Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Afzelius

Afzelius [Pierer-1857]

... in Upsala , trat 1820 in Ruhestand, st. 1837; trug wesentlich zur Ausbildung ... ... ) Pehrv ., Bruder der Vor., geb. 1760 zu Larf, ward 1788 Regimentsarzt, 1801 Professor der Medicin zu ... ... XIV. Johann , wurde 1815 geadelt, legte 1820 sein Lehramt nieder u. st. 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Afzelius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 174.
Akerblad

Akerblad [Pierer-1857]

... –97 Gesandtschaftssecretär in Constantinopel , studirte 1800 in Göttingen , ging als Secretär der schwedischen Gesandtschaft 1802 nach dem Haag u. 1803 nach Paris ; verließ 1804 den schwedischen Dienst u. wendete sich nach Rom, wo ...

Lexikoneintrag zu »Akerblad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 244.
Acharius

Acharius [Pierer-1857]

... wurde 1789 Provinzialarzt zu Wadstena u. st. das. 1819; schr.: Lichenographiae suecicae prodromus ... ... omnes detectos lichenes ad genera etc. redegit , Stockh. 1803 (Hamb. 1805), 2 Thle.; Lichenographia universalis , Gött . 1810; Synopsis methodica lichenum ...

Lexikoneintrag zu »Acharius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 80.
Ackermann

Ackermann [Pierer-1857]

... Hamburg . Sie st. 1792, nachdem sie seit 1771 das Theater verlassen, aber sich noch mit Ausbildung junger Schauspielerinnen ... ... etc. als Wagenbauer , ging dann nach London , lebte hier vom Musterzeichnen, legte ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 94.
Achenwall

Achenwall [Pierer-1857]

... der europ. Reiche , Gött . 1749, 7. Aufl. von Sprengel , ... ... 2 Thle.; Staatsklugheit , ebd. 1761, 4. Aufl. 1779; Elementa jur. nat ., ... ... der europ. Geschichte , ebd. 1754, 5. Aufl. 1779, u. m. a. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Achenwall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 82.
Abendroth

Abendroth [Pierer-1857]

... er wurde 1800 Senator , während der franz. Zeit seit 1806 Polizeidirector, 1809 Amtmann von Ritzebüttel u. ... ... Ritzebüttel , wurde 1821 Polizeiherr, 1831 Bürgermeister , legte 1835 sein Amt nieder u. st. 1842. Er gründete das ...

Lexikoneintrag zu »Abendroth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 29.
Aitzēma

Aitzēma [Pierer-1857]

... Agent der Hansestädte im Haag , wo er 1669 starb. Schr.: Saken van Staat ... ... Nederlanden ( Geschichte der Niederlande von 16211668), Haag 16571671, 14 Bde., 2. A., 1669–72 ...

Lexikoneintrag zu »Aitzēma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 232.
Adelburner

Adelburner [Pierer-1857]

... ., geb. zu Nürnberg 1702, erst Buchdrucker , studirte dann Medicin , ward 1743 Professor der Physik u. ... ... zu Altorf ; st. 1779. Mit Celsius gab er 1735 eine lateinische Zeitschrift für Astronomie ...

Lexikoneintrag zu »Adelburner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 124.
Adlzreiter

Adlzreiter [Pierer-1857]

... Adlzreiter , Joh., geb. 1569 zu Tettenheim in Baiern , erst Schreiber , dann unter Kurfürst Max geheimer Archivar, 1649 Vicekanzler u. 1650 wirklicher geheimer Kanzler ; st. 1622 zu München . Er schr.: Annal . Boicae gentis , ...

Lexikoneintrag zu »Adlzreiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 137.
Achterfeldt

Achterfeldt [Pierer-1857]

... , Joh. Heinr., geb. 1788 zu Wesel , amtirte seit 1813 an verschiednen Orten als ... ... kathol. Lehre , ebd. 1826, 2. Aufl., Bonn 1831; besorgte die Herausgabe der Dogmatik des Hermes nach dessen Tode, u. ist seit 1832 Mitherausgeber der Zeitschrift ...

Lexikoneintrag zu »Achterfeldt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 88.
Polnischer Insurrectionskrieg 1831

Polnischer Insurrectionskrieg 1831 [Pierer-1857]

... Bartolomejew wurde am 28. März mit etwa 1400 Mann u. 4 Kanonen ... ... Regierung der Insurgenten flüchtete sich nach Telschen, dann nach Georgenburg u. von ... ... unweit Zbarasz zu retten, sie legten hier, noch 4000 Mann stark, den 1. Mai ...

Lexikoneintrag zu »Polnischer Insurrectionskrieg 1831«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 286-301.
Polnisch-russischer Krieg von 1831

Polnisch-russischer Krieg von 1831 [Pierer-1857]

Polnisch-russischer Krieg von 1831 , so v.w. Polnischer Insurrectionskrieg.

Lexikoneintrag zu »Polnisch-russischer Krieg von 1831«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 310.
Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56

Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 [Pierer-1857]

... gegen die Türken vorzubereiten suchten, wozu noch kam, daß eine alte Prophezeihung die Vertreibung der ... ... hielt sich Hads hi Petru noch eine Zeit lang, blieb aber isolirt. Nachdem Österreich ... ... Armee blieb in der Krim , nahm aber ebenfalls eine andere Stellung ein, ...

Lexikoneintrag zu »Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 607-624.
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 [Pierer-1857]

... . Erzherzog Ferdinand zog sich aber nach diesem Verlust nach. Ungarn , wo ihn ... ... die württembergischen Behörden ab u. eine neue Regierung ein; doch bald besetzten württembergische Truppen ... ... der schnellen Übergabe kriegsgerichtlich zum Tode verurtheilt, fand aber ein Asyl in England . ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 487-496.
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805

Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 [Pierer-1857]

... Armee ins Würzburgische u. trat dort, angeblich weil jene sein Gebiet verletzt hätten, ... ... Pratzen stand, der rechte sich aber nach Blasowitz, Kruh u. dem Possowitzer Posthaus ... ... Der ganze linke Flügel der Verbündeten (kaum noch 6000 Mann ) zog sich lebhaft verfolgt ...

Lexikoneintrag zu »Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 480-487.
-ana

-ana [Pierer-1857]

... mündlichen Nachrichten , wie Kotzebueana , Hamb. 1809; Parrhasiana , Amst. 1701 u. a. b ) ... ... Personen , wie: Alexandrana , Par. 1815; Schilliana 1810 etc. c ) Pasquille ... ... Satyren , wie Burdettiana , Lond. 1804; Voltairiana , Par. 1748, 2 Bde. d ...

Lexikoneintrag zu »-ana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 445.
Aall

Aall [Pierer-1857]

... SNorwegen, studirte in Kopenhagen Theologie u. seit 1797 auf deutschen Universitäten Bergwissenschaften . Nach seiner Rückkehr nach Norwegen 1799 kaufte er das Eisenwerk Näs bei ... ... Sohne sein Geschäft übergeben hatte. Er beschäftigte sich auch mit den Antiquitäten u. Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Aall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Affry

Affry [Pierer-1857]

... Haag u. wurde 1756 in den Grafenstand erhoben; 1771 trat er wieder in das Heer u. commandirte in der Revolution die Schweizergarden; 1792 war er eine kurze Zeit verhaftet, ging nach seiner Freilassung auf sein Gut ...

Lexikoneintrag zu »Affry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 156.
Adler [4]

Adler [4] [Pierer-1857]

... Christ ., geb. zu Alt- Brandenburg 1734, ward 1755 Prediger in Arnis u. 1791 ... ... der Cardinal Borgia sehr begünstigte; nach seiner Rückkehr 1783 ward er Professor der syrischen ... ... , geb. zu Triersdorf bei Ansbach 1787, seit 1815 Obermaler u. Malereiinspector der königlichen Porzellanmanufactur ...

Lexikoneintrag zu »Adler [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 135-136.
Ailly

Ailly [Pierer-1857]

... , geb. zu Compiegne an der Oise 1350, ward Prediger , 1384 Prof. der Theologie im Navarresischen ... ... ; durch seine Mission zu Benedict XIII. (1394) ward derselbe wieder als legitimer Papst anerkannt; ...

Lexikoneintrag zu »Ailly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 229.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon