Rees auf die Naht der Segel setzen , die platte Naht eines Segels der Länge nach in der Mitte noch einmal wieder durchnähen. Eine solche Naht heißt eine Papenaht.
... ) der Siedeproceß; 2) die Menge der Substanzen , welche auf einmal versotten od. beim Sieden gewonnen wirb, so: ein S. Wasser ... ... 5) das Auflösungsmittel, durch welches man beim Weißsieden der Silberwaaren auf deren Oberfläche das Kupfer entfernt.
Bis (lat.), 1 ) zweimal; in ... ... häufig bi (s.d.); 2 ) bei Musikstücken Wiederholung einer nur einmal geschriebenen Stelle ; 3 ) (Hdlgsw.), Bezeichnung , wenn dieselbe Nummer auf 2 Stücke Zeug gesetzt wird; 4 ) berichtigender Beisatz, wenn ...
... Speisen , so viel, als deren auf einmal aufgetragen werden; 2 ) (Fechik.), das Fechten ... ... .), ein Büschel Haare , welcher auf einmal tressirt wird; 7 ) (Jagdw.), der gewöhnliche Weg des ... ... vorne reichen; Gangweg , auf Schiffen der mittlere Theil auf Deck zu beiden Seiten, ...
Heft (das H.), 1 ) mehrere zusammengeheftete Bogen Papier ; 2 ) bei Druckschriften eine Abtheilung , welche brochirt auf einmal ausgegeben wird, u. wovon mehrere einen Band bilden. Diese Bücherform ist ...
Wahn , ein Fürwahrhalten , welches sich auf gar keine, nicht einmal wahrscheinliche Gründe , od. auf solche Gründe stützt, deren Unhaltbarkeit u. Nichtigkeit für jeden, welcher den W. nicht theilt, evident ist. Ein Fürwahrhalten aus wahrscheinlichen, nicht ...
Casus (lat.), 1 ) Zufall ; 2 ) so ... ... angenommener Rechtsfall ; C. emergens , ein Umstand , durch dessen Eintritt auf einmal ein anhängiger Proceß eine andere Wendung nimmt; 3 ) ( Gramm ...
... Hildur ; er verfolgte sie mit einem Heere u. traf sie auf Hany, einer der Orkneys ; Hildur suchte den Frieden zu vermitteln ... ... Tag; Hildur, eine mächtige Zauberin , weckte bei Nacht alle Getödteten auf, u. Alle, welche den vorigen Tag gefallen waren, ...
Schub , 1 ) die Kraftäußerung, durch welche ein Gegenstand ... ... Menge Gegenstände ; 3 ) so viel Brod od. Semmel , als auf einmal gebacken wird; 4 ) das durch polizeiliche Maßregeln bewirkte Fortschaffen nicht hinlänglich legitimirter ...
... 1687 in London , ging 1700 mit nach Bengalen , wurde auf der Rückreise in Madagascar gefangen u. lebte als Sklave 15 Jahre daselbst; reiste 1716 zurück nach England ; ging 1719 noch einmal zurück nach Madagascar u. schrieb nach seiner Rückkehr die Geschichte ...
Jagen , 1 ) eine Vereinigung mehrerer Jäger u. ihrer Gehilfen, um auf einmal, bes. in aufgestellten Netzen , viel Wild zu erlegen; vgl. Jagd u. Treibjagd ; 2 ) Abtheilung eines Forstes ; 3 ...
Gicht , 1 ) (Hüttenw.), der obere Theil eines Schachtofens ; 2 ) die Quantität Erz u. Kohlen , welche auf einmal in den Hohofen gebracht werden; daher Gichtbrücke , eine hölzerne Brücke ...
Bolus (lat., Bissen ), Arzneiform für Menschen u. ... ... weichere Consistenz verschieden; 1 / 2 bis 2 Drachmen wiegend, um sie auf einmal zu verschlingen u. übel schmeckende Ingredienzen auf diese Weise leichter beizubringen.
Hecke , 1 ) (Jagdw.), so v.w. Gehege 3); 2 ) die auf einmal geheckten Jungen kleiner vierfüßiger Thiere ; 3 ) Ort, wo man kleinere Vögel zur Fortpflanzung unterhält.
Spitt , so viel Thonerde , als ein Arbeiter auf einmal mit dem Spaten aussticht; daher dieses Ausgraben der Erde Spitten ; der Arbeiter , welcher dies verrichtet, Spitter , u. solche Erde Spitterde .
... die Plätze wird gezogen. Jeder Spieler erhält 4 Karten auf einmal, die folgenden 4 werden aufgedeckt u. der Rest bei Seite ... ... hat. Die Parne wird auf 11 ausgespielt, u. wer zuerst diese 11 marquirt, hat sie gewonnen. ... ... so viel als möglich vermeiden, eine Karte herauszulegen, welche mit den schon auf dem Tische befindlichen ...
Sprung , 1 ) die Handlung des Springens , s. ... ... Gaprioles od. Entrechats ; 3 ) verschiedene Arten den ganzen Körper auf einmal zu erheben, zu denen Pferde abgerichtet werden; man rechnet dazu die Bablotladen ...
Fliede , 1 ) bei Schaf - u. Baumwolle so viel Wolle , als auf einmal gekrämpelt wird; 2 ) fertig gekrämpelte Wolle , wie sie zum Spinnen geschickt ist; 3 ) Fliedenlocke , ein abgerissenes Stück solcher ...
Gebäck , 1 ) was auf einmal gebacken wird, z.B. Mehl od. eine Anzahl Brode , die eben der Ofen faßt; 2 ) so v.w., Backwerk .
Wocken u. Zusammensetzungen , so v.w. Rocken ; daher Wockenflausch so viel Flachs , als auf einmal an dem Rocken befestigt wird.
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro