Christophŏrus , wurde nach Leo V. im November 903 Papst, aber bereits im Juni 904 verdrängt u. in ein Kloster gesperrt.
Christophŏrus , so v. w. Christoph .
Christoph (v. gr. Christophŏrus , bedeutet der Christus [im Herzen ] trägt). I. Heiliger , 1 ) St. Ch., der große Ch., die Legende sagt von ihm: Ch., früher Reprobus od. Adokimos geheißen, ...
Nothheilige , Heilige , welche von den Katholiken in bestimmten ... ... Georg der Märtyrer , Blasius , Erasmus , Pantaleon , Vitus, Christophorus , Dionysius , Cyriacus, Achatus od. Acatius, Eustachius , Egidius , ...
Christophsen ( Christophŏrus Christa ), Pieter, niederländischer Historienmaler, Schüler Van Eycks , blühte von 14161452. Werke im Berliner Museum : Portrait eines Mädchens , zwei Flügelbilder, Verkündigung u. Geburt u. das Jüngste Gericht darstellend. ...
Name (lat. Nomen , griech. Onoma ), ist ... ... Matthias , Matthäus , Petrus , Paulus , die heiligen Michael , Christophorus , Martinus , Georgius; von weiblichen Namen: Anna , Margaretha, Clara ...
Byzantinisches Reich ( Oströmisches Reich , Griechisches Kaiserthum ), entstand ... ... 919 zum Mitregenten annahm; gleiche Würde mit ihm genossen seine Söhne (erst Christophorus , dann Stephanus u. Constantinus VII.). Romanus verwaltete ...