... Die abgeleiteten od., abstammenden A-e vertauschen die ursprünglich terzenweise Lage ( Umkehrung , Verwechslung, Versetzung der A-e), bekommen dadurch ein anderes Intervall zum Baßton u. je nach der ... ... verminderte ( hdf ) Dreiklang sind häufiger als unvollständige Septimen -A-e. Davon abgeleitet der Sexten - ( egc ) u ...
... ; 2 ) Anacardium occidentale L . ( Caschunuß - od. Elephantenlausbaum ), 10 Fuß hoher, ... ... Substanz , die aus dem Stamme von Anacardium occid . L . abfließt, kommt in unregelmäßigen, gelben, gegen das Licht gehalten ...
Acacia ( A . Neck ), Pflanzengattung aus der natürl. Familie der Leguminosae - Mimoseae - Acaciae , Polygamie , Monocle L . Arten: Sträucher u. Bäume der heißen Zone von zierlichem ...
... zu Rom. Als der König Tarquinius I. bei seinen neuen Einrichtungen der Rittercurien von A. aufgefordert wurde, deshalb ... ... Scrivers Fragm. vet. tragic ., Leyd. 1720; Madwig, De L. Accii didasc ., Kopenh. 1831. 3 ) Priscus , ...
Adonis , 1 ) ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Ranunculaceae - Anemoneae , Polyandrie Polygynie L .; Arten: A. vernalis , in Deutschland auch in Gärten ...
... Handlung des Abgehens von einem orte, z.B. von einer Schule , daher Abgangsprüfung , so v.w. ... ... w. Fehlgeburt ; 5 ) (Med.), Ausleerung auf natürlichem Wege, z.B. von Koth; 6 ) A. der Wöchnerinnen , so ...
Ademar ( Aymar ). I. Fürsten : 1 ) Graf von Capua , regierte 999 kurze Zeit; 2 ) Lampert , A. de Montrel, Graf von Genua , regierte um 790; 3 ) A., Fürst von ...
Adorno , Familie in Genua , gibellinisch gesinnt, besonders berühmt durch 7 Dogen : 1 ) Gabriel , 136370; Antonietto I., 138497; 3 ) Georg , 141315; 4 ) ...
Achras ( A. L .), Pflanzengattung aus der Familie der Petalanthae -Sapotaceae , 1 Ordn. der 6. Kl. L . Art: A. sapota ( Breyapfel ), westindischer, in SAmerika ...
Adlung , 1 ) Jacob , geb. 1699 zu Bindersleben bei ... ... Musikalisches Siebengestirn , ebd. 1768; Anleit. zur musik. Gelehrtheit, Erf. 1758, n. Aufl. 1783; 2 ) s. Adelung .
Action (fr., spr. Aksiong u. engl. spr. Äksch'n), so v.w. Actie; so Action industrielle, A. de jouissance, A. d'usufruit (fr., spr. Aksiong Engdüstriell, A. de Schuissanggs, A. d'Üsüfrüi), s. u ...
Adgill , 1 ) A. I., Fürst der Nordfriesen im Jahr 631, führte zuerst das Christenthum ein; starb 679; 2 ) A. II., Sohn Radbots , König seit 719; da er das Heidenthum wieder begünstigte, bekriegte ihn Karl ...
Ab ovo (lat.), vom Eie, d.i. von Anfang an: ab ovo usque ad mala (vom Ei bis zu den Äpfeln ), vom Anfang bis zum Ende , nach der Sitte der römischen Mahlzeit , wo der Anfang mit Eiern, ...
Ablaut , in den germanischen Sprachen das Überspringen ... ... in einen andern in demselben Wortstamm, ohne daß dabei eine äußere Einwirkung waltet, z.B. gelten, galt, gegolten. Die 6 Reihen des A-es kehren alle wieder auf die Grundlaute a, e, u zurück.
Abudad (d.i. Vater der Brüste , pers. Myth.), der Urstier , von Ormuzd geschaffen u. von Ahriman getödtet, worauf aus ihm alle lebendigen Wesen u. Vegetabilien ausgingen.
A vous (spr. a wuh, d.i. Ihnen), 1 ) im Spielen : das Ausspielen ist an Ihnen! 2 ) beim Trinken : Ihr Wohlsein!
Achaïs (a. Geogr.), Stadt in Aria (n. And. in Hyrkanien ), von Alexander d. Gr. gegründet, dann von Antiochos nach einem Brande wieder aufgebaut.
Adelia ( A L. ), Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae - Crotoneae , Monocle Monadelphie L . Arten: in Jamaica .
Acmena ( A . D. C ), Pflanzengattung aus der Familie der Myrtaceae-Myrteae, Icosandria Monandria I; Art: A. floribunda De C. in Neuholland .
Adamia ( A . Wall .), Pflanzengattung aus der Fam. der Saxifragaceae -Hydraugeae , 5. Ordn. 10. Kl. L .; Art: A. eyanea , aus Nepal.
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro