Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit ... ... ihm erlosch die Linie Österreich - Tyrol . C ) Österreich - Steyermark . Karl ... ... u. brachte durch ihren Gemahl Franz (s. Österreich , Geneal.) das Haus Habsburg ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

Österreich , Kaiserstaat in Europa ; grenzt im ... ... Komorn ist für die Corrigenden der in Ungarn , Österreich u. Steyermark stehenden Truppen , die zu Mantua für ... ... der Mitte von beiden ein silberner Querbalken in Roth wegen Österreich . Umhangen ist das ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Österreich [4]

Österreich [4] [Pierer-1857]

Österreich (Geneal.). Nachdem das seit 1282 in der Person des Herzogs Albrecht ... ... - u. Deutschmeister , 1809 Großmeister des Deutschen Ordens in Österreich u. st. 2. April 1835; k ) Erzherzog ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 472-473.
Österreich [1]

Österreich [1] [Pierer-1857]

Österreich , Erzherzogthum , Theil des österreichischen Kaiserstaates, begreift das Land zwischen Böhmen , Mähren , Ungarn , Steyermark , Illyrien , Tyrol , Baiern ; zerfällt seit 1849 in die drei besonderen Kronländer Ö. unter der Enns (Niederösterreich ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411.
Ober-Österreich

Ober-Österreich [Pierer-1857]

Ober-Österreich , 1 ) so v.w. Tyrol u. Vorarlberg , auch 2 ) dies mit Kärnten u. Krain ; 3 ) ( Oberösterreichisches Gubernium ), so v.w. Land ob der Enns , s.u. Enns ...

Lexikoneintrag zu »Ober-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 181.
Österreich-Este

Österreich-Este [Pierer-1857]

Österreich-Este , s.u. Modena (Geneal.).

Lexikoneintrag zu »Österreich-Este«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 473.
Unter-Österreich

Unter-Österreich [Pierer-1857]

Unter-Österreich, so v.w. Österreich unter der Enns , s. Enns 1) a).

Lexikoneintrag zu »Unter-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 258.
Nieder-Österreich

Nieder-Österreich [Pierer-1857]

Nieder-Österreich 1 ) so v.w. Österreich 2 ); 2 ) Nieder -Österreichisches Gubernium , so v.w. Land unter der Enns , s. Enns 1) a).

Lexikoneintrag zu »Nieder-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 936.
Schwäbisch-Österreich

Schwäbisch-Österreich [Pierer-1857]

Schwäbisch-Österreich , ehemalige Benennung eines Theiles von Vorderösterreich , begriff die Markgrafschaft Burgau , ... ... , Städte u. Stifter , welche zum Theil ihre eigenen Herren hatten, aber Österreich hinsichtlich des Schutzrechtes unterworfen waren, namentlich die Städte Ehingen (an der ...

Lexikoneintrag zu »Schwäbisch-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 496.
Wilhelm von Österreich

Wilhelm von Österreich [Pierer-1857]

Wilhelm von Österreich , mittelhochdeutsches Gedicht , welches die Schicksale des Herzogs Wilhelm u. seiner schönen Agleie besingt, 1314 von Johann v. Würzburg verfaßt u. in mehren Handschriften vorhanden, aber noch nicht gedruckt ist. In prosaischem Gewande wurde ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm von Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 227.
Erzherzogthum Österreich

Erzherzogthum Österreich [Pierer-1857]

Erzherzogthum Österreich , s.u. Österreich .

Lexikoneintrag zu »Erzherzogthum Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 880.
Heß [1]

Heß [1] [Pierer-1857]

... der Katholischen Confession folgende, in Österreich angesessene Familie, welche 1584 vom Kaiser Rudolf II. den Reichsadel ... ... Bevollmächtigter in Berlin die Convention mit Preußen ab (s. Österreich ) u. ward, als die orientalischen Verwickelungen einen für den Kaiserstaat bedrohlichen ...

Lexikoneintrag zu »Heß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 305-306.
Laa

Laa [Pierer-1857]

Laa ( Laab ), Stadt im Kreise Untermanhartsberg ( Österreich unter der Enns ), südlich von Thaya an der mährischen Grenze , eine der ältesten Städte in Österreich ; 1400 Ew. Hier 1260 Niederlage des ungarischen Königs Bela ...

Lexikoneintrag zu »Laa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941-942.
Ava [2]

Ava [2] [Pierer-1857]

Ava , altdeutsche Dichterin, aus edlem Geschlecht , lebte, Witwe geworden, als Inclusa wahrscheinlich in der Nähe von Göttwich in Österreich u. st. 8. Febr. 1127. Sie schrieb, unterstützt von ihren ...

Lexikoneintrag zu »Ava [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 94.
Ips [1]

Ips [1] [Pierer-1857]

Ips , 1 ) Nebenfluß der Donau in Österreich unter der Enns ; entspringt auf der Grenze von Steyermark , mündet unterhalb Ips im Viertel ob dem Wienerwalde in Österreich , Lauf 154 Meilen ; 2 ) Stadt eben daselbst, ...

Lexikoneintrag zu »Ips [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 52-53.
Alm [2]

Alm [2] [Pierer-1857]

Alm, 1 ) in Schwaben u. Tyrol , so ... ... ; daher Almhütte , so v.w. Melkhütte; 2 ) in Österreich der Antheil an einem Gehölz ; 3 ) in der Kartenfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Alm [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 341.
Ach [1]

Ach [1] [Pierer-1857]

Ach , 1 ) Pfarrdorf an der Salzach im österreich. Innkreise , Burghausen gegenüber, Stammschloß der Familie Acher ; 2 ) so v.w. Aach ; 3 ) Nebenfluß der Schussen .

Lexikoneintrag zu »Ach [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 78.
Eso

Eso [Pierer-1857]

Eso ( Esno ), Insel im dalmatischen Kreise Zara ( Österreich ), zwischen Grossa u. Ugliano.

Lexikoneintrag zu »Eso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 894.
Enns

Enns [Pierer-1857]

... Wienerwalde (s.d.). n ) Österreich ob der E. ( Ober-Österreich ), westlich an jenem; grenzt an Böhmen , Baiern , ... ... ist gemäßigt, der höheren Lage wegen aber kälter, als in Nieder-Österreich . Die Landwirthschaft ist ...

Lexikoneintrag zu »Enns«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 768-769.
Daun [2]

Daun [2] [Pierer-1857]

... Philipp Ernst siedelte nach Österreich über u. wurde 1655 in den Grafenstand erhoben; sein Sohn, ... ... aus. C ) Dritte Linie , in Mähren u. Österreich , blüht allein noch; sie wurde gegründet von 6 ) Graf ...

Lexikoneintrag zu »Daun [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 762.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon