Mord , die mit Vorbedacht verübte rechtswidrige Tödtung eines Menschen . ... ... Überlegung gefaßten Absicht zu tödten ( Animus occidendi ) u. dem äußern Erfolg der in dieser Absicht begangenen Handlung , dem erfolgten Tode dessen, wider ...
Biow , Herm ., geb. um 1810 in Breslau , widmete ... ... auf dem Felde der Theatermalerei, Lithographie u. Journalistik versucht hatte, mit Erfolg auf die Daguerreotypie, die er in Hamburg betrieb u. von theoretischen wie ...
Davis (spr. Dehwihs), 1 ) John , geb. zu Sanbridge in Devonshire , versuchte (ohne Erfolg) 1585, 1586 u. 1587 mit 2 Schiffen eine nordwestliche Durchfahrt nach Ostindien aufzufinden u. entdeckte mehrere Punkte an der grönländischen Küste ...
Hawks (spr. Hahks), Francis , geb. in Newbern in Nordcarolina, wurde Advocat u. prakticirte mit großem Erfolg, widmete sich später der Theologie , wurde 1829 Prediger in Philadelphia u. 1830 in New York ; ging 1836 im Auftrage ...
Bernt , Joseph , geb. 1770 in Leitmeritz , studirte ... ... wegen einige Reisen unternommen u. für Einführung derselben in Böhmen mit Erfolg gewirkt hatte, 1808 Professor der gerichtlichen Medicin erst zu Prag , ...
Nahum , 1 ) einer der kleinen Propheten , geb. zu ... ... , nach And. war er Zeitgenoß des Jesaia. Seine erhabene, durch den baldigen Erfolg bekräftigte Prophetie gegen Ninive enthält (1, 18) eine Schilderung ...
Otway (spr. Otwueh), Thomas , geb. 1651 zu Wolbeding in Sussexshire, wurde nach beendigten Universitätsjahren Schauspieler , doch ohne sonderlichen Erfolg, trat dann in Militärdienste, widmete sich später der dramatischen Dichtkunst u. ...
Pätus , 1 ) Publ. Autronius P., war designirter ... ... Chr., wurde aber des Ambitus angeklagt, er bewaffnete deshalb, wiewohl ohne Erfolg, Gladiatoren u. Flüchtlinge gegen die Richter u. verband sich dann ...
Beröa (a. Geogr.), 1 ) ( Berŏe ), Stadt ... ... u. am Asträos in Macedonien, wo Paulus u. Silas mit Erfolg das Evangelium predigten, namentlich unter den dasigen Juden ; jetzt Veria ...
Glück , 1 ) günstiger Erfolg, Zusammentreffen günstiger Umstände , die vom menschlichen Willen od. Einfluß unabhängig sind; 2 ) dauernde Wohlfahrt , u. das, wodurch dieselbe befördert wird; 3 ) gleichbedeutend mit Schicksal od. Verhängniß , bisweilen als ...
Fleth , 1 ) (Seew.), auf den Grönlandsfahrern die sämmtlichen ... ... Zeit die Brandraketen beizählen muß, die von den Engländern mit sehr gutem Erfolg gebraucht worden sind, den Wallfisch zu tödten; 2 ) auch das ...
B. E. , Abbreviatur für: 1 ) bene est , es ist gut; 2 ) bonus eventus , guter Ausgang od. Erfolg.
Brunck , 1 ) Richard Franz Philipp , ... ... den Siebenjährigen Krieg mit; studirte dann das Griechische mit Eifer u. Erfolg; schloß sich dann der Revolution an, wurde aber seiner Mäßigung halber verdächtig ...
Eskill (spr. Eschill), 1 ) E., geb. um 1090 ... ... Primas u. päpstlicher Legat für Dänemark u. Schweden , vertheidigte mit Erfolg die Rechte der Kirche gegen Waldemar I., wie schon früher ...
Huerta (spr. Guerta ), Vicomte Garcia de la ... ... der Akademie ; st. 1787. Spanischer Dichter , widersetzte sich, wiewohl ohne Erfolg, dem Eindringen des französischen Geschmacks in die Spanische Literatur u. ...
Filics (spr. Filidsch, Filsdorf ), Dorf bei Horka im Kreise Zips des Verwaltungsgebietes Kaschau ( Ungarn ); hat Sauerbrunnen , welche mit Erfolg gegen Fieber gebraucht werden; 210 Ew.
Effect (v. lat. Effectus ), 1 ) Wirkung , Erfolg; bes. 2 ) günstiger Erfolg.
Succeß (v. lat.),der Erfolg, glücklicher Ausgang .
Gavazzi , Alessandro , geb. 1801 in Bologna , trat im 17. Jahre in den Barnabitenorden u. wirkte später mit besonderem Erfolg in mehreren Städten Italiens als Lehrer u. Prediger . Als einer ...
Mathews (spr. Mäshjuhs), 1 ) Charles , geb. ... ... vorzüglich zur Darstellung komischer Alten. Seinen ersten Versuch machte er mit gutem Erfolg 1793 in Richmond , von da ging er nach Canterbury u. ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro