Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (257 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Verfolgung des Feindes

Verfolgung des Feindes [Pierer-1857]

Verfolgung des Feindes nach einer gewonnenen Schlacht . Zu zaudernde V. d. ... ... Landes von Requisition leben können, auch vor feindlicher Insurrection sicher sein. Bei Verfolgung im eigenen Lande sucht man durch Streifcorps die Bevölkerung zur ...

Lexikoneintrag zu »Verfolgung des Feindes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 464.
Ken [1]

Ken [1] [Pierer-1857]

Ken , Thomas , Bischof von Bath - Welles , nahm sich bei der blutigen Verfolgung der Anhänger des Herzogs von Monmouth derselben an, obgleich er weder ihre religiösen, noch politischen Ansichten theilte; er verweigerte mit Sancroft u. fünf andern Prälaten ...

Lexikoneintrag zu »Ken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 427.
Caro [2]

Caro [2] [Pierer-1857]

Caro , 1 ) Heerführer der Celtiberier u. Numantiner, schlug den Consul Q. Fulvius , wurde aber auf der Verfolgung 153 v. Chr. ermordet. 2 ) Annibale , geb. 1507 ...

Lexikoneintrag zu »Caro [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 704-705.
Klage [1]

Klage [1] [Pierer-1857]

Klage (lat. Actio ), 1 ) jedes gerichtliche Mittel , welches Verfolgung u. Aufrechterhaltung von Rechten bezweckt; 2 ) im engeren Sinne das Anbringen einer Partei (des Klägers , Actor ), worin diese ein streitiges ...

Lexikoneintrag zu »Klage [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 549-550.
Marot

Marot [Pierer-1857]

Marot (spr. Maro ), Clement , geb. 1495 in ... ... Protestant ins Gefängniß gesetzt, 1526 freigelassen, floh er 1534, bei der Verfolgung der Protestanten , nach Bearn , dann nach Ferrara u. endlich ...

Lexikoneintrag zu »Marot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 915.
Phyza

Phyza [Pierer-1857]

Phyza (gr.), Personification der Verfolgung im Kriege .

Lexikoneintrag zu »Phyza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 113.
Simeon

Simeon [Pierer-1857]

Simeon , Joseph Jerome , Baron von S., geb. ... ... in Aix, war beim Ausbruch der Revolution daselbst Advocat , flüchtete wegen Verfolgung 1794 nach Genua , kehrte aber bald zurück, trat 1795 als Deputirter der ...

Lexikoneintrag zu »Simeon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 111.
Marsay

Marsay [Pierer-1857]

Marsay (spr. Marsä), Charles Hector de St. ... ... Eltern von ihrem Schloß Marsay bei Mezè in Aunis bei der Verfolgung der Hugenotten geflüchtet hatten, ging nach Deutschland u. machte in einem ...

Lexikoneintrag zu »Marsay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 918.
Dubose

Dubose [Pierer-1857]

Dubose , Pierre, geb. 1623 in Bayeux, studirte in Montanban u ... ... bereits 1646 reformirter Prediger in Caen u. leistete seinen Glaubensgenossen in der Zeit der Verfolgung durch Muth u. Beredtsamkeit wichtige Dienste; nachdem ihm 1685 das Predigen in Frankreich ...

Nachtragsartikel zu »Dubose«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 836.
Diogma

Diogma [Pierer-1857]

Diogma (gr.), 1 ) Verfolgung; daher Diogmītä , leicht bewaffnete Grenzsoldaten zur Ausübung der Polizei ; 2 ) eine religiöse Handlung bei den Thesmophorien , s.d.

Lexikoneintrag zu »Diogma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 164.
Märtyrer

Märtyrer [Pierer-1857]

Märtyrer (v. gr.), 1) Jemand, der für seine Überzeugung Verfolgung u. Tod leidet; 2) bes. die Christen , welche in den drei ersten Jahrhunderten ihren Glauben mit dem Tode besiegelten; später alle Christen , welche von ...

Lexikoneintrag zu »Märtyrer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 933-934.
Freisinn

Freisinn [Pierer-1857]

Freisinn ( Freisinnigkeit ), eine auf Verfolgung edler, uneigennütziger Zwecke gerichtete Denkungsart.

Lexikoneintrag zu »Freisinn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 698.
Pierĭos

Pierĭos [Pierer-1857]

Pierĭos , gegen Ende des 3. Jahrh. Presbyter in ... ... des Origenes , dessen kritische Bestrebungen um den Bibeltext er auch fortsetzte; nach der Verfolgung unter Galerius u. Maximus lebte er in Rom. Photios erwähnt ...

Lexikoneintrag zu »Pierĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 124.
Nacheifer

Nacheifer [Pierer-1857]

Nacheifer , Eifer , welcher dadurch angefacht u. unterhalten wird, daß ein Anderer, in Verfolgung desselben Zieles , worauf der Eifer gerichtet ist, einen erheblichen Vorsprung gewonnen hat. Ist das Verhältniß zwischen zwei nach Einem Ziele Strebenden ein gegenseitiges ...

Lexikoneintrag zu »Nacheifer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 628.
Emigranten

Emigranten [Pierer-1857]

Emigranten (v. lat.), 1 ) Auswandernde; dagegen Emigrirte ... ... politischen od. religiösen Gründen ihr Vaterland verlassen, um der Intoleranz u. Verfolgung einer andersgläubigen od. beleidigten Regierung zu entgehen, u. eigentlich nur auf ...

Lexikoneintrag zu »Emigranten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 672-673.
Hinterhalt

Hinterhalt [Pierer-1857]

Hinterhalt , 1 ) ( Embuscade ), eine dem Feind ... ... eine größere feindliche Truppenabtheilung durch einen verstellten Rückzug zu einer übereilten, hitzigen Verfolgung auf einen Punkt verleitet, auf welchem Reserven im Voraus aufgestellt ...

Lexikoneintrag zu »Hinterhalt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 392-393.
Vitus, St.

Vitus, St. [Pierer-1857]

St. Vitus , aus Sicilien , war schon als Kind ewiger Christ , sieh aber unter der Diocletianischen Verfolgung nach Unteritalien ; in Rom vollzog er wunderbare Heilungen, wurde aber zum Tode verurtheilt; da ihn weder das Feuer verzehrte, noch ein ...

Lexikoneintrag zu »Vitus, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 628.
Dominĭca [1]

Dominĭca [1] [Pierer-1857]

Dominĭca , Gemahlin des Kaisers Valens , welchen sie, als Arianerin, zur Verfolgung der Orthodoxen aufreizte; sie besänftigte die zur Zerstörung von Byzanz anstürmenden Gothen .

Lexikoneintrag zu »Dominĭca [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 237.
Überrollen

Überrollen [Pierer-1857]

Überrollen , sich, wenn der Jagdhund bei Verfolgung eines Hasen im Eifer geradeaus fortläuft, obgleich der Hase sich zur Seite gewendet od. einen Haken geschlagen hat.

Lexikoneintrag zu »Überrollen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 112.
Damaskĭos

Damaskĭos [Pierer-1857]

Damaskĭos , einer der letzten eklektischen Philosophen , geb. zu Damaskos ... ... Athen , wo er dann selbst die neuplatonische Philosophie lehrte. Bei Kaiser Justinians Verfolgung des Heidenthums wanderte D. 1529 nach Persien , wo ihn Khosroës ...

Lexikoneintrag zu »Damaskĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 661.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon