Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ahlbeck

Ahlbeck [Pierer-1857]

Ahlbeck , Dorf im Kreise Uckermünde des preußischen Regierungsbezirks Stettin , 350 Ew. Dabei der Ahlbecker See , sonst über 10,000 Morgen groß, jetzt fast trocken u. mit Colonie von 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Ahlbeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 222.
Adalara

Adalara [Pierer-1857]

Adalara , englischer Mönch , wurde mit Bonifacius , den er zu den Friesen begleitete, von diesen erschlagen; sein Leichnam ward 1154 mit dem des Bonifacius nach Erfurt gebracht.

Lexikoneintrag zu »Adalara«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 107.
Abuchow

Abuchow [Pierer-1857]

Abuchow , Dorf im Gouv. Moskau , mit großen, 1725 angelegten Pulver - u. Papiermühlen , 900 Ew. Unweit davon Upensk , gleichfalls mit Pulver - u. Papiermühlen .

Lexikoneintrag zu »Abuchow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Aarberg

Aarberg [Pierer-1857]

Aarberg , 1 ) Amt im schweizer. Canton Bern , 15, 750 Ew. 2 ) Hauptstadt hier, auf einer Insel der Aar, Schloß , Brücke , 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aarberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Absberg

Absberg [Pierer-1857]

Absberg ( Abtsberg ), Marktflecken im Landgericht Gunzenhausen des baier. Kreises Mittelfranken ; 650 Ew. A. war sonst Sitz eines 1647 erloschnen Dynastengeschlechts.

Lexikoneintrag zu »Absberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 51.
Abstatt

Abstatt [Pierer-1857]

Abstatt , Dorf im Oberamte Besigheim des württemberg. Neckarkreises , mit dem Bergschloß Wildeck ; 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Abstatt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 56.
Aibling

Aibling [Pierer-1857]

Aibling , Marktflecken im Landgericht Rosenheim , Kreis Ober - Baiern , an der Glon ; 1750 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aibling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Adriano

Adriano [Pierer-1857]

Adriano , Dorf bei Mailand ; hier 1528 Sieg der Kaiserlichen über die Franzosen unter St. Pol.

Lexikoneintrag zu »Adriano«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 146.
Afranio

Afranio [Pierer-1857]

Afranio , geb. zu Pavia , st. 1560 als Kanonikus zu Ferrara ; Erfinder des Fagots .

Lexikoneintrag zu »Afranio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161.
Aixheim

Aixheim [Pierer-1857]

Aixheim , Dorf im Amte Spaichingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; 1050 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aixheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 233.
Alberoni

Alberoni [Pierer-1857]

... verhaftet, nach Kurzem aber wieder frei gelassen wurde. Nach dem Tode Clemens XI. begab er ... ... A. ging nun in ein Jesuitenhaus, ward jedoch 1723 ganz frei gesprochen, u. 1738 zum Legaten in der ...

Lexikoneintrag zu »Alberoni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 265.
Achalzik

Achalzik [Pierer-1857]

... gerieth es wieder in die Hände der Perser , ward aber 1635 durch den Vezier Murads IV. zurückerobert. ... ... Sturm der Türken unter Achmed Bei im März 1829 vom russ. Gen. Bebutoff abgeschlagen. Am 26. Nov. ...

Lexikoneintrag zu »Achalzik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 80.
Aberdeen [1]

Aberdeen [1] [Pierer-1857]

... Grampiangebirg ( Spitze : Cabrach , 2377 od. 2232 F.), Vorgebirge Kinugire, Buchaneß , Peterhead ... ... Old- Aberdeen (spr. Ohld-Ä.) am Ausflusse des Doon , Kings - College , Sitz eines engl. Bischofs , 3600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30.
Addition

Addition [Pierer-1857]

... Constitutionen des französischen Kaiserreichs, vom 22. April 1815, nach seiner Rückkehr von Elba ; die zu dem Entwurfe ... ... -deutschen Reichsverfassung gegebene, abgeschlossen zu Berlin am 26. Febr. 1850, s. Deutschland (Gesch.); Additionalartikel , ...

Lexikoneintrag zu »Addition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115.
Abenberg

Abenberg [Pierer-1857]

... ) Grafschaft in Franken , zum Nordgau gehörig, kam 1295 durch Kauf von den Burggrafen von Nürnberg an die ... ... fabricirt Spiegel , schwarze Spitzen u. Nadeln ; 1300 Ew.; dabei Ruinen des Schlosses u. das 1803 aufgehobene ...

Lexikoneintrag zu »Abenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Adalbero

Adalbero [Pierer-1857]

... König Karl den Einfältigen an Hugo Capet, ging nach Rom u. st. daselbst 1017 (nach Andern zu Laon 1030). Er schr. ein allegorisches Gedicht auf den ... ... A. von Eppenstein , nach Konrad I., 10111035, Herzog von Kärnthen (s. ...

Lexikoneintrag zu »Adalbero«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 107.
Acerenza

Acerenza [Pierer-1857]

... Alterthum Acherontia ), Stadt in der neapol. Prov . Basilicata , eigentlicher Sitz eines Erzbischofs , der zu Macerata residirt u. auch so benannt wird; 1800 Ew. Hiervon führen die Herzöge von A., ein jüngerer Zweig ...

Lexikoneintrag zu »Acerenza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 76.
Al-Kendi

Al-Kendi [Pierer-1857]

Al-Kendi, 1 ) Abu Jusuf ... ... A., Philosoph , Astrolog u. Mediciner aus Basra , st. 880; schr. arabisch: Ubersetzung u. Erklärungen zu Aristoteles (herausg. von Martin , Ven. 1562) u. der Geographie des Ptolemäos . 2 ) so v. ...

Lexikoneintrag zu »Al-Kendi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 325.
Abbassah

Abbassah [Pierer-1857]

... Barmekiden, kommt oft in 1001 Nacht vor. Weil sie nach Ein. den Dschaafar ohne Erlaubniß Haruns geheirathet, nach And. aber ihren heimlich gebornen Sohn, um ihn vor den ... ... hatte, wurde sie von Harun mit dem Tode bestraft, nach And. blos verbannt.

Lexikoneintrag zu »Abbassah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 15.
Akscheer

Akscheer [Pierer-1857]

Akscheer, 1 ) Sandschak des Ejalets Karaman in ... ... Stadt, am See gl. N., Handel , Teppichfabriken; 48,000 Ew. Hier nahm Timur den Bajazet 1402 gefangen.

Lexikoneintrag zu »Akscheer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 249.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon