Duk ( Kleideraffe , Semnopithecus nemaeus ), Art aus der ... ... Unterschenkel braun, dabei die Farben so scharf abgeschnitten, daß es aussieht, als ob er bekleidet wäre; Länge 2 Fuß; Cochinchina .
... bezeichnet, was dem Sittengesetz zuwider ist, gleichviel, ob es blos als Gesinnung , od. als wirkliche That hervortritt. Die Ansicht ... ... sondern trat in der Menschenwelt als Laster u. Sünde , als Trägheit , Lüge ... ... auf psychologischem Wege, u. zwar als etwas Natürliches , nicht als etwas zufällig Entstandenes zu erklären; die ...
Ludi (lat.), Spiele , bes. L. publĭci, in Rom öffentliche Festspiele den Göttern zu Ehren ob, als Dankfeste gefeiert. Sie waren entweder L. stati, zu bestimmter Zeit ...
... sich bisweilen eine gewisse Hochschätzung u. Verehrung der Träume verbunden hat, als ob während des Schlafs die träumende Seele freier u. fesselloser ... ... äußeren sinnlichen Empfindungen ab, als er die absichtliche u. willkürliche Fortsetzung seiner Thätigkeit aufhebt, u. ... ... Begehrungen ist nicht sowohl eine Vermehrung u. Steigerung der geistigen Thätigkeit , als vielmehr der Ausdruck ...
Thaya , 1 ) ( Thaia , Taya ), rechter Nebenfluß der March in Österreich , entspringt als Mährische T. im Kreise Iglau u. als Deutsche T. im Viertel ob dem Manhartsberg ; vereinigt sich beim Schlosse Raps ( Raabs ), geht ...
... langsam zu sinken beginnt, so beginnt die Wolkenbildung als Cirrus , d.h. als seine weiße Fasern auf blauen Grunde . Laufen diese Fäden ... ... hervorgerufen. Er steigt oft bis zu bedeutender Höhe , doch nie so hoch als der Cirrus . Am ...
... das Zufällige ist dann entgegengesetzt dem Nothwendigen als dem durch bestimmte Ursachen Bedingten u. nach bestimmten ... ... Zwecken liegt. Die Entscheidung der Frage , ob es einen Z. in diesem Sinne , einen sogenannten blinden Z. ( Casus purus putus ) gebe, hängt davon ab, ob für alles Geschehen der Begriff der Ursachlichkeit nothwendig ist ...
Cippus (lat.), 1 ) (röm. Ant.), viereckige Säule mit Inschrift auf Begräbnißplätzen od. als Weg- u. Grenzstein; in letzter Beziehung war auf dem C. auch angegeben, ob der Weg Fahrweg od. Fußsteig, Landstraße od. Privateigenthum sei; 2 ...
Valide (fr., spr. Walid ), gültig, rechtsgültig. Daher: ... ... ) auf Wechseln u. Assignationen bezeichnet, daß man dieselben für gültig erklärt, ob. als Zahlung anzunehmen bereit ist; 3) eine Rechnung , eine Urkunge ...
Melanin , das schwarze Pigment , welches sich als Überzug auf der Choroïdea des Auges findet. Ob das Pigment in den schwarzen Bronchialdrüsen , dem Rete Malpighii der Neger , in der Melanose (s.d.) u. ...
... wird aus gröblich gestoßenen Mandeln (gleichgültig ob aus süßen od. bittern), durch Auspressen zwischen kalten od. gelind ... ... Platten bereitet; ist blaßgelblich, von mildem angenehmem Geschmack u. wird als erweichendes Mittel äußerlich u. innerlich, in Emulsionen , gegen Husten ...
... eines Menschen mit den Armen , als Andeutung inniger Zuneigung u. Liebe ; 2) euphemistische Bezeichnung ... ... das Umschlingen mit den Armen in feindlicher Absicht beim Kampfe ob. beim Ringen , in welcher Beziehung der Ausdruck von manchen ...
... ), Jesuit aus den Niederlanden , ging als Jesuitencommissionär 1589 nach England , nahm unter dem Namen Hallan der Pulververschwörung Theil, indem er auf die von Catesby an ihn als Gewissensrath gethane Frage : ob das Vorhaben christlich u. erlaubt sei, antwortete: ...
Angĕlin ( Angelin Semen ) u. ... ... ( Aralia L .); in Brasilien werden die Samen vorzüglich als Mittel gegen Würmer , namentlich Bandwürmer , gebraucht; ob die 1785 zuerst aus Granada gekommene Rinde wirklich von diesem Baume ...
Balătro (lat.), 1 ) ein nichtswürdiger Mensch , Schmarotzer ... ... ) ( Bambalio ), ein Mensch mit einer so unverständlichen Sprache , als ob er Brei im Munde hätte.
Schickung, was dem Menschen von einer höheren Macht geschickt wird, gleichviel ob diese höhere Macht als die blinde des Schicksals (s.d.) od. als die nach unerforschlichen Zwecken handelnde der Vorsehung gedacht wird.
Tantălos, 1) Sohn des Zeus , ... ... Phrygien; wegen seines Reichthums zogen ihn die Götter zur Tafel . Als sie ihn wieder besuchten, wollte er versuchen, ob sie allwissend wären; er schlachtete deshalb seinen Sohn Pelops (s.d.) ...
Brennpunkt (lat. Focus ), 1) der Punkt ... ... Sonnenstrahlen vereinigen. Hohlgläser u. erhabene Spiegel zerstreuen die einfallenden Sonnenstrahlen so, als ob sie aus einem nahe vor dem Glase , hinter dem Spiegel liegenden ...
... u. Eisenhüttenproducte zu erforschen sucht, sowohl durch Schmelzen ( Feuerprobe ), als durch Versuche auf nassem Wege; 2 ) ( Milit .), geschieht Seitens der Artillerie , um zu versuchen, ob das zu den Beschlägen der Laffeten etc. zu benutzende Eisen ...
Einschnitt , 1 ) an Knochenrändern Aushöhlung, welche das Ansehen hat, als ob etwas mit einem krummen Schnitt weggenommen wäre; 2 ) Ring u. Vertiefung an den Leibern der Insecten , durch welche sie von anderen Thierklassen ausgezeichnet sind; ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro