen , z.B. bei St. Domingo; bei St. Barbara an der Küste von Brasilien ; bei Edelsland ( Neuholland ) u. ...
Aphelandra ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen, 14. Kl. 2. Ordn. L . Art: A. cristata , Strauch in SAmerika mit scharlachrothen Blüthen , in dichten Ähren .
Adductoren ( Musculi aductores, M. adducentes ), Anziehmuskeln, welche durch ihr Zusammenziehen ein Glied dem andern benachbarten näher bringen; siehe unter den Muskeln der einzelnen Glieder.
Aneilēma ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Liliengräser , Commelynaceae , 3. Kl. 1. Ordn. L . Arten: in Neuholland heimisch.
Anisidīn (Chem.), C 14 H 9 NO 2 , eine organische Base , die sich durch Einwirkung von Schwefelwasserstoff auf Nitranisol bildet.
Anno mundi ( A. m .), im Jahre der Welt , nach Erschaffung der Welt .
Andadschan ( Andutschan , Andekan ), Stadt am Dschihon in Usbekistan , Khanat Khokand , angeblich mit 10,000 M. Besatzung .
Antonianer , 1 ) ( Antoniāni ), die Partei des Triumvirs M. Antonius , s.d. 7); 2 ) Ritter vom Antoniusorden , s.d. 2).
Agrotingen (m. Geogr.), Gau in Westfalen , mit der Stadt Meppen .
Arsenjodür , s. u. Arsen E ).
Anrep-Elmpt , Joseph Graf A.-E., geb. 1796 in Livland u. erzogen im Pagencorps zu Petersburg , trat 1815 als Offizier in die russische Armee ein u. nahm an dem Vormarsche der russischen Streitkräfte nach Polen Theil. ...
... Citridinsäure , Chem.), C 12 H 6 O 12 = C 12 H 3 O 9 , 3HO, eine organische Säure , die sich in ... ... Theil zu Metall reducirt wird. Der Äther der A., C 24 H 18 O 12 , durch Behandeln einer weingeistigen Lösung ...
Agrippīna, 1 ) A., erste Gemahlin des Kaisers Tiberius , ... ... vermählte sich nachher mit Asinius Pollio ; 2 ) A., Tochter des M. Vipsanius Agrippa u. der Julia , Gemahlin des Germanicus , ...
Adipinsäure (Chem.), C 12 H 10 O 8 , bildet sich bei der Einwirkung von Salpetersäure auf ... ... ist ein weißer Niederschlag . Der Äther der A., C 20 H 18 O 8 , erhalten durch Leiten von salzsaurem Gase durch ...
Amygdalīn (Chem.), C 40 H 27 NO 22 + 6 aq. ist in den bitteren Mandeln enthalten, ebenso in den Aprikosen -, Pfirsich- u. Kirschkernen, in den Knospen von Sorbus aucuparia , den jungen Trieben von Prunus ...
Aufsteigung (Astron.), a ) gerade A. Rectascension , ... ... der Tagbewegung, auf demselben fortgezählt. Sie wird entweder nach Graden ( A R in Bogen ), od., weil 15°_ 1 Stunde sind, ...
... ), C 8 H 8 N 2 O 6 (C 8 H 7 N 2 O 5 HO), findet sich im Spargel , in ... ... Sieden mit starken Säuren liefert es die Asparaginsäure , C 8 H 5 NO 6 , 2HO, die aus A. u. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro