Bischofswerda , 1 ) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Bautzen mit 20,100 Ew. in 1 Stadt u. 32 Dörfern; 2 ) Amtsstadt an der Wesenitz , Superintendur, wichtige Tuchfabrikation , Spinnfabriken, Wetzsteinfabrik, Granitbrüche; 3250 Ew. Bei B. auf ...
Klotz , 1 ) Christian Adolf , geb. 1738 in Bischofswerda in der Lausitz ; wurde 1762 Professor der Philosophie in Göttingen u. 1765 Professor der Beredtsamkeit in Halle , wo er 1771 starb. Seine ...
Bahrdt , 1 ) Karl Friedrich , Sohn des ... ... Leipzig 1775 gest. Joh. Fried . B., geb. 1741 zu Bischofswerda , studirte 1762 in Leipzig u. wurde Katechet u. Professor ...
Bönisch , Joh. Gottfr., geb. 177 in Pomsen bei ... ... seit 1797 als Militärarzt, studirte dann Medicin , wurde 1812 Stadtphysikus in Bischofswerda u. 1813 in Kamenz , so er 1817 das Schmeckwitzer Schwefelbad ...
Harthau , 1 ) Pfarrdorf an der Würschnitz im Gerichtsamte ... ... Strumpfwirkerei; 1530 Ew.; 2 ) Dorf an der Wesenitz im Gerichtsamte Bischofswerda des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Bautzen ; Schloß , Weberei ; 740 Ew ...
Putzkau ( Ober - u. Nieder -P.), Marktflecken im Gerichtsamte Bischofswerda des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Bautzen , Rittergut , Garnbleichen; 1550 Ew.; in der Nähe der Falkenberg , 1770 Fuß über Meeresfläche.
Rammenau , Marktflecken im Gerichtsamt Bischofswerda des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Bautzen ; Schloß , Lein - u. Bandweberei, Granitbrüche; 1100 Ew. Geburtsort des Philosophen Fichte .
Sachsen , Königreich , zum Deutschen Bunde gehörig, ... ... Öderan , Roßwein , Döbeln , Leisnig , Oschatz , Großenhain, Bischofswerda , Bautzen , Kamenz u. Bernstadt , zusammen auf etwa 3000 ...
Bautzen, 1) Kreisdirectionsbezirk im Königreich Sachsen , 45 ... ... Zittau ) u. nächstdem in das Bezirksgericht B. mit den Gerichtsämtern B., Bischofswerda , Königswartha u. Schirgiswalde , in das Bezirksgericht Camenz mit den ...
Neukirch , 1 ) Dorf im Kreise u. Regierungsbezirk Breslau ... ... u. Nieder -N., am Hochwald ), Pfarrdorf im Gerichtsamt Bischofswerda des königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirks Bautzen , an der Wesenitz , Schloß , ...
Frankenthal , 1 ) Landcommissariat im baierischen Kreise Pfalz , 5 ... ... Juni 1796 von den Franzosen genommen; 4 ) Pfarrdorf im Gerichtsamt Bischofswerda des königlich sächsischen Kreises Bautzen (Oberlausitz), Schloß , Lein - ...
Miloradowitsch , Michael Andreewitsch, Graf von M., geb. 1770; ... ... Arrieregarde u. lieferte mit derselben am 12. Mai das Gefecht vor Bischofswerda , wurde deshalb zum Grafen ernannt, befehligte bei Bautzen die Avantgarde ...
... bei Bautzen stehen; am 16. räumten aber die Franzosen auch Bischofswerda u. zogen sich nach Hartha zurück. Jetzt sollte ein neuer ... ... . nach Hartha gegangen. Sogleich mußte sich die französische Armee gegen Bischofswerda in Marsch setzen, die Stadt nehmen u. bis ...