Wehr , 1 ) ( Wasserwehr ), ein quer durch einen ... ... - ( Streich - ) wehr . Es ist so eingerichtet, daß es das Wasser nur ... ... Höhe u. Lage der Überfallschwelle od. des Sattel -, Wehr - od. Fachbaums , über welche ...
Wehr , die, 1 ) die Vertheidigung gegen einen Angriff ; 2 ) ein Werk , welches geschickt ist den Feind abzuhalten, als Wälle , Mauern , Dämme , Schlösser u. dgl.; 3 ) so v.w. ...
Wehr , Pfarrdorf im Amte Säckingen des badenschen Oberrheinkreises, an der Wehra ; Gypsgruben, großherzogliches Eisenwerk , Garnfärberei u. Baumwollenzeugdruckerei; 1900 Ew.
Wehr , der, ein freier Landbesitzer; daher Wehrgut , das Gut desselben, Wehrfester , das dazu gehörige Gehöfte.
Schönau-Wehr , ein altes stiftsfähiges u. ritterbürtiges Geschlecht aus der Schweiz u. Tyrol , welches schon 1165 auf dem Turnier zu Zürich u. 1364 als Großmayer des Stiftes Seckingen vorkommt; 1668 erhielt es den österreichischen Freiherrnstand u. ...
Zyl (Wasserb.), so v.w. Wehr 1 ).
Herd , 1 ) ebener, gewöhnlich erhöhter Platz auf der ... ... liegen; 3 ) bei Wehren u. bei Schleußen s.u. Wehr u. Schwellwerk ; 4 ) zum Waschen des Erzschliches , ...
Wuhr , 1 ) (Mühlenw.), so v.w. Wehr ; 2 ) (Wasserb.), so v.w. Bär.
Lehen , 1 ) s. Lehn ; 2 ) bergmännisches ... ... Lachter ins Hangende u. Liegende breit, 2 L. machen ein Wehr ; auf Flötzen wird in manchen Gegenden ein L. zu 66 ...
Wehrdamm , 1 ) so v.w. Wehr 1 ); 2 ) ( Vordamm , Schutzdamm ), ein Damm , welcher vor einem andern Damme angelegt wird, um die Beschädigung durch das Wasser davon abzuhalten.
Wehrvieh , 1 ) das zum Inventarium eines Guts gehörige Vieh , vgl. Wehr 4 ); 2 ) die guten Schafe , welche nach dem Verkauf der unbrauchbaren überwintert werden sollen.
Verlaath , ein Werk , wodurch das Wasser auf einige Zeit aufgehalten werden kann; daher so v. w. Damm . Wehr , Schutz .
Theilwehr , bei Teichen , Kanälen u. dgl. eine Wehr zur Theilung u. Ableitung des überflüssigen Wassers.
Schlengel , in Niedersachsen ein niedriges, geringes Wehr .
Wehrfeuer u. Wehrflügel (Jagdw.), s.u. Wehr 6).
Einbettung , eine aus Faschinen bestehende, durch Steine beschwerte Ausfüllung der Tiefen , die das Wasser bei einem Wehr unter dem Flußbette ausgewühlt hat.
Schutzwehr , ein Wehr in einem größeren Flusse, welches in der Mitte eine Öffnung hat, die für gewöhnlich mit einem Schutzbrete verschlossen ist, aber geöffnet wird, um Flößholz, Flößen u. kleinere Schiffe hindurchzulassen.
Wehrgehenk ( Wehrgehänge ), Gurt , Band , woran man die Wehr (den Degen , das Schwert ) hängt, s.u. Degen .
Wehrfester , s.u. Wehr .
Überfallwehr , s.u. Wehr .
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro