Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rücken [1]

Rücken [1] [Pierer-1857]

Rücken , 1 ) ( Dorsum ), der hintere ( ... ... herab, die Reihe der Rücken - u. Lendenwirbel . Von dem Becken gehört hier das ... ... -s, seiner Länge nach, sind bes. die Dornfortsätze der Rücken - u. Lendenwirbel in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Rücken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 419-420.
Rücken [2]

Rücken [2] [Pierer-1857]

Rücken , 1 ) fortbewegen, häufig mit der Nebenbedeutung, daß dies nur ein ... ... . Ruckleine ; 4 ) durch Hammerschläge u. Ziehen dem Rücken eines Buches eine convexe Gestalt geben.

Lexikoneintrag zu »Rücken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 420.
Katten-Rücken

Katten-Rücken [Pierer-1857]

Katten-Rücken (Seew.), s. Katzenrücken.

Lexikoneintrag zu »Katten-Rücken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 383.
Ohr [2]

Ohr [2] [Pierer-1857]

Ohr , 1 ) eine Verlängerung auf dem Rücken der Schale mancher Muscheln , z.B. vieler Austern ; bisweilen nur auf der einen Seite ( einohrige Muscheln ), bisweilen auf beiden, bisweilen von gleicher, bisweilen von ungleicher Größe ; ...

Lexikoneintrag zu »Ohr [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 243.
Esel [1]

Esel [1] [Pierer-1857]

... , dem schwarzen Kreuze auf dem Rücken ; a ) Wi der E. ( Eq. asin. onager ... ... Kopf , Hals , Schultern u. Seiten flachsgelb, Mähne , Rücken - u. Querstreif (letzter über den Schultern ), sowie die Schwanzquaste ...

Lexikoneintrag zu »Esel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 890.
Ibis [1]

Ibis [1] [Pierer-1857]

Ibis , 1 ) ( Ibis Lacép ., Falcinellus ... ... ohne Kerbe an der Spitze u. mit Nasenlöchern, die auf dem Rücken desselben, nahe an der Basis stehen u. bis zur Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Ibis [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 768.
Mark [1]

Mark [1] [Pierer-1857]

Mark ( Medulla ), 1) das Innere, Lockere, ... ... eigentlichen, inneren, empfindlichen Substanz in den besondern Bezeichnungen : Gehirn -, Rücken - u. Nervenmark; 4) das den innersten Raum eines ...

Lexikoneintrag zu »Mark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 896-897.
Robe

Robe [Pierer-1857]

Robe (v. fr., spr. Rohb), 1 ) Kleidungsstück für ... ... bis an die Knöchel herabgeht, der obere Theil, welcher Brust u. Rücken bedeckt, liegt meist knapp an u. ist oben so ausgeschnitten, daß der ...

Lexikoneintrag zu »Robe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 201.
Spet

Spet [Pierer-1857]

Spet ( Sphyraena Lacép .), Gattung der stutzköpfigen Bauchflossen ... ... in den Kiefern u. im Gaumen ; zwei Flossen auf dem Rücken ; sehr gefräßig; Art: Seehecht ( S. esocina, Esox ...

Lexikoneintrag zu »Spet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 531.
Mene

Mene [Pierer-1857]

Mene ( M . Lacép .), Gattung aus der Familie ... ... (auch als Untergattung vom Spiegelfisch betrachtet); der Körper ist zusammengedrückt, der Rücken hat nur eine Flosse, Schultern u. Bauch stehen sehr vor, ...

Lexikoneintrag zu »Mene«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 125.
Siwa

Siwa [Pierer-1857]

Siwa ( Sieba ), 1 ) bei den Polaben ... ... Nach der unverbürgten Angabe der Späteren hatte sie die Hände über den Rücken , in der einen einen Apfel , in der anderen eine Weintraube , ...

Lexikoneintrag zu »Siwa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 150.
Weda

Weda [Pierer-1857]

Weda , Gott der Nordfriesen , dargestellt auf dem Kopf einen Helm , an der Brust einen Schild u. auf dem Rücken Flügel tragend, übrigens mit einem Kriegsrock. Mit ihm in einem Tempel ...

Lexikoneintrag zu »Weda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 2.
Bauch [1]

Bauch [1] [Pierer-1857]

Bauch , 1 ) der vordere, von Fett gewölbte Theil ... ... die nach oben von dem Zwerchfell nach hinten von den Lendenwirbeln , mehreren Rücken - u.a. Muskeln , nach den Seiten u. nach vorn von ...

Lexikoneintrag zu »Bauch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 405-407.
Hebel [1]

Hebel [1] [Pierer-1857]

Hebel , 1 ) einfaches, oft angewendetes Beförderungsmittel der Bewegung , um mit geringem Kraftaufwand große Lasten von ihrer Stelle zu rücken od. zu heben, od. auch um mit einer verhältnißmäßig großen Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 126-127.
Sense [2]

Sense [2] [Pierer-1857]

Sense , 1 ) Werkzeug , womit Getreide u. ... ... Gras - u. Getreidesensen. Die Klinge der Grassense ist dünn, am Rücken etwas umgebogen, hat die Gestalt eines Habichtschnabels u. an dem hintern ...

Lexikoneintrag zu »Sense [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 850-851.
Zecke

Zecke [Pierer-1857]

Zecke ( Ixodes Latr ., Cynorrhaistes Herm . ... ... der Milben ; Körper lederartig, ausdehnbar, mit einem Hornschilde auf dem Rücken , Taster dreigliederig, liegen scheidenartig am meistens sichtbaren Rüssel , Füße ...

Lexikoneintrag zu »Zecke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 541.
Brust

Brust [Pierer-1857]

Brust , 1 ) die vordere, oben vom Halse u. den Schultern , hinterwärts vom Rücken , unten vom Bauche begrenzte Seite des Oberleibs ; 2 ) B. des menschlichen Körpers ( Thorax ), der obere Theil des ...

Lexikoneintrag zu »Brust«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 380.
Barbe [2]

Barbe [2] [Pierer-1857]

Barbe ( Cyprinus Barbus ), Art aus der Gattung ... ... Karpfen , od. eigene Untergattung ( Barbus ) von Karpfen ; Rücken - u. Afterflosse gleich lang; der 2. Strahl der Rückenflosse ist ...

Lexikoneintrag zu »Barbe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 313.
Molch

Molch [Pierer-1857]

Molch ( Röhrling , Triton Laur ., Molge ... ... Molche ; Schwanz seitlich zusammengedrückt mit flossenförmigem, beim Männchen sich auch über den Rücken hinziehenden, u. höheren, oft ausgezackten Hautkamme, welcher nach der Begattungszeit einschrumpft, ...

Lexikoneintrag zu »Molch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 356.
Feder [1]

Feder [1] [Pierer-1857]

Feder , 1 ) Vogelfeder, s. Federn ; 2 ) ... ... u. anderen seiner Gattung ; 4 ) die Borsten auf dem Rücken der wilden Schweine ; 5 ) der hervorstehende Knochen an den ...

Lexikoneintrag zu »Feder [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon