Mengen , 1 ) Stadt im Oberamte Saulgau des württembergischen Donaukreises , zwischen der Ostrach u. der Ablach ; Pfarrkirche (Marienkirche) mit wunderthätigem Marienbilde; Viehzucht u. Ackerbau , Handel mit Frucht u. Vieh , Flachsbau ...
Ophir , 1 ) der elfte der dreizehn Söhne des Joktan, ... ... Schiffe Salomoss u. Hirams unter Leitung phönicischer Steuerleute in dreijähriger Fahrt große Mengen (gewöhnlich 420 Centner) feinsten Goldes u. Edelsteine u. Sandelholz ...
Rufin , 1 ) C 14 H 7 O 5 , ein Zersetzungsproduct des Salicins . Wenn man kleine Mengen Salicin in concentrirte Schwefelsäure einträgt, so färbt sich die Flüssigkeit roth u. enthält eine Verbindung des R. mit Schwefelsäure . Von ...
... färben die Löthrohrflamme gelb. Diese Flammenfärbung tritt unverändert ein, wenn auch bedeutende Mengen Kali vorhanden sind, so daß eine Beimischung von Kalisalzen in Natronsalzen ... ... Rothglühhitze u. verdampft in noch höherer Temperatur ; es löst sich in denselben Mengen in kaltem, wie in heißem Wasser auf (100 Theile ...
Stampfen , 1 ) so stoßen, daß dadurch ein dumpfer Schall hervorgebracht wird; 2 ) durch Stoßen etwas zerquetschen, zerkleinern, unter einander mengen; 3 ) durch Stoßen gewisse Theile von einem Gegenstande absondern ...
Suffioni, Dampfquellen, welche in einem ausgedehnten District des Großherzogthums Toscana auftreten. Diese Dämpfe führen geringe Mengen Boraxsäure , Thon , Gyps , Schwefelsäure , schwefelsaures Ammoniak , Schwefel , Kohlensäure u. Schwefelwasserstoff ; die Boraxsäure setzt ...
Quillaia ( Q . Molin ), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Arten in Südamerika , z.B. Q. saponaria , deren Rinde große Mengen von Saponin enthält u. in Südamerika als Surrogat der Seife ...
Terriren (v. lat.), 1 ) schrecken, abschrecken; 2 ) von kochenden Zuckerauflösungen, dieselben durch plötzlich zugesetzte kleine Mengen kalten Wassers klären.
Kreatīn , C 8 H 9 N 3 O 4 , ein ... ... . Es findet sich außerdem im Blut , in der Gehirnsubstanz u. in geringen Mengen auch im Harn . Es krystallisirt mit 2 Äquiv. Wasser in durchsichtigen, ...
Donauried , 1 ) Ebene im württembergischen Donaukreis , zum Donauthal gehörig, von Riedlingen gegen Mengen; 2 ) Moorgegend im baierischen Kreise Schwaben , zwischen der Donau u. Zusam , von der Glött durchflossen.
Elambazar , Stadt im District Beerbhoom der britischen Präsidentschaft Bengalen (Ostindien), am schiffbaren Hadjee; wichtiger Markt für Reis , welcher in der Umgegend in großen Mengen erbaut wird; 3000 Ew.
Sauerstoff ( Oxygenium ), chemisches Zeichen O; Atomgewicht ... ... zu den Metalloiden , komtmt in der Natur überall verbreitet u. in großen Mengen vor, aber stets entweder mit anderen Gasen gemengt od. an anderen ...
Nickelerze , Mineralien, welche das Nickel in solchen Mengen enthalten, daß es aus ihnen mit Vortheil gewonnen werden kann; das am häufigsten vorkommende Nickelerz ist der Kupfernickel ( Arseniknickel, Rothnickelkies , Nickelin , Rotharseniknickel ), Ni 2 As, ist ...
Groroilith (spr. Groroalith), Mineral , Varietät des Wad, ... ... Massen von dunkelbrauner Farbe , besteht aus Mangansuperoxyd u. Wasser, mit wechselnden Mengen von Mangansuperoxyd u. Eisenoxyd ; Fundorte: Groroi im Departement de ...
Lampenofen , kleiner Ofen od. auf Füßen erhöhter Cylinder von Blech , unter welchem eine Lampe u. auf dessen obere Öffnung ein Gefäß ... ... der zu kochenden Flüssigkeit gestellt wird; bequem zu chemischen Arbeiten mit kleineren Mengen.
Hippursäure (Benzoglycinsäure, Harnbenzoësäure , Pferdeharnsäure , = C 18 H ... ... u. von Liebig als normaler Bestandtheil im Menschenharn nachgewiesen wurde; in geringen Mengen findet sie sich auch im Blute . Die H. krystallisirt in kleinen Flimmerchen ...
Wurmsamenöl , 1 ) das ätherische Öl des Wurmsamen , C 18 H 15 O 2 , ist farblos u. enthält kleine Mengen eines anderen Öles beigemengt. Mit festem Kalihydrat destillirt, nimmt es einen dem ...
Dufrenoyfit , ein nach dem Vorigen genanntes seltenes Mineral , krystallisirt im ... ... Gew. 4,47; enthält Blei , Arsenik , Schwefel u. geringe Mengen von Silber , Kupfer u. Eisen u. findet sich isolirt ...
Donaustädte , die fünf württembergischen Städte Munderkingen , Waldsee , Saulgau , Riedlingen u. Mengen.
Kohlendämpfe ( Kohlendunst ), mit Kohlenoxydgas vermischte Luft , welche ... ... Kohlen bei unvollkommenem Luftzutritt verbrennen; sie wirken giftig u. verursachen schon in geringen Mengen eingeathmet Kopfweh , Schwindel , Ekel u. Erbrechen , Beklemmung ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro