Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Idmon

Idmon [Pierer-1857]

Idmon , Sohn des Apollon u. der Kyrene od. Antianira , Wahrsager. Wiewohl er seinen Tod voraus wußte, nahm er doch Theil an dem Argonautenzuge , starb aber unterwegs in Bithynien ; bei seinem Grabe wurde später Heraklea ...

Lexikoneintrag zu »Idmon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 775-776.
Bakis

Bakis [Pierer-1857]

Bakis , 1 ) (ägypt. Myth.), so v.w. Onuphis . 2 ) Wahrsager zu Heleon in Böotien , zur Zeit der Perserkriege . Die Nyniphen der Korykischen Grotte waren seine Lehrerinnen. Nach ihm benannte Wahrsagerinnen hießen Bakides .

Lexikoneintrag zu »Bakis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 229.
Accius

Accius [Pierer-1857]

Accius , 1 ) A. Rävius ( Attus Navus ), Wahrsager zu Rom. Als der König Tarquinius I. bei seinen neuen Einrichtungen der Rittercurien von A. aufgefordert wurde, deshalb erst die Augurien zu fragen, wollte der König seine Sehergabe prüfen ...

Lexikoneintrag zu »Accius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 72.
Andros [1]

Andros [1] [Pierer-1857]

Andros , 1 ) die nördliche der Kykladen , zwischen Tenos ... ... letzterer durch einen Kanal (j. Silota) getrennt; benannt angeblich nach dem alten Wahrsager Andros , u. dem Bakchos heilig; sie war von Ioniern ...

Lexikoneintrag zu »Andros [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 478.
Mopsos

Mopsos [Pierer-1857]

Mopsos 1 ) Sohn des Rhakios od. Apollo u. der Manto , berühmter Wahrsager; in dem Wettstreite mit Kalchas im Haine des Klarischen Apollo bei Kolophon , wer die Zahl der Früchte eines Feigenbaums genau angeben ...

Lexikoneintrag zu »Mopsos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 442.
Karnos

Karnos [Pierer-1857]

Karnos , Wahrsager, Liebling Apollons, wurde von dem Herakliden Hippotes bei der Überfahrt nach dem Peloponnes ermordet. Da Apollon deshalb eine Pest unter die Dorier sendete, so wurde Hippotes auf 10 Jahre geächtet u. dem Apollon ...

Lexikoneintrag zu »Karnos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 330.
Empyra

Empyra [Pierer-1857]

Empyra (gr.), 1 ) Brandopfer ; 2 ) Feuerzeichen , aus denen prophezeiet wurde, s. Hieromantie ; daher Empyrie , das Wahrsagen aus Opferfeuer u. Brandopfern : Empyroskŏpos , Wahrsager daraus.

Lexikoneintrag zu »Empyra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 680-681.
Proteus [1]

Proteus [1] [Pierer-1857]

Proteus , 1 ) Sohn des Poseidon , Meerheros u. Wahrsager, doch wahrsagte er nur, wenn er dazu gezwungen wurde, u. um diesem Zwange zu entgehen, hatte er das Vermögen sich in allerhand Gestalten zu verwandeln. Er hauste bei der ...

Lexikoneintrag zu »Proteus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 646.
Elĕon

Elĕon [Pierer-1857]

Elĕon (a. Geogr.), Flecken in Böotien bei Tanagra am Asopos . Berühmt waren die Eleonischen Wahrsager , die von den Nymphen der Korykischen Grotte in der Wahrsagekunst unterwiesen worden sein sollten.

Lexikoneintrag zu »Elĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 630.
Bilĕam [1]

Bilĕam [1] [Pierer-1857]

Bilĕam , Beors Sohn, Wahrsager aus Pethoram Euphrat ; von Balak , dem König der Moabiter , gezwungen, den Israeliten, welche auf dem Zuge nach Palästina in sein Land gekommen waren, zu fluchen, machte er sich mit Erlaubniß Gottes ...

Lexikoneintrag zu »Bilĕam [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 784-785.
Melampus [1]

Melampus [1] [Pierer-1857]

Melampus , Sohn des Amythaon u. der Idomene ; Wahrsager u. Götterversöhner, verstand, da ihm Drachen die Ohren geleckt hatten, die Sprache der Vögel . Als er für seinen Bruder Bias die Rinder des Iphiklos aus Thessalien holen ...

Lexikoneintrag zu »Melampus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 100.
Spurinna

Spurinna [Pierer-1857]

Spurinna , 1 ) Etrusker , war von solcher Schönheit , ... ... Unschuld zu erhalten, verunstaltete er durch Wunden sein Gesicht . 2 ) Wahrsager zu Cäsars Zeit, welcher bei demselben in großem Ansehen stand; er hatte ...

Lexikoneintrag zu »Spurinna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 611.
Kleander

Kleander [Pierer-1857]

Kleander , 1 ) Feldherr Alexanders d. Gr., durch ... ... er wurde wegen Geiz u. Wollust selbst hingerichtet. 2 ) K., Wahrsager aus Phigalia in Arkadien ; regte 496 v. Chr. unter den ...

Lexikoneintrag zu »Kleander«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 557.
Äsăkos

Äsăkos [Pierer-1857]

Äsăkos , Sohn des Priamos , Wahrsager, stürzte sich nach dem Tode seiner Gattin Asterope ins Meer u. wurde in einen Taucher verwandelt.

Lexikoneintrag zu »Äsăkos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 795.
Propheten

Propheten [Pierer-1857]

Propheten (v. gr., eigentlich Männer, welche den Willen eines ... ... bei den Griechen Männer, welche die Aussprüche des Orakels od. begeisterter Wahrsager auslegten; 2 ) von Gott begeisterte, inspirirte u. getriebene, zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Propheten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 627.
Helĕnos

Helĕnos [Pierer-1857]

Helĕnos , Sohn des Priamos u. der Hekabe , Wahrsager; nach dem Tode des Paris warb er vergebens um Helena , worauf er die Stadt dadurch verrieth, daß er den Griechen rieth, die Pfeile des Philoktetes von Lemnos ...

Lexikoneintrag zu »Helĕnos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 210.
Alkandros

Alkandros [Pierer-1857]

Alkandros ( Alkander ), 1 ) Sohn des Munichos u. der Lelanta, Wahrsager, ward von Räubern überfallen, u. da er von ihnen nebst seinen Geschwistern verbrannt werden sollte, in einen Zaunkönig verwandelt. 2 ) Spartaner , schlug dem ...

Lexikoneintrag zu »Alkandros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 324.
Wahrsagen

Wahrsagen [Pierer-1857]

Wahrsagen , zufällige künftige Dinge vorhersagen; wer dies versteht od. zu verstehen vorgibt, heißt ein Wahrsager; die dazu nöthige Kunst die Wahrsagekunst , s.u. Weissagung . Wahrsagende Münzen , so v.w. Ominöse Münzen , s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Wahrsagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 756.
Telĕmos

Telĕmos [Pierer-1857]

Telĕmos , Sohn des Eurymedes , Wahrsager; prophezeite dem Kyklopen das Unglück , welches ihm vom Odysseus widerfuhr.

Lexikoneintrag zu »Telĕmos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 344.
Hippŏtes

Hippŏtes [Pierer-1857]

Hippŏtes , 1 ) Sohn des Königs Kreon od. des Glaukos , welchen Medea mit seiner, dem Jason versprochenen Tochter zugleich umbrachte. 2 ) Heraklide, Sohn des Phylas , erschoß den Wahrsager Karnos , s.d.

Lexikoneintrag zu »Hippŏtes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon