Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alle

Alle [Pierer-1857]

Alle, 1 ) Nebenfluß des Pregel , für kleine Fahrzeuge schiffbar; 2 ) Pfarrdorf im Schweizercanton Bern , mit Landhäusern von Prundrut; 800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Alle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 330.
Einer für Alle

Einer für Alle [Pierer-1857]

Einer für Alle u. Einer für Beide , so v.w. solidarisch.

Lexikoneintrag zu »Einer für Alle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 543.
Alle Hände hoch

Alle Hände hoch [Pierer-1857]

Alle Hände hoch ( Überall , Schiffsw.), Commandowort, womit alles dienstfähige Volk auf das Deck gerufen wird, z.B. bei ausbrechendem Sturm . Um die Schlafenden nicht unnöthig zu wecken, wird auch gleich gerufen, was geschehen soll, z.B. Segel ...

Lexikoneintrag zu »Alle Hände hoch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 331.
Alle Ehre erweisen

Alle Ehre erweisen [Pierer-1857]

Alle Ehre erweisen , nämlich einem Wechsel , heißt ihn entweder acceptiren od. einlösen, bezahlen.

Lexikoneintrag zu »Alle Ehre erweisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 330.
Alle für Einen u. Einer für Alle

Alle für Einen u. Einer für Alle [Pierer-1857]

Alle für Einen u. Einer für Alle (Rechtsw.), so v.w. Solidarisch .

Lexikoneintrag zu »Alle für Einen u. Einer für Alle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 330.
B [2]

B [2] [Pierer-1857]

... indem es vom Herzen ausgeht, in alle Theile des Körpers sich vertheilt u. in das Herz ... ... einen großen Arterienstamm, die Aorta , aus welcher unmittelbar od. mittelbar alle übrigen Arterien entspringen. Die Capillargefäße , welche aus den Verästelungen der ...

Lexikoneintrag zu »B [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 915-917.
Al [2]

Al [2] [Pierer-1857]

Al (ind. Myth.), Baum in Bramaloga, der alle Früchte der Welt trägt.

Lexikoneintrag zu »Al [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 250.
Ate

Ate [Pierer-1857]

Ate (gr.), die sittliche Verblendung, allegorische Göttin, Tochter der Eris u. des Zeus , die Alle zu Vergehungen reizt. Sie verleitete selbst den Zeus zu einem übereilten Schwur , wodurch Herakles dem Eurystheus unterthan ward. Zeus schleuderte ...

Lexikoneintrag zu »Ate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 865.
Ada [2]

Ada [2] [Pierer-1857]

Ada , 1 ) Nebenfluß der Nuthe in der preußischen Provinz Brandenburg ; 2 ) Dorf in der serbischen Wojwodschaft, 6000 Ew ... ... Barbarzemie ), verfallenes Schloß auf der Insel Taman ; hier mußten früher alle vorbeipassirenden tscherkessischen Sklaven vorgezeigt werden.

Lexikoneintrag zu »Ada [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 107.
Adam

Adam [Pierer-1857]

... er durch den Engel Nasiel von Gott ein Buch , worin alle Weisheit enthalten war, dies Buch aber ist die Grundlage ... ... als Gottes Statthalter ( Khalif ) auf die Erde geschickt. Alle Engel verehren ihn, nur Eblis nicht; deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Adam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 109-110.
Fall [1]

Fall [1] [Pierer-1857]

... 1 ) die Bewegung , in welcher alle Körper von geringerer Masse , in Folge der Anziehungskraft der Massen ... ... eine etwas östliche Abweichung zeigten, dargethan haben. Wie auf der Erde alle schweren Körper nach dem Mittelpunkt der Erde hinfallen, ...

Lexikoneintrag zu »Fall [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 89-90.
Gare [1]

Gare [1] [Pierer-1857]

Gare , 1 ) der Zustand einer ... ... gemachte Zustand des Bodens , in dem derselbe im Stande ist, alle dem Pflanzenleben nachtheiligen Stoffe u. Gase zu entwickeln u. fahren zu lassen, alle zum Leben u. Wachsen der Pflanzen erforderlichen Stoffe dagegen zu ...

Lexikoneintrag zu »Gare [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 927.
Erec

Erec [Pierer-1857]

Erec , Held aus dem Kreise der Artussage. Er war Sohn ... ... heirathete die schöne Enite . Als er in ihrem Besitz war, unterließ er alle ritterlichen Übungen u. verfiel deshalb dem Tadel u. der Verachtung aller seiner ...

Lexikoneintrag zu »Erec«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
Bond [1]

Bond [1] [Pierer-1857]

Bond (engl.), 1 ) Bürgschaft , Verbürgschein; 2 ) ... ... 3 ) in England beim Zollwesen der öffentliche Verschluß, Lagerhaus , wo alle fremden Waaren gegen Entrichtung einer geringen Abgabe auf eine gewisse Zeit unversteuert niedergelegt ...

Lexikoneintrag zu »Bond [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 68.
Chao

Chao [Pierer-1857]

Chao , russisch-asiatische Inselgruppe der Aleuten zwischen den Gruppen Safighan ... ... Meer von Kamtschatka ; sehr rauhes Klima , felsiger Boden fast ohne alle Vegetation ; zahlreiche Schwefelquellen; fast unbewohnt; Eisfüchse , Biber , Murmelthiere ...

Lexikoneintrag zu »Chao«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 861.
Biez

Biez [Pierer-1857]

Biez , Oudard du B., französischer General ; rettete 1538, als ... ... durch weise Maßregeln u. ward 1542 Marschall . 1543, während Franz I. alle seine Streitkräfte dem Kaiser in der Champagne entgegenstellte, schützte er die ...

Lexikoneintrag zu »Biez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 768.
Boni [2]

Boni [2] [Pierer-1857]

Boni , Onofrio, geb. 1743 in Cortona , studirte in ... ... u. dann in Rom die Schönen Künste , wurde dann Oberaufseher über alle öffentlichen Baue in Florenz u. st. 1818. Er war Alterthumsforscher u. ...

Lexikoneintrag zu »Boni [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 70.
Eins

Eins [Pierer-1857]

Eins (Mathem.), die erste unter den natürlichen Zahlen u. sonach die Einheit für alle unbenannten Zahlen ; 2 ) (Mus.), so v.w. Prime od. der Grundton ; 3 ) die erste od. obere Stimme ; ...

Lexikoneintrag zu »Eins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 553-554.
Call

Call [Pierer-1857]

Call , 1 ) Jean van C., geb. in ... ... , Sohn des Vorigen; Friedrich Wilhelm I. von Preußen ließ alle Belagerungen u. Schlachten des Flandrischen Kriegs unter Ludwig XV. ...

Lexikoneintrag zu »Call«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 577.
Azot

Azot [Pierer-1857]

Azot ( Azoth , Azoticum, Azotgas , Chem.), so v. ... ... ein von Baumann dargestellter Kunstdünger, soll sich für jeden Boden u. für alle Pflanzen eignen, bes. aber eine gute Wirkung auf die in ...

Lexikoneintrag zu »Azot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon