T. A. , Abkürzung für testantibus avtis wie die Acten bezeugen.
... . 2 ) Als Zahlzeichen : a ) im Griech. ά = 1, α = 1000; im Lat. A = 500, Ā = 5000; b ... ... Courszetteln: argent ( Geld ); h ) à in Rechnungen : in, zu, für; z.B ...
Ä ( Ae ), 1 ) einfacher Selbstlaut in den ... ... den nordischen Sprachen als æ nebst ö (θ) die letzte Stelle im Alphabet ... ... ai). Im Deutschen u. Lateinischen wird durch ae u. ä. das griech. αι ...
å , schwed. Vocal , bezeichnet den zwischen a u. o inneliegenden Laut .
A O , 1 ) ( α ∫ ω , Alpha ... ... : Alles mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der ...
H, h , 1 ) als Buchstab der ... ... h ( Asch ) größtentheils stumm, was h (Acc a ) im Italienischen ... ... 2 ) Als Zahlzeichen : a ) im Lateinischen H = 200; b ) ...
T, t , 1) als Laut u. ... ... , τ (Tau), lateinisch u. Romanisch T , t, hebräisch ט (Thet) ... ... ) so v.w. Testament , so A. u. N. T.; h ) aus französischen Münzen ...
B. A ., 1 ) auf römischen Inschriften so v.w. bixit (statt vixit) annis .... (lebte.... Jahre); bonus auspiciis od. bonis avibus (unter guten Vorzeichen ); 2 ) (Chem.), für Balneum arenae, ...
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
A. b , Abkürzung 1 ) für Aurea bulla; 2 ) (Chem.), für Arenosum balneum , Sandbad .
N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .
A la fin (fr., spr. -feng), am Schluß , am Ende .
A re (Mus.), in der Solmisation das große A.
A di (ital.), an dem Tage, nach Sicht .
S. A. , 1 ) Abkürzung auf römischen Münzen für Securitas od. Spes . Augusti ; 2 ) auf Recepten entweder für secundum artem , nach der Kunst (der Chemiker u. Apotheker); od. für ...
A.... Vorsetzsylbe in der Zusammensetzung griech. Wörter , hebt den Begriff des ... ... gewöhnlich dem deutschen un...., ....los etc., daher Alphaprivativum ; z.B. A-charistie Undankbarkeit, a-chromatisch farblos etc.
H dur (Mus.), harte Tonart , welcher h zum Grunde liegt. Bei Übertragung des diatonischen Verhältnisses erhält diese ... ... Tonart fünf Kreuze , die f, c, g, d u. a einen halben Ton höher stellen.
a. a. , Abbreviatur für ad acta (zu den Acten ), als Resolution auf Eingabe von Bittschriften etc. bei höhern Behörden, zur Bezeichnung , daß denselben keine besondere Folge zu geben sei.
T. T. , Abkürzung 1 ) für Toto titulo , mit ganzem Titel ; 2 ) für Titulo transmisso , mit Übergehung des Titels (dem Titel unbeschadet); 3 ) für Totus tuus . ganz der Deinige (Ihrige), ...
A-b-c , 1 ) die 3 ersten deutschen Buchstaben , Bezeichnung für alle 25 in ihrer bekannten Folge, vgl. Alphabet ; 2 ) die Anfangsgründe einer Sache .
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro