Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alter Mann [1]

Alter Mann [1] [Pierer-1857]

Alter Mann ( Säntis ), Berg der Appenzeller Alpen , 7670 F. hoch.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter Mann [2]

Alter Mann [2] [Pierer-1857]

Alter Mann, 1 ) so v.w. Greis ; 2 ) (Bergb.), ausgehauene u. wieder ausgefüllte Grubenräume.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter Bau

Alter Bau [Pierer-1857]

Alter Bau (Bergb.), so v.w. Alter Mann 2 ).

Lexikoneintrag zu »Alter Bau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter [1]

Alter [1] [Pierer-1857]

Alter, 1 ) die Zahl der seit der ... ... 1 / 2 Jahre, junger Mann , Zeitpunkt der Volljährigkeit ; 27 Jahre, Eintritt in ... ... Adel auch wohl dem 20. od. 18. Lebensjahre), wo der Mann befugt ist, jede Rechtshandlung des bürgerlichen ...

Lexikoneintrag zu »Alter [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 363-364.
Altmann [1]

Altmann [1] [Pierer-1857]

Altmann , Berg in Appenzell , so v.w. Alter Mann .

Lexikoneintrag zu »Altmann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 371.
Todtentanz

Todtentanz [Pierer-1857]

... Chorherr , Arzt , Edelmann , Edelfrau, Kaufmann (reicher Mann ), Klosterfrau , Bettler , Koch , Bauer , Kind ... ... mit hochdeutschen Reimen von Hauttmann. Wohl eben so alt, wo nicht noch älter, ist der T. in der Prediger - ...

Lexikoneintrag zu »Todtentanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 654-655.
Methusalah

Methusalah [Pierer-1857]

Methusalah ( Methusalem ), 1 ) Henochs Sohn, Lamechs Vater , Noahs Großvater , vom Geschlecht Seth ; ältester Mensch , wurde 969 Jahr alt; daher 2 ) so v.w. sehr alter Mann .

Lexikoneintrag zu »Methusalah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 194.
Degenknopf

Degenknopf [Pierer-1857]

Degenknopf , 1 ) der Knopf am Degen , s.d. 1); 2 ) sprüchwörtlich ein alterdeutscher D., ein Mann nach alter Weise , bes. fest u. tapfer im Halten des Wortes ; ...

Lexikoneintrag zu »Degenknopf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 798.
Legion

Legion [Pierer-1857]

... L. war (wahrscheinlich seit Servius ) 4200 Mann u. 300 Reiter ; in besonderen Fällen steigerte sich die ... ... des 2. Jahrh. v Chr. bestand die normale L. aus 1200 Mann Hastati , 1200 Principes , 600 Triarii ... ... aus den anderen Bürgern genommen u. ihrem Alter nach als jüngste, mittlere u. älteste in jene ...

Lexikoneintrag zu »Legion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 217-219.
Bernhard

Bernhard [Pierer-1857]

... Vergleich zu St. Germain en Laye, worin er versprach, 18,000 Mann für die Franzosen gegen 4 Millionen Livres zu unterhalten. Durch ... ... blieb, u. dann in das Kloster Dalon, wo er in hohem Alter um 1200 st.; von ihm sind noch 50 Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 640-643.
Orīon

Orīon [Pierer-1857]

... , 1 ) ( Kandaon ), ein alter Jäger , über dessen Entstehung die Sage Folgendes berichtet: Zeus ... ... fällt, sondern überhaupt sehr sternreich ist. In der Himmelskarte stellt es einen Mann in aufrechter Stellung dar, mit einer Keule in der einen ...

Lexikoneintrag zu »Orīon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 365-366.
Czartan

Czartan [Pierer-1857]

... , 185 Jahre alt, wohl der älteste Mann in ganz Europa ; er lebte von seiner Hände Arbeit ... ... lebte unter 10 Kaisern ( Karl V. – VI.); in seinem hohen Alter genoß er nur Milch u. Mohnkuchen, trank Wasser u. ...

Lexikoneintrag zu »Czartan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 622.
Cicĕro [1]

Cicĕro [1] [Pierer-1857]

... Tullius C., Großvater von C. 5), ein Mann von alter Sittenstrenge, st. 106 v. Chr. 2 ) ... ... senectute , über das Alter ; widerlegt die Vorurtheile gegen das Alter u. zeigt dierechte Art, es zu ...

Lexikoneintrag zu »Cicĕro [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 136-139.
Lazărus

Lazărus [Pierer-1857]

... Marseille das Evangelium gepredigt haben; 2 ) ein armer, kranker Mann in Palästina od. in Jerusalem , welcher in der Parabel ... ... blos fingirte Person . Daher 3 ) sprichwörtlich für einen kranken, armen Mann . Nach ihm ist der Lazarusorden , die Lazaristen ...

Lexikoneintrag zu »Lazărus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 185.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

... Pertinax (s.d.), ein kräftiger Mann , obgleich schon alt, wurde schon nach drei Monaten (regierte vom ... ... Prätorianer auf u. schuf sich eine neue Leibwache von 50,000 Mann , welche aus den stärksten, tapfersten u. treuesten Soldaten ... ... Kunstfleißes gegründet, die öffentlichen Gebäude hergestellt, Ausgrabungen alter Bauwerke veranstaltet, Prämien zur Aufmunterung der Gewerbe ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Rom [2]

Rom [2] [Pierer-1857]

... Sta. Maria Aventina, von unbestimmtem Alter , aber modernisirt; Sta. Maria in Campitelli ... ... Giovanni . Ruinen von Gebäuden aus alter Zeit, u. zwar von Tempeln : vom Tempel des ... ... Torre de' Conti , an der Piazza Carette, ist ein alter Thurm von Backsteinen , von Papst Innocenz ...

Lexikoneintrag zu »Rom [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 251-266.
Rom [1]

Rom [1] [Pierer-1857]

... , gewöhnliche, theils öffentliche, theils private Badestuben für den gemeinen Mann . Eine andere Art öffentlicher Häuser waren die Basilicae ... ... Le terme dei Romani , Vicenza 1785; Über die Regionen aus alter Zeit: des P. Victor Breviarium , des ...

Lexikoneintrag zu »Rom [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 242-251.
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

... Karl mit einem Heere von 12,000 Mann zu senden, damit er ihn dem Volke als seinen künftigen König ... ... den Oberbefehl am Niederrhein , u. als Wurmser mit 40,000 Mann nach Italien ging, über die ganze Rheinarmee. Er ... ... Baiern zum Versprechen , mit 15,000 Mann dem neuen Bunde zwischen Österreich u. ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

... Fall diese Besitzerin eines Guts ist, deren Titel auf den Mann über. Jeder Titulado führt das Wort Don vor dem ... ... Aussterben verlieren. Merkwürdig ist es, daß die wenigsten adeligen Familien ein hohes Alter haben: das Haus der Lords ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Weib [1]

Weib [1] [Pierer-1857]

... in der Sklaverei Fremder entwürdigt zu werden. Aber der deutsche Mann achtete auch dafür sein W. hoch; nur selten hatte er zwei ... ... hoch war, bei den Alemannen wurde das Doppelte als für einen Mann gezahlt. Sie nahmen an allen öffentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Weib [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 13-17.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon