Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Preis

Preis [Pierer-1857]

Preis , 1 ) der Werth , welchen ein Ding im Handel u. Wandel hat, bes. nach Geld bestimmt. Dieser P. ist abhängig von dem Nutzen , welchen ein Ding gewährt, od. auch von der Seltenheit desselben, ...

Lexikoneintrag zu »Preis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 474-475.
Curs

Curs [Pierer-1857]

Curs ( Cours ), 1 ) eigentlich Lauf , Umlauf ; 2 ) im Geld - u. Waarenverkehr der Preis , zu welchem Waaren , Werthpapiere ( Wechsel , Actien , ...

Lexikoneintrag zu »Curs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 592-593.
Ilos

Ilos [Pierer-1857]

Ilos , 1 ) Sohn des Dardanos u. der Bateia, ... ... . der Kallirrhoë . Als Ringer gewann er im Wettkampf in Phrygien den Preis von 50 Jünglingen u. 50 Mädchen , der König gab ihm ...

Lexikoneintrag zu »Ilos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 828.
Gade

Gade [Pierer-1857]

Gade , Niels Wilh., geb. 22. Oct. 1817 in ... ... erste größere Composition , Nachklänge von Ossian , den vom Kopenhagener Musikverein ausgesetzten Preis ; vom Könige unterstützt begab er sich zu seiner weiteren Ausbildung 1843 nach ...

Lexikoneintrag zu »Gade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 833.
Hure

Hure [Pierer-1857]

Hure , 1 ) Frauenzimmer, welches sich für Geld Jedem Preis gibt od. auch überhaupt Unzucht treibt; 2 ) eine Frauensperson, welche entweder vor der Ehe od. außer der Ehe ein Kind geboren hat. Daher Hurenhaus , so v ...

Lexikoneintrag zu »Hure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 631-632.
Dawe

Dawe [Pierer-1857]

Dawe (spr. Dahw'), Georg , geb. 1781 in London ... ... seinem ersten Bild , Achilles beim Tode des Patroklus, gewann er den Preis ; durch das Bildniß der Miß Hope kam er als Portraitmaler in große ...

Lexikoneintrag zu »Dawe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 771.
Leno [2]

Leno [2] [Pierer-1857]

Leno (röm. Ant.), Sklavenhändler, fast stets mit der Nebenbedeutung von Kuppler, od. Eigenthümer von Sklavinnen, welche er für Geld Preis gab; ein Weib der Art Lena ; das Gewerbe ...

Lexikoneintrag zu »Leno [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 271.
Preß

Preß [Pierer-1857]

Preß , 1 ) fest angedrückt; 2 ) so v.w. Preis .

Lexikoneintrag zu »Preß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 481.
Thema [1]

Thema [1] [Pierer-1857]

Thema (gr.), 1 ) das Gestellte ... ... beim Wechsler niedergelegt wird; 3 ) der für die Athleten ausgesetzte Preis ; daher Thematĭkoi , diejenigen, welche den Preis erhielten; 4 ) der Stamm des Wortes im Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Thema [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 470.
Luxus

Luxus [Pierer-1857]

Luxus (lat.), 1) Aufwand für Wohlleben u. ... ... sowohl Annehmlichkeit od. Verschönerung befördern, sondern vielmehr ihren Werth durch ehren hohen Preis bekommen. Der L. kann sich in Nahrungsmitteln , Kleidung , Wohnung, ...

Lexikoneintrag zu »Luxus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 636.
Doyen [2]

Doyen [2] [Pierer-1857]

Doyen (spr. Doajäng), Gabr. Franç ., geb. 1726 in Paris , Maler , Schüler von Vanlo, erhielt 1747 den ersten Preis der Akademie u. begab sich 1748 nach Rom, bereiste Italien ...

Lexikoneintrag zu »Doyen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 284.
Netto [1]

Netto [1] [Pierer-1857]

Netto (ital., d.i. rein), 1 ) bei Rechnungen ... ... ohne Emballage , vgl. Brutto ; 3 ) im Buchhandel der Preis nach Abzug des Rabatts , s.u. Buchhandel I. E ...

Lexikoneintrag zu »Netto [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 802.
Kürbis

Kürbis [Pierer-1857]

Kürbis , 1 ) die Pflanzengattung Cucurbita , es gibt ... ... keine Form, welche er nicht annimmt, s.u. Cucurbita ; vgl. Preiß , Über Anbau , Pflege u. Benutzung der Kürbisse, Gleiwitz ...

Lexikoneintrag zu »Kürbis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 913-914.
Halévy

Halévy [Pierer-1857]

Halévy , 1 ) Jacques Fromental , geb. 27 Mai ... ... jüdischen Eltern ; erwarb sich 1819 durch die Cantate Herminia den ersten Preis , ging als Pensionär der Regierung nach Italien u. studirte unter ...

Lexikoneintrag zu »Halévy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 870.
Franck

Franck [Pierer-1857]

Franck , 1 ) Sebastian , s. Frank . ... ... , machte seine Studien auf der Akademie in Antwerpen , erhielt den ersten Preis bei der Concnrrenz für ein Standbild des Admirals de Ruyter ...

Lexikoneintrag zu »Franck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 460.
Eycken

Eycken [Pierer-1857]

Eycken , J. B. van E., geb. 1809 in Brüssel , Historienmaler, gewann 1835 den ersten großen Preis der Akademie seiner Vaterstadt, bereiste von 1837–39 Frankreich u. Italien , wurde dann Professor an der königlichen Akademie der ...

Lexikoneintrag zu »Eycken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 48-49.
Bowles

Bowles [Pierer-1857]

Bowles (spr. Bohles ), 1 ) William Lisle ... ... Kings Sutton u. Northamptonshire, studirte tu Oxford . wo er den Preis für ein lateinisches Gedicht auf die Belagerung von Gibraltar gewann, ...

Lexikoneintrag zu »Bowles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 156.
Crabbe

Crabbe [Pierer-1857]

Crabbe , 1 ) Peter , Franziskaner , geb. ... ... Alborough in Suffolk , arbeitete früh für Journale u. erhielt 1778 den Preis für ein Gedicht auf die Hoffnung , wendete sich hierauf nach ...

Lexikoneintrag zu »Crabbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 499.
Bardin

Bardin [Pierer-1857]

Bardin (spr. Bardeng), Jean , geh. 1732 Montpellier , ... ... u. Regnault ; Werke : Tullius (womit er 1764 den großen Preis gewann), St. Catharina (welches ihm die Aufnahme in die ...

Lexikoneintrag zu »Bardin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 323.
Bixeïn

Bixeïn [Pierer-1857]

Bixeïn , der rothe Farbestoff des Orlean , welcher aus dessen Chromogen, dem von Preiß krystallisirt dargestellten Bixin , durch gleichzeitige Einwirkung von Luft u. Ammoniak entsteht.

Lexikoneintrag zu »Bixeïn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 835.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon