Pomōna , 1 ) die römische Göttin des Gartenbaues , bes. der Baumfrüchte. Dem Priapos u. den Satyrn verschloß sie ihren Garten ; ihr Geliebter Vertumnus überlistete sie als altes Weib , worauf er sich als schöner Jüngling zeigte. ...
Pomōna , 1 ) Insel , so v.w. Mainland 1); 2 ) Insel der südlichen Orkneys ( Südpolarländer ).
Picus , altitalischer Waldgott u. Gott der Weissage, war ... ... Hügel ; er galt zugleich als erster König von Latium , war von Pomona od. Canens Vater des Faunus u. wurde von der ...
Rowsa (spr. Rausä), Insel der Orkneygruppe (Nordschottland), nördlich von Pomona .
Mainland (spr. Mehnländ), 1) ( Pomona ), Hauptinsel der schottischen Inselgruppe Orkney ; 18 QM., 17,000 Ew., hügelig, haidig, morastig, in den Thälern ziemlich fruchtbar; Producte : Rindvieh , Pferde , Eisen , Schiefer ...
Dochnahl , Friedr. Jak., geb. 1820 in Neustadt on der ... ... der Pomologie , u. lebt zu Wachendorf in Mittelfranken . Er schr.: Pomona (Zeitschrift), Nürnb. 1851 f.; Die Lebensdauer der Culturpflanzen (Preisschrift ...
Semōnes (röm. Myth.), Halbgötter , weder zu den himmlischen Göttern , noch zu den Menschen gerechnet, welche bes. ländliche Verrichtungen verstanden, wie ... ... Vertumnus , ferner Pan, Faunus , Fauna , Fatua , Silvanus , Pomona etc.
Shapinsay (spr. Schäppinse), Insel in der Orkneygruppe (Nordostschottland), nördlich von Pomona ; 700 Ew.
Südorkneys, Inselgruppe unter 60°-61° südl. Breite , besteht aus ... ... u. 4 kleinern Gebirgsinseln, von denen die größte wie die größte europäische Orkade Pomona od. Mainland genannt wird; vgl. Südpolarländer .
Vevay (spr. Wewä, deutsch Vivis ), 1) Bezirk ... ... dessen Cultur beziehen ( Bacchus , Silen , Faun , Ceres , Pomona , Noah , Hochzeit von Kana etc.) dargestellt werden. Bei ...
Orkney (spr. Orkni), 1 ) ( Orkney's Stewartry ) ... ... Burray , Gremsa , Shapinsay , Rendal , Mainland (od. Pomona ), Stronsay , Rowsa , Eglesha ( Eagleshay ), Eda ( Eday ...
Flamen (röm Ant.), Priester eines einzelnen Gottes , später ... ... .B. F. vulcanalis (des Vulcan ), F. pomonalis (der Pomona ), F. carmentalis (der Carmenta ), F. floralis (der ...
Melville (spr. Melwill), 1 ) Insel im nördlichen Eismeer , an der Nordküste des Britischen Nordamerikas , 75° nördl. Breite , 92° westl ... ... Breite ; 7 ) eine der südlichen Orkneyinseln (südliches Eismeer ) östlich von Pomona .
Vertumnus , etruskischer Gott , u. zwar bei einigen Städten, wie ... ... dem griechischen Bacchus nachbildete. Mit ihm zusammengestellt werden daher Ceres u. Pomona u. die Letztere als seine Frau genannt. Das ihm zu Ehren ...
Goldschmidt , 1 ) Carl Wolfg. Benjamin , geb ... ... u. astronomischer Dilettant, entdeckte seit 1852 mehrere Planetoiden , so Lutetia , Pomona , Atalanta , Harmonia , Daphne , Nysa , Eugenia , ...
... , Urania , Euphrosyne , Pomona , Polyhymnia , Circe , Leukothea , Atalante , ... ... , Thetis , Fides , Amphitrite , Asträa , Egeria , Pomona , Irene , Thalia , Leda , Eunomia , Proserpina ...
... plebeji ), Halbmenschen: Silvanus , Faunus , Pan, Vertumnus , Pomona , Flora , Terminus , Mutinus , Pales u. v ... ... ; h ) Dii rustici , Feldgötter: Pales , Pan, Pomona ; ferner Lactans, Nodotus, Rubigo , Runcina , ...