Moltke , eine der Evangelischen Confession folgende, seit dem 13. Jahrh. in Mecklenburg , später auch in Schweden u. Dänemark angesessene Familie, welche in Mecklenburg ihre alten Wohnsitze erhalten hat u. sich von da aus nach Dänemark , ...
Marienlust ( Marienlyst ), ehemals königliches Lustschloß im Amte Frederiksborg auf ... ... . erbaut, war das Schloß dann eine Zeitlang im Besitz der Grafen Moltke . Christian VII gab ihm zu Ehren der Königin Wittwe ...
Adel (vom althochdeutschen adal , d.i. ausgezeichnet, od. ... ... Werth des A-s etc., Darmst. 1816 (1818); Graf M. v. Moltke , Über den A. u. dessen Verhältniß zum Bürgerstande , Hamb. ...
Asien (Gesch.). I. Älteste Zeit . Bei den ... ... Eloy , Wroutschenko, 1836 Chesney , Hamilton , Fellows , 1838 von Moltke , von Vincke , Fischer , Bore, Brant , 1839 Ainsworth ...
Zunft ( Innung , Amt, Gaffel , Gaffelamt, Handwerk ... ... Leuchs , Gewerb - u. Handelsfreiheit , Nürnb. 1827; M. von Moltke , Gedanken über Gewerbefreiheit , Lübeck 1830; L. Blesson , ...
... übernahm am 10. Aug. 1850 unter Moltke das Ministerium des Äußern, erhielt im Mai 1851 eine neue diplomatische ... ... 1851 sein Portefeuille , nahm aber am 17. Jan. 1852 mit Moltke seine Entlassung ; er war dann Mitglied des Landsthings u. ...
Kiepert , Heinrich , geb. 31. Juli 1818 zu ... ... . Türkisch- Armenien (mit v. Vincke , Fischer u. v. Moltke ), ebd, 1854; Karte der Kaukasusländer, ebd. 1854; Karte ...
... zurückgetretenen Eiderdänen traten am 13. Juli Männer der Gesammtstaatspartei. Moltke , Reedtz , Sponneck , Madvig behielten ihre früheren Portefeuilles ... ... , die Marine van Dockum , das Innere Tillisch, während K. Moltke ohne Portefeuille eintrat u. Bardenfleth Minister für Schleswig ...
... Boysen , Baron Heintze, Preußer u. Graf Adam Moltke , wurde am 22. Oct. installirt u. nahm ihren Sitz ... ... Übermacht zu erdrücken, wurde aber schließlich zurückgedrängt. Inzwischen war die Brigade Moltke in Kolding eingedrungen u. hatte sich, ...
Klopstock , 1 ) Friedrich Gottlieb , Sohn eines ... ... er in Zürich lebte, u. 1758 durch des Grafen Bernstorff u. Moltke 's Empfehlung einen Ruf nach Dänemark , wo ihm König Friedrich ...
Wesselhöft , 1 ) Wilhelm , Sohn des Buchdruckerherren J. C. Wesselhöft, geb. in Chemnitz , siedelte mit seinen Eltern 1798 nach ... ... Lpz. 1830; Kahldorfs Briefe über den Adel an den Grafen von Moltke , Hamb. 1831.
Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur ... ... zum Präsidenten der neuen Regierung in Schleswig - Holstein bestimmten Grafen Moltke . Die am 4. Sept. in Rendsburg eröffnete Landesversammlung faßte sofort die ...
Dardanellen , 1 ) die 4 Schlösser , welche am Hellespont ... ... neu errichtete Batterie von Nagara . Der preußische Major v. Moltke soll die Idee angegeben haben, ein Fort auf einen Felsen ...