C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).
L. c. , Abkürzung für Loco citato (am angeführten Orte).
N. l. , Abbreviatur für non liquet , es ist nicht klar, s.u. Comitia 1) B) c).
C. l. , Abkürzung für Citato loco , s.d.
N. T. , Abkürzung für Neues Testament .
L. g. , Abkürzung für Livre gros .
S. e. c. , Abbreviatur für Salvo errore calculi , s.d.
P. L. C. , Abkürzung für Poeta laureatus caesareus.
S. T. T. L. , Abbreviatur auf Grabmälern für Sit tibi terra levis (sei dir die Erde leicht).
s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .
... . etruskischen , später der romanischen Alphabete ( C, c ). Der durch ihn vertretene Laut ist kein bestimmter, ... ... der Hälfte jene Figur in C od. Ɔ theilte; d ) in Handelsbüchern : ... ... . ganzen Taktes , u. durchstrichen C (fr. C barré ) Zeichen des Allabrevetaktes. ...
... Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ... ... ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ή = 8, η = 8000; ...
... Weißes C ( Papilio nymphalis phaleratus C album L ., Vanessa C album Latr .), Schmetterling der ... ... braun; 2 ) Schwarzes C ( Phalaena noctua C nigrum L .), Flügel braungrau, an ...
E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.
G, g , 1 ) als Buchstab , lat ... ... . Carvilius eingeführt wurde) u. romanisch G, g; griechisch Γ, γ ( Gamma ); im Hebräischen ב ... ... Menschenstimme, das kleine g aber dessen Octave ; c ) die dickste Saite ...
T, t , 1) als Laut u. ... ... im Lateinischen = 160; c ) im Griechischen τ' = 300,_,τ = 300,000 ... ... d.i. Terminus major, T medius, T minor ; e ) in der Formel C = S/T so v.w. Tempus ...
N, n , 1 ) als Buchstab , in ... ... in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am Ende eines ... ... ) ( Handel ) u. e ) (Buchh.), N = 9 Thlr., n ...
L, l , 1 ) als Buchstab ; latein. L, l , griech. Λ, λ ( Lambda ), im Hebräischen ( ... ... 11; 3 ) als Abkürzung ( L., l. ): a ) in römischen Inschriften ...
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro