Adriano , Dorf bei Mailand ; hier 1528 Sieg der Kaiserlichen über die Franzosen unter St. Pol.
Aglaĭa ( Aglaja , gr., d.i. festliche Freude ... ... Jupiters u. der Eurynome , eine der Charitinnen ; daher 2 ) Titel von Zeitschriften für Frauenzimmer (herausgeg. von Stampeel, Frkf. 18013,3 Jahrgg.) u. Taschenbüchern.
Alasocus , Stadt in der portugiesischen Provinz Beira . Die Herzöge von A. entstanden 1718 unter König Johann V. von Portugal , der den Sohn seines natürlichen Bruders Michael Peter dazu ernannte.
Adjyghur ( Azéghar ), Festung in Bundelkund ( Vorderindien ), 1809 von den Engländern erobert.
Agostani , alte neapolitanische Goldmünze von Kaiser Friedrich II. 1231, ein doppelter Goldgülden .
Adlerberg , 1 ) Berg im österreichischen Kreise Salzburg , mit Kupferminen; 2 ) ( Arlberg ), Gebirg, scheidet Baiern u. Tyrol ; über dasselbe führt seit 1787 eine Handelsstraße.
... zur Krönung Friedrichs I. am 17. Januar 1701 zu Königsberg gestiftet, ursprünglich ... ... Ordens vom schwarzen A. von 170113, Berl. 1855. 5 ) ... ... R.; Devise : Pro fide, rege et lege; wird an breitem himmelblauen Band ...
Adamsebene ( Adamsfeld ), Ebene bei Quebeck in Nieder-Canada ; hier siegte u. fiel 1759 der engl. General Wolf gegen die Franzosen ; ihm ist hier ein Denkmal errichtet.
Adelieland , Theil des südpolarischen Festlandes , von d' Urville 1840 unter 64 südlicher Breite von Neuholland entdeckt.
Agnosciola , Sophonisbe , geb. 1620 zu Cremona , Portraitmalerin zu Madrid .
Adschyghur , Bergfeste in Bundelkund (Ostindien), 1809 von den Briten erobert.
Adil Dschüwas , feste Stadt im osmanisch-asiatischen Ejalet Erzerum ( Armenien ); 1533 von Soliman I. erobert.
Abrahamsebene ( Abrahamsfeld ), Ebene bei Quebeck ( Canada ); hier fiel der Gen. Wolff 1759.
Acht alte Orte , die 8 Schweizercantone Uri, Schwyz , Unterwalden , Luzern , Glarus , Zürich , Zug u. Bern , welche seit 1362 die alte Eidgenossenschaft bildeten.
Acta latomorum , franz. Freimaurerschrift, herausgeg. von Thory, Par. 1815, 2 Bde., s. u. Freimaurerei .
... 1707 Joh. Burkh. Mencke , 1732 Fr. Otto Mencke , welcher ihr ... ... 1776 hörte sie auf, u. erst 1782 erschienen die Jahrg. 1764 u. 1765, so wie die Jahrg. 1766 u. 1767, beide ...
Adventureinseln (spr. Edwenscherinseln), Inselgruppe im Gefährlichen Archipel ( Australien ), 1773 von Cook entdeckt.
... Ghibellinen und Guelfen nach Tyrol u. wurde 1774 in den Reichsgrafenstand erhoben. Es blüht in 2 Linien ... ... Graf Franz , geb. 1714, st. 1822; jetziger Chef : 2 ) Graf ...
Afrikanische Bauherren , ein 1756 von v. Köppen in Berlin organisirter Verein ... ... ersterer mit 5, letzterer mit 3 Graden . Friedrich II. soll Antheil daran gehabt haben, doch endete er schon 1787. Vgl. Der entdeckte Orden der A. B., ...
... , welche den sichtbaren Theil des Augapfels überzieht; zuerst in Ägypten (1798) beobachtet. Die Ä. A. ist ein sog. Schleimhauttripper, durch ... ... Eiters ansteckend, oft mit Zerstörung des Auges unheilbare Blindheit , auch Wucherungen der Schleimhaut bedingend.
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro