Leß , 1 ) Leonhard , s. Lessius 2). 2 ) Gottfried , geb. 31. Jan. 1761 zu Konitz in Westpreußen ; studirte in Jena u. Halle Theologie , wurde 1761 Professor der Theologie ...
Les-Gets (spr. Lä Schet), Dorf im District Taninge der savoyischen Prov . Faucigny ; 1550 Ew.
Mees, les (spr. leh Mees), Stadt im Arrondissement Digne des französischen Departements Basses- Alpes ; Weinbau ; 2000 Ew.
Les-Marches (spr. Lä Marsch ), Dorf im District Montmelian der sardinischen Provinz Savoiapropria; 1630 Ew.
Les-Houches (spr. Lesusch), Dorf im District St. Gervaix der savoyischen Provinz Faucigny ; 1700 Ew.
Les-Echelles (spr. Läseschell), District u. Hauptort der sardin. Provinz Savoia propria; 1100 Ew.
Chevaux, les , Inseln zur Vendée gehörig.
Baronies, les , sonst Theil (fast 1 / 5 ) der Dauphiné , aus den Baronien Mecuilion (Hauptst. Buy) u. Montauban (Hauptst. Nyon ) bestehend.
Fourches, les , höchster Berg der Foueitles im franz. Departement Vosges , 1500 pariser Fuß hoch.
Forges les Eaux (spr. Forsch les Oh), Marktflecken im Arrondissement Neufchâtel des französischen Departements Seine-inférieure; stark besuchte Eisenquellen ( Royal , Reinette , Cardinale ), Fayencefabrik, Leinweberei; 1700 Ew.
Baume les Oames (spr. Bohm le Dam), 1 ) Bezirk im französischen Departement Doubs , 23 QM., 68,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin am Doubs , Leder -, Papier -, Eisenwaarenfabrik; 2400 Ew.
Barèges les Bains (spr. Baräsch le Bäng ), 1 ) enges Felsthal am Berge Tourmalat ( Tormala ) u. 2 ) Marktflecken im District Argelès des französischen Departements Oker - Pyrenäen , an der Gave de ...
Bourges les Bains (spr. Bursch le Bäng ), so v.w. Bourbon l'Archambault.
Bourbonne les Bains (spr. Bourbonn le Bäng ), Stadt im Arrondissement Langres des franz. Departements Ober-Marne , an der Apance; 3309 Ew.; mit berühmten salinischen Schwefelquellen von 3246° R ., sehr reich an festen Bestandtheilen , vorzüglich ...
St. Gillés les Boucheries (spr Sängt Schillä le Busch 'rih), Stadt unweit der Rhône , im Arrondissement Nismes , des französischen Departements Gard ; Weinbau ; Geburtsort des Papstes Clemens IV.; 5400 Ew.
... literarischen Thätigkeit bes. mit Gartenbau . Er schr.: Sous les tilleuls , Par. 1832, 3. A. 1836; Fa diéze , ... ... 1837; Einerley , 1838; Histoire de Napoléon , 1838; Les paysans illustres , 1838, n.A. 1841; Ce ...
Dozy , Reinh. P. A., geb. 1820 in Leyden , ... ... der Geschichte ebenda; er schr.: Dictionnaire des noms des vêtements chez les Arabes , Amst. 1645 (Preisschr.); Hist. Abbadidarum , Leyd. 184652 ...
Caus (spr. Koh), Salomo de C., geb. in ... ... Pfalz u. st. um 1640; er war der Erste, welcher in Les raisons des forces mouvantes etc ., Frkf. 1615, Fol. (deutsch ebd., ...
Clos (spr. Kloh), Pierre Amboise ... ... Orleans ; er ward 1791 Jacobiner u. einer der Redacteurs von Les amis de la constitution . Beim Fall der Partei Orleans ... ... . st. 1803 in Taranto . Er schr. den schlüpfrigen Roman : Les liaisons dangereuses .
... . 1769, 2 Bde.); Recherches philos. sur les Egyptiens et les Chinois , ebd. 1773, 2 Bde. (deutsch ebd. 1774, 2 Bde.); Recherches philos. sur les Grecs ; ebd. 1787, 2 Bde. (deutsch ebd. 1780, ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro