Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bochart

Bochart [Pierer-1857]

Bochart , Samuel , geb. 1599 in Rouen ,studirte in ... ... Paris . Sedan u. Saumur alte Sprachen , Philosophie u. Theologie , wurde Prediger zu Caen , ging 1652 mit Huet nach ...

Lexikoneintrag zu »Bochart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 937.
Grasser

Grasser [Pierer-1857]

Grasser , Joh. Jakob , geb. 1579 in Basel , studirte Theologie , wurde eine Zeitlang Historiograph des Königs Gustav Adolf von Schweden , kehrte dann in sein Vaterland zurück u. st. 1629 als Diakon zu St. Clara ...

Lexikoneintrag zu »Grasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 553.
Dānov

Dānov [Pierer-1857]

Dānov , Ernst Jakob , geb. 1741 ... ... wurde 1765 Rector der Johannisschule in Danzig , 1768 Professor der Theologie in Jena , wo er zuerst eine freiere Lehrart in der Theologie einführte, u. stürzte sich 1782 in einem Anfall von Melancholie ...

Lexikoneintrag zu »Dānov«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 733.
Hänlein

Hänlein [Pierer-1857]

Hänlein , Heinrich Karl Alexander von H, geb. 1762 in Ansbach ; Professor der Theologie in Erlangen , dann Consistorialrath in Ansbach , seit 1805 Oberkirchenrath in München ; starb 1829 als Oberconsistorialdirector; er schr. u.a.: ...

Lexikoneintrag zu »Hänlein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 964.
Dilherr

Dilherr [Pierer-1857]

Dilherr , Joh. Mich ., geb. 1604 in Themar , ... ... 1634 der Geschichte u. Dichtkunst in Jena u. 1642 der Theologie in Nürnberg , wo er 1646 Oberprediger u. Director des Gymnasiums ...

Lexikoneintrag zu »Dilherr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 153.
Choräus

Choräus [Pierer-1857]

Choräus , Michel , geb. 1774, Hofprediger u. Regimentspastor in Stockholm , wurde 1806 als Professor der Theologie nach Åbo berufen, st. aber, ehe er sein Amt antrat. Er ...

Lexikoneintrag zu »Choräus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 87.
Chamier [1]

Chamier [1] [Pierer-1857]

Chamier (spr. Schamich), Daniel , aus der Dauphiné , vorher reformirter Prediger in Montelimart , 1612 Professor der Theologie in Montauban , fiel 1621 bei der Belagerung dieser Stadt. Er ...

Lexikoneintrag zu »Chamier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 851.
Gribner

Gribner [Pierer-1857]

Gribner , Mich . Heinrich , geb. 1682 in Leipzig , studirte Anfangs Theologie , dann Jurisprudenz , wurde 1707 Professor der Institutionen u. Pandecten in Wittenberg , 1717 Geheimer Archivar in Dresden , 1726 Ordinarius der Juristenfacultät in ...

Lexikoneintrag zu »Gribner«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 590.
Bossart

Bossart [Pierer-1857]

Bossart, Johann Jakob , Liederdichter unter der Brüdergemeinde , geb. 1721 in Basel , studirte dort Theologie , verband sich dann mit der Brüdergemeinde , kam deshalb 1747 in das Seminar nach Marienborn u. 1749 nach Barby , wo ...

Lexikoneintrag zu »Bossart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 118.
Hoffmann

Hoffmann [Pierer-1857]

... , behauptete seit 1598, daß zwischen den Wahrheiten der Theologie u. der Philosophie ein nothwendiger Widerspruch stattfinden müsse, u. ... ... Feldzüge 1814 u. 1815 als Freiwilliger mit, studirte dann in Halle Theologie u. Orientalische Sprache , habilliirte sich daselbst als Privatdocent, ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 441-445.
Dogmatik

Dogmatik [Pierer-1857]

... auch, im Gegensatz zur praktischen Theologie ( Moral ), theoretische Theologie . Ihre Hülfswissenschaften sind ... ... , Jena 1828; v. Cölln , Bibl. Theologie , herausgegeben von D. Schulz , Lpz. 1836 ... ... D., 1847; G. L. Hahn , Die Theologie des N. T., 1. Bd. 1855 ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 214-217.
Bischoff

Bischoff [Pierer-1857]

Bischoff , 1 ) Melchior , geb. 1547 in Pösneck , studirte Theologie u. wurde 1570 Diakonus in seiner Vaterstadt; da er bei der Kirchenvisitation die Artikel der Wittenberger Theologen nicht unterschreiben wollte, wurde er 1573 abgesetzt; ...

Lexikoneintrag zu »Bischoff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 822-823.
Calvīn

Calvīn [Pierer-1857]

... nach Basel blieb er in Genf , wurde Professor der Theologie u. Prediger daselbst, setzte mit Farel die Abschaffung des ... ... nach Strasburg , wo er durch Bucers Empfehlung Professor der Theologie wurde. Er vereinigte hier die Flüchtlinge aus Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Calvīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 587.
Gioberti

Gioberti [Pierer-1857]

Gioberti (spr. Dschoberti), Vincenzo, geb. 5. April 1801 in Turin , studirte Philosophie u. Theologie u. wurde dann Lehrer am Athenäum daselbst u. 1831 Kaplan am Hofe Karl Alberts . Die damals so ...

Lexikoneintrag zu »Gioberti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 359.
Ancillon

Ancillon [Pierer-1857]

Ancillon (spr. Angßilliong), angesehene protestannsche Familie zu Metz ; 1 ) David , geb. zu Metz , ward Lehrer der Theologie in Metz , ging 1617 nach Aufhebung des Edicts von ...

Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 462-463.
Gesenius

Gesenius [Pierer-1857]

... seit 1618 in Helmstedt u. Jena Theologie , wurde 1629 Pfarrer in Braunschweig , 1636 Hofprediger u. ... ... Professor am Gymnasium in Heiligenstadt , seit 1810 Professor der Theologie in Halle ; er reiste mit Thilo 1820 nach Paris ...

Lexikoneintrag zu »Gesenius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 288-289.
Frommann

Frommann [Pierer-1857]

... Tübingen , 1711 daselbst Professor der Theologie u. Superattendent des Theologischen Seminars u. st. 1715. Er ... ... Andreas , geb. 1722 zu Wiesenfeld im Koburgischen, studirte in Altdorf Theologie u. Philologie , war dann Landpfarrer, 1756 Professor der Griechischen ...

Lexikoneintrag zu »Frommann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 760.
De Wette

De Wette [Pierer-1857]

... Professor der Philosophie u. 1809 der Theologie in Heidelberg u. 1810 Professor in Berlin . 1819 ... ... u. lebte dann in Weimar ; 1821 wurde er Professor der Theologie in Basel , wo er 16. Juni 1849 starb. ... ... . Aufl. 1848; Über Religion u. Theologie , ebd. 1815, 2. Aufl. 1829; ...

Lexikoneintrag zu »De Wette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 97.
Gisĕke

Gisĕke [Pierer-1857]

... ; studirte seit 1745 in Leipzig Theologie , wurde dort in den Leipziger Dichterverein aufgenommen, 1754 Oberhofprediger in ... ... , studirte seit 1846 in Breslau , Halle u. Berlin Theologie , Philosophie u. Geschichte , u. lebt gegenwärtig, mit literaturhistorischen ...

Lexikoneintrag zu »Gisĕke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 367.
Binterim

Binterim [Pierer-1857]

Binterim, Anton Joseph , geb. 1779 in Düsseldorf . ... ... geendigtem Noviciate Philosophie u. Physik in Düren u. 1798 Theologie in Aachen ; er wurde 18055 Pfarrer zu Bilk, der Vorstadt ...

Lexikoneintrag zu »Binterim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 801-802.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon