Aigues bonnes (spr. Äkbonn), Dorf im Bezirk Oléron des französischen Departements Nieder-Pyrenäen , im Thale Ossau ; 3 salinische Schwefelquellen von 2027° R.; 900 Ew.
Amphilochĭa , Gau in Akarnanien , bewohnt von den epirotischen Amphilochern u. von Argivern colonisirt; ihre Stadt Argos Amphilochikon am Fluß Inachos , beim j. Neokhori.
Amāri lacus ( Bitterseen , a. Geogr.), Seen in Unterägypten bei Heroopolis , verbanden den Arabischen Meerbusen mit der Fossa Trajani; j. Scheib.
Adil Dschüwas , feste Stadt im osmanisch-asiatischen Ejalet Erzerum ( Armenien ); 1533 von Soliman I. erobert.
Aleimoēnnis (a. Geogr.), Stadt in Deutschland , beim j. Weißenburg an der Altmühl od. Ulm.
Ammochōstos (a. Geogr.), sandiges Vorgebirge auf der OKüste Cyperns ; j. Famaugusta.
Ambulligĕra ( A . R .), Pflanzengattung zu Utricularia gehörig.
Aglaōphonos ( Aglaophēme , d.i. die Schönstimmige), eine der Sirenen .
Amtsverbrechen ( Amtsvergehen ). I. Im Allgemeinen jede ... ... ) Gegeneigenmächtige Verlassung des öffentlichen Amtes, d.i. einseitige, die Amtsgeschäfte unterbrechende Aufgabe desselben mittelst Entfernung von ... ... pflichtmäßig, als Begünstiger derselben nach den allgemeinen Principien darüber, bestraft. I ) Zu den Dienstvergehen der uneigentlichen ...
Acta Sanctorum , 1 ) Sammlungen älterer Nachrichten über ... ... . vor; viele jener Nachrichten gingen jedoch durch ein Edict Diocletians v. J. 303, welches die Vernichtung aller christlichen Urkunden befahl, verloren. Später ...
Amphiktyōnen (v. gr., wahrscheinlich ursprünglich Amphiktiŏnes , d.i. die Umwohnenden), 1 ) Griechenlands ältestes Bundesgericht ( Amphiktyonengericht ), aus den Abgeordneten der verschiedenen Völkerstämme bestehend. Diese Völker werden von den Alten, bes. von Äschines u. Pausanias , ...
Abdur Rahmān (arab., d.i. Diener des Barmherzigen). I. Khalifen in Spanien aus dem Hause der Ommajaden . 1 ) A. Ebn Moawiah , gen. der Gerechte , der 1. Khalif in Spanien ( ...
A posteriōri (lat., d.i. von hinten, Logik ), nach der Erfahrung , Gegensatz von a priori (s.d.); Erkenntnisse u. Beweise a posteriori , solche, die sich auf Erfahrung stützen, z.B. in der Physik ...
Aigues chaudes (spr. Äk schodd, Eaux chaudes , sonst ... ... bei Pau; 1000 Ew.; 4 warme salinische Schwefelquellen, von 32 bis 38° R., eine kalte ( Quelle von Mainville ) u. Badeanstalten .
Androstylĭum (Bot., Gynostemium ), die Griffelsäule, d.i. der durch Verwachsung der Staubgefäße mit dem Griffel gebildete Theil in der Blüthe der Orchideen .
Andreasducaten , 1 ) braunschweig-lüneburgischer, mit dem Bilde des ... ... Andreas , von 1726 u. 1730; 2 ) russischer, von Peter I. seit 1718 u. später von Anna auf den Andreasorden geschlagen; ...
Acta eruditorum (lat., d.i. Verhandlungen Gelehrter ), die erste deutsche literarische Zeitschrift nach dem Journal des savants , von O. Mencke 1682 unternommen, enthielt gedrängte Inhaltsanzeigen, Auszüge , Beurtheilungen neuer Schriften , selbständige Aufsätze, Notizen . F ...
Adelsdecoration ( Königlich Württembergische A.). Am 20. August 1808 verwandelte König Friedrich I. den am 16. Juni 1793 für die 5 Cantone der Reichsritterschaft Schwabens gestifteten eignen Orden , für alle wirkliche adelige Gutsbesitzer u. Familienälteste der ihm ...
Ailes de pigeon (fr., spr. Äl d' pischong, d.i. Taubenflügel), 1) Frisur aus den Zeiten Ludwigs XV., bestand in 2 großen u. leichten doupirten Locken zu beiden Seiten des Kopfs ; 2 ) (Tanzk.), komisches Pas ...
Acheiropoiēta (gr., d.i. nicht von Menschenhänden gemachte, nämlich Bilder), wunderthätige, angeblich von Engeln gemalte Christusbilder , s. ch.
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro