Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Talion

Talion [Pierer-1857]

Talion (v. lat. Talio ), die Vergeltung einer Übelthat ... ... Übelthat an den ersten Thäter. Der Gedanke , daß die Verübung einer solchen That das Recht gebe Gleiches mit Gleichem zu vergelten (Jus ...

Lexikoneintrag zu »Talion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 215.
Hammer [4]

Hammer [4] [Pierer-1857]

Hammer , 1 ) Kili an, um Mitte des 17. Jahrh. Organist zu Vohenstrauß , that zu den ursprünglich gebräuchlichen sechs Solmisationssylben die siebente ( si ) hinzu; daher Hammers Sylben ( Voces Hammerianae ). 2 ) ...

Lexikoneintrag zu »Hammer [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 913.
Jerdan

Jerdan [Pierer-1857]

Jerdan , William , geb. 1782 zu Kelso in der ... ... Sun u. die Literary Gazette , stiftete die Literary fund society ; that, zum Besten der englischen Schriftsteller , den Vorschlag zur Stiftung einer ...

Lexikoneintrag zu »Jerdan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 788.
Godiva

Godiva [Pierer-1857]

... ihr Gemahl der Stadt Coventry eine schwere Buße aufgelegt, G. that Fürsprache für die Bürger ; jener sagte Erleichterung zu, wenn G. nackt durch die Stadt ritt; sie that es, nachdem der Magistrat bei Todesstrafe verboten hatte, sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Godiva«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 438.
Virtus

Virtus [Pierer-1857]

Virtus (lat.), 1) die männliche Kraft , Männlichkeit, Mannheit, das Betragen , Haltung , That , wie sie einem Mann in der vollkommensten Bedeutung des Worts zukommt, daher 2) Tapferkeit ; als Personifikation abgebildet ...

Lexikoneintrag zu »Virtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 614-615.
Lykäon

Lykäon [Pierer-1857]

Lykäon (a. Geogr.), Berg in Arkadien , im ... ... ein heiliger Hain mit Altar , welchen Niemand betreten durfte; wer es that, starb in demselben Jahre. An der Nordseite des L. lag der Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Lykäon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 644.
Oxford [3]

Oxford [3] [Pierer-1857]

Oxford , Edward , Mulatte, geb. in Birmingham , war ... ... Königin Victoria von England zwei Pistolen ab, wurde auf der That gefangen genommen, aber beim Proceß wegen Wahnsinns für nicht schuldig erklärt u ...

Lexikoneintrag zu »Oxford [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 537.
Wanner [1]

Wanner [1] [Pierer-1857]

Wanner , Valentin , aus Beilstein , war Cisterciensermönch im Kloster ... ... er war zuletzt Abt des Klosters Maulbronn u. st. 1567. Er that viel für die Ausbreitung der Reformation u. schrieb wider die Messe ...

Lexikoneintrag zu »Wanner [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 844.
Factum

Factum [Pierer-1857]

Factum (lat.), Vorfall , That , Thatsache .

Lexikoneintrag zu »Factum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 66.
Desault

Desault [Pierer-1857]

Desault (spr. Desoh), Pierre Josephe , geb. 1744 ... ... Lehrsystem erschaffend, den ersten Schritt zur Begründung der Pathologischen Anatomie that; er wurde 1776 Professor an der Ecole pratique , 1782 Dirigirender ...

Lexikoneintrag zu »Desault«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 860-861.
Leumund

Leumund [Pierer-1857]

Leumund , der Ruf über alle persönlichen Verhältnisse u. den Lebenswandel eines ... ... im Strafprocesse nothwendig, theils weil die Motive , welche den Verbrecher zur That bestimmt haben mögen, meist aus dem Lebenswandel am sichersten erkannt werden, auch, ...

Lexikoneintrag zu »Leumund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 319.
Cassard

Cassard [Pierer-1857]

Cassard (spr. Kassahr), Jacques , geb. 1672 in Nantes ... ... bes. unter Pontinis in der Unternehmung auf Cartagena aus, ward deshalb Fregattencapitän, that den Engländern , Portugiesen u. Holländern in den westindischen Gewässern viel ...

Lexikoneintrag zu »Cassard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 736.
Chalais

Chalais [Pierer-1857]

Chalais (spr. Schaläh), Henri , Marquis de ... ... , den Cardinal Richelieu zu ermorden, zeigte aber dies noch vor der That dem Cardinal an u. ließ sich nun von diesem als Spion ...

Lexikoneintrag zu »Chalais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 842-843.
Alkmaar [2]

Alkmaar [2] [Pierer-1857]

Alkmaar , Heinrich v. A., nach der Vorrede zu ... ... Prinzessinneninformator am lothringenschen Hofe u. Bearbeiter des Reinecke Fuchs . In der That gab es zu Ende des 15. Jahrh. einen Heinrich van ...

Lexikoneintrag zu »Alkmaar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 326.
Haiduks

Haiduks [Pierer-1857]

Haiduks , 1 ) bes. sonst eine Art türkischer Räuber , ... ... welche nur dann mit dem Tode bestraft werden konnten, wenn man sie bei der That ertappte; 2 ) bei den Türken Schimpfname von den Bulgaren u. ...

Lexikoneintrag zu »Haiduks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 855.
Ex post

Ex post [Pierer-1857]

Ex post ( Ex post facto , lat.), nach geschehener That .

Lexikoneintrag zu »Ex post«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 42.
Probrum

Probrum [Pierer-1857]

Probrum (lat.), 1 ) schimpfliche That ; 2 ) Schimpf , Beschimpfung . Daher Probrosität , Schimpflichkeit, Schändlichkeit.

Lexikoneintrag zu »Probrum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 609.
Re vera

Re vera [Pierer-1857]

Re vera (lat.), in Wahrheit , in der That .

Lexikoneintrag zu »Re vera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 86.
Arātos

Arātos [Pierer-1857]

Arātos , 1 ) Sohn des Klinias , geb. 272 v ... ... Tyrannen Nikokles (s. Sikyon ), weshalb das zum Andenken dieser That gefeierte Fest auch Aratēa genannt wurde; er veranlaßte dann den ...

Lexikoneintrag zu »Arātos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 659.
Wohlthat

Wohlthat [Pierer-1857]

Wohlthat , eine absichtliche That , deren Wirkung von demjenigen, auf welchen sie gerichtet ist, als ein Wohl empfunden wird. Gewöhnlich braucht man das Wort von einer Thätigkeit , durch welche fremdes Leiden gemildert od. entfernt, fremdem Mangel abgeholfen, ...

Lexikoneintrag zu »Wohlthat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 317.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon