Alanin (Chem.), C 6 H 7 NO 4 , bildet sich, wenn man Cyanwasserstoffsäure u. Aldehyd - Ammoniak mit Salzsäure kocht, aus dem eingedampften Rückstand durch Kochen mit Bleioxydhydrat Ammoniak u. Salzsäure , u. das aufgelöste ...
Anämie (v. gr., Oligämie , Blutarmuth ), der Zustand ... ... sich die Blutgefäße , aber das darin enthaltene Blut ist wäßrig, d. h. arm an nährenden Bestandtheilen , arm an Blutfarbestoff . Die A. tritt ...
... es sauerstoffhaltig u. besteht aus C 4 H 3 O 2 . Die wichtigsten A.-Verbindungen sind nach ... ... : Aldehyd (A.- Hydrür ) C 4 H 4 O 2 , wasserfreie Essigsäure od. Acetylsäure C 8 H 6 O 6 , Essigsäurehydrat C 4 H ...
Andral , M. Gabr., Sohn von Guillaume A., dem Leibarzt des Königs Murat . geb. zu Paris 1797, wurde 1827 Professor an der medicinischen Facultät daselbst; st. 1853; schr.: Clinique médical , Par. 182327, 4 ...
Amylen ( Valeren , Paramylen ), C 10 H 10 , ein mit dem ölbildenden Gase homologer Kohlenwasserstoff , der sich bei der Zersetzung von Amylalkohol mit Schwefelsäure bildet; farblose, sehr bewegliche Flüssigkeit , riecht nach faulendem Kohl , siedet ...
Alsted , I. H., reformirter Theolog , geb. 1588 zu Herborn , früher Professor daselbst, st. 1638 als Professor der Theologie u. Philosophie zu Weißenburg in Siebenbürgen ; schr.: Praecognita philos., Theologica scholastica didactica , Hanau ...
A moll , die erste der 12 weichen Tonarten . Da sie in ihrer abwärts steigenden Tonleiter aus lauter ursprünglichen, d. h. weder erhöhten noch erniedrigten Tönen besteht, so wird sie als Muster ...
Alasia ( A . P. Ph .), Pflanzengattung von der Familie ... ... , 5. Kl. 1. Ordn. L . Art: A. Thuarsil R. Sch . kletternder Strauch mit purpurnen Blumen in Madagascar .
Angern , 1 ) (m. Geogr.), so v.w. Engern ; 2 ) gräflich schulenburgisches Pfarrdorf im preußischen Regierungsbezirk Magdeburg , Kreis Wolmirstädt; 3 ) Marktflecken , so v.w. Anger 3); 4 ) See in Kurland , ...
Abdias , 1 ) so v.w. Obadja . 2 ) Angeblich einer der 70 Jünger Jesu u. Bischof zu Babylon ; beigelegt wird ihm ... ... . certaminis apostolici , herausgegeb. von Lazius, Bas. 1551, Par. 1560 u. ö.
Abelia ( A . R. Br. ), Pflanzengattung aus der Fam. der Lonicereae , 14. Kl. 1. Ordn. L ., benannt nach Abel 8); Art: Chinesische A. ( A. chinensis ) aus China .
Anceps , 1 ) (lat.), doppelt, zweideutig; 2 ) (Prosod.), mittelzeilig, Sylbe , die bald lang, bald kurz gebraucht werden kann, bezeichnet durch ∪; 3 ) (Bot.), zweischneidig, d. h. zusammengedrückt, mit zwei scharfen Kanten .
Altgau (m. Geogr.), thüringischer Gau, zwischen der Unstrut u. Helbe , in ihm lag Tennstädt , Thamsbrück etc.
Amönus , christlicher Dichter des 5. Jahrh.; schr.: Enchiridion V. et N. T ., herausgeg. mit Prudentius .
Alegre (fr., spr. aläg'r), munter, lustig.
... Macht 160,000, diese 250,000 M. stark), sie hatten eigene Nomen , u. darin waren ... ... Königs, wozu jährlich von jeder der beiden Abtheilungen 1000 M. commandirt wurden. Die niederen Klassen waren Gewerbtreibende , zu denen ... ... auch Wasservögel ) fing man in Netzen u. in Sprenkeln . e ) Schifffahrt trieb man ...
... der Särge der Märtyrer als A-e. Nach Constantin d. Gr. erbaute man sie von Stein ... ... der Märtyrer hinein. Papst Sylvester verordnete, daß alle A-e von Stein gebaut werden sollten. Im 6. Jahrh. baute man ...
Abraham . I. Biblische Person : 1 ) (A., d. h. Völkervater, vorher Abram , d. h. erhabener Vater ), Stammvater der Hebräer , geb. um 1980 v ...
Allȳl (Chem.), C 6 H 5 , Radical , ... ... brennt. Allylhydrat ( Allyl- od. Aceylalkohol ), C 6 H 6 O 2 , entsteht bei der Einwirkung von Ätzkali ... ... Jod auf Propylen, C 6 H 6 erzeugt wird. Allylsulfuret ( Schwefelallyl , Knoblauchöl ), ...
Abdruck , 1 ) das durch das Abdrucken einer Form auf ... ... z.B. bei der Buch -, Steindruckerei etc. Auch macht man solche A-e von Naturgegenständen für Sammlungen u. zur Vervielfältigung, wie Abdrücke von Blättern ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro