Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aldehydammoniak

Aldehydammoniak [Pierer-1857]

Aldehydammoniak (Chem., Ammoniumacetyleïn ), C 4 H 3 (NH 4 )O 2 , durch directe Verbindung von Aldehyd mit Ammoniak dargestellt, krystallisirt in wasserhellen, glänzenden, harten, das Licht stark brechenden Rhomboedern , welche bei 70 bis 80° schmelzen ...

Lexikoneintrag zu »Aldehydammoniak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 281.
Adelsdecoration

Adelsdecoration [Pierer-1857]

Adelsdecoration ( Königlich Württembergische A.). Am 20. August 1808 verwandelte König Friedrich I. den am 16. Juni 1793 für die 5 Cantone der Reichsritterschaft Schwabens gestifteten eignen Orden , für alle wirkliche adelige Gutsbesitzer u. Familienälteste der ihm ...

Lexikoneintrag zu »Adelsdecoration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126.
Ailes de pigeon

Ailes de pigeon [Pierer-1857]

Ailes de pigeon (fr., spr. Äl d' pischong, d.i. Taubenflügel), 1) Frisur aus den Zeiten Ludwigs XV., bestand in 2 großen u. leichten doupirten Locken zu beiden Seiten des Kopfs ; 2 ) (Tanzk.), komisches Pas ...

Lexikoneintrag zu »Ailes de pigeon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 229.
Acheiropoiēta

Acheiropoiēta [Pierer-1857]

Acheiropoiēta (gr., d.i. nicht von Menschenhänden gemachte, nämlich Bilder), wunderthätige, angeblich von Engeln gemalte Christusbilder , s. ch.

Lexikoneintrag zu »Acheiropoiēta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81.
Ambitivus pagus

Ambitivus pagus [Pierer-1857]

Ambitivus pagus (m. Geogr.), vielleicht so v.w. Meginensis pagus (M. campus ), Mainfeld im Regierungsbezirk Koblenz .

Lexikoneintrag zu »Ambitivus pagus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 393.
Alexander Newsky

Alexander Newsky [Pierer-1857]

Alexander Newsky , Dorf u. prächtiges Kloster mit 100 Mönchen ... ... u. 25,000 Bauern im Gouvernement Petersburg , gebaut von Peter I. 1712, da, wo Alexander Newsky (dessen Grabmal hier) 1241 ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Newsky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 294.
Abendmahlsstreit

Abendmahlsstreit [Pierer-1857]

Abendmahlsstreit , 1 ) erster A., zwischen Paschasius Radbertus u. Ratramnus im 9. Jahrh., s. Abendmahl I.; 2 ) zweiter A., zwischen Luther u. Zwingli , ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahlsstreit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 29.
Abīnu Malkēnu

Abīnu Malkēnu [Pierer-1857]

Abīnu Malkēnu (hebr.), d.i. unser Vater , unser König; Anfangswort eines Gebetes , das die Juden zur Erinnrung an ihre Sünden , am Neujahrstag, bei Einigen schon 4 Wochen vorher beten.

Lexikoneintrag zu »Abīnu Malkēnu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Ägyptische Münzen

Ägyptische Münzen [Pierer-1857]

Ägyptische Münzen , die alten s. u. Ägypten (a. Geogr.), II. C) g); die neuen s. Ägypten (n. Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Münzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 219.
Alunensis tractus

Alunensis tractus [Pierer-1857]

Alunensis tractus (m. Geogr.), so v.w. Alnisium .

Lexikoneintrag zu »Alunensis tractus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 378.
Abiponische Sprache

Abiponische Sprache [Pierer-1857]

Abiponische Sprache , hat einen eigenthümlichen Mittellaut zwischen r und g , viele lange Wörter , die Aussprache ist singend. Die Substantiva haben 2 Geschlechter, keine Casus , aber verschiedne Pluralbildungen. Die Pronomina der 3. Person sind verschieden nach Maßgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Abiponische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Ad calendas graecas

Ad calendas graecas [Pierer-1857]

Ad calendas graecas (lat.), an den griech. Kalenden , d. h. niemals, weil die Griechen keine calendae hatten; Scherzwort Augusts , bes. von Schuldnern gebraucht, die nicht wieder bezahlten.

Lexikoneintrag zu »Ad calendas graecas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 114.
Altfürstliche Häuser

Altfürstliche Häuser [Pierer-1857]

Altfürstliche Häuser , die deutschen Fürstenhäuser, welche auf dem Reichstage zu ... ... als die später gefürsteten od. als Reichsfürsten anerkannten Häuser . Die A. H. waren: Österreich , Pfalz , Sachsen , Brandenburg , Braunschweig ...

Lexikoneintrag zu »Altfürstliche Häuser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 368-369.
Alexander Newsky-Orden

Alexander Newsky-Orden [Pierer-1857]

Alexander Newsky-Orden , von Peter dem Großen 1722 für eine Klasse gestiftet, aber 1725 von seiner Gemahlin Katharina I. zuerst ausgegeben; der höchste russische Orden . Ordenszeichen : ein 8spitziges, ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Newsky-Orden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 294.
Alexandrinischer Codex

Alexandrinischer Codex [Pierer-1857]

... Gesandten in Constantinopel , dem König Karl I. von England u. er. wird jetzt in dem Britischen Museum aufbewahrt. Das N. T. daraus hat Woide , Lond. 1786, Fol., das A. T. aber Baber , Lond. 1816, herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Alexandrinischer Codex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 300.
Agurtschinskische Inseln

Agurtschinskische Inseln [Pierer-1857]

Agurtschinskische Inseln ( Ogurtschinskische I.), liegen auf der SOSeite des Kaspischen Meeres , bewohnt von Truchmenen; darunter Naphthainsel (Nephieuoi, unfruchtbar mit Naphthaquellen ), Idaak ( Aiduk ), Tschalagan, Darghun, Deverisch.

Lexikoneintrag zu »Agurtschinskische Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199.
Adhuc sub judice lis est

Adhuc sub judice lis est [Pierer-1857]

Adhuc sub judice lis est (lat.), der Streit ist noch (unter dem Richter , d. h.) unentschieden.

Lexikoneintrag zu »Adhuc sub judice lis est«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 131.
Allons enfants de la patrie

Allons enfants de la patrie [Pierer-1857]

Allons enfants de la patrie (spr. allons anfang d'la patrie, d.i. Auf, Kinder des Vaterlandes ), patriotischer Gesang , 1792 von Rouget de Lisle (s.d.) in Straßburg gedichtet u. componirt; die Marseiller Föderirten stürmten, unter ...

Lexikoneintrag zu »Allons enfants de la patrie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 338.
Ambrosianischer Kirchengesang

Ambrosianischer Kirchengesang [Pierer-1857]

Ambrosianischer Kirchengesang , bis zur Reform des Papstes Gregor I. mit der Musik , der von Ambrosius 4) zuerst in Mailand eingeführte Gesang in den ersten 4 authentischen Tonarten der Griechen (der dorischen, phrygischen, äolischen, mixolydischen ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosianischer Kirchengesang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 397.
Afrikanische Handelsgesellschaften

Afrikanische Handelsgesellschaften [Pierer-1857]

Afrikanische Handelsgesellschaften , 1 ) (A. H. in Guinea ), von Friedrich Wilhelm d. Gr., Kurfürst von Brandenburg , 1682 errichtete Gesellschaft , welche die Belebung des preußischen Handels in Afrika zum Zweck hatte, die Feste ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Handelsgesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon