Attuaner Gau (m. Geogr.), Gau in Burgund , zwischen der Tille , Vingenne u. Saone .
Actinocarpus ( A . R. Br .), Pflanzengattung aus der Familie der Wasserliesche Alismaceae , 6. Ordn. der 6. Klasse L .; in Neuholland heimische Wasserpflanzen.
Acrotrĭche ( A . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Familie der Epacrideae - Styphelieae ; Arten: Sträucher in Neuholland .
Achyropappus ( A . K. H. B. ), Pflanzengatt. aus der Familie Compositae - Senecionideae -Helenieae, Syngenesia superflua L .
Alternarĭa ( A . N. v. E .), Faserpilzgattung zu Torula Pers ., aus der Familie der Gymnomycetes .
Augenwimpern , s.u. Auge H); die Bildung künstlicher Augenwimpern heißt Blepharidoplastik . Augenwimperausfallen , s. Milphosis.
Asteracantha ( A . N. v. E .), Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen, 2. Ordnung 14. Klasse L.
Aldehydsäure , C 4 H 4 O 3 , so v.w. Äthersäure .
Augenmuskeln u. Augenmuskelnerv , s.u. Auge E) u. F).
Arsenamalgam , s. u. Arsen H ).
Arripagĭum ( Arripaticum , m. lat.), Hafenzoll.
... Dieses Wissen ist zeitlos , d. h. nicht gebunden an die Schranken u. Formen der Aufeinanderfolge der ... ... ; ohne Unterschiedenheit des Vergangenen, Gegenwärtigen u. Zukünftigen; raumlos , d. h. ohne bestimmte Form der Ausdehnung , also ein anschauendes, unmittelbares Durchdringen ...
Anguillarĭa , 1 ) ( A . R. Br .), Pflanzengattung, nach Luigi Anguillara , Professor der Naturgeschichte zu Padua (st. 1520), aus der Familie Melanthaceae - Veratreae , 6. Klasse 3. Ordnung ...
Antistrŏphe (gr.), 1 ) Figur , wenn sich Sätze mit gleichen Worten schließen, z.B. Frumenti maximus numerus e Gallia , peditatus amplissimae copiae e Gallia , equites numero plurimi e Gallia ; vgl. Epanaphora ; 2 ) in lyrischen Gedichten ...
Antoniniāni , 1 ) A. puĕri et puellae (lat.), ... ... sodāles , römische Priester für den Erinnerungsdienst der Kaiser Antoninus Pius , M. Antoninus u. Antoninus Caracalla angestellt.
Ad referendum (lat.), zur Berichterstattung; z.B. wenn ein Bevollmächtigter einen Vorschlag a. r . nimmt, so ist dies nur unter der Voraussetzung der Genehmigung des Vollmachtgebers nach der · Berichterstattung geschehen.
Angelylhydrür ( Angelicasäurealdehyd , Chem.), C 10 H 8 O 2 = C 10 H 7 O 21 H, findet sich in dem Römisch-Kamillenöl; es ist nicht vollkommen rein dargestellt worden; beim Erhitzen mit festem Kali entwickelt es Wasserstoff ...
Aigues bonnes (spr. Äkbonn), Dorf im Bezirk Oléron des französischen Departements Nieder-Pyrenäen , im Thale Ossau ; 3 salinische Schwefelquellen von 2027° R.; 900 Ew.
Amāno Watta (d. h. Himmelsufer), Wallfahrtshöhle in der heiligen Provinz Idsju in Japan .
Aliēnum est (lat.), Formel , d. h. es gehört nicht vor dieses Gericht .
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro