Deli (türk., Wagehals), 1 ) sonst einzelne Wagehälse der türkischen Cavallerie , die blind vorprellten, meist von Opium berauscht; 2 ) Leibwache des Großveziers , deren Anführer : Deli ...
Midas , Sohn des Gordios u. der Kybele , König ... ... Durchzug durch die Gärten des M. in einem mit Wein gemischten Quell berauscht. Von den Landleuten in Fesseln geschlagen, wurde er zu M. gebracht; ...
Crapŭla (lat.), 1 ) Rausch ; 2 ) Kopfschmerz , als Folge u. Begleiter einer Berauschung. Daher Crapuliren , sich berauschen, u. Crapulös , berauscht.
Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... des Adels in R. gewünscht hatte, denselben seinen Beifall schenkte. Aber, berauscht von seinem Glück , umgab sich Rienzi bald auf Kosten des ...
Wein ( Traubenwein ), die durch Gährung des Traubensaftes ohne ... ... von Spiraea palustris od. Stachys purpurea hinein, ein solcher W. berauscht sehr stark, erregt Kopfschmerz , Schwindel u. greift die Nervensehr an. ...
Thee (ein chinesisches Wort aus der Fokien - Mundart ), ... ... Wirkungen ist der Matéthee dem chinesischen T. ähnlich, aber viel aufregender; er berauscht sogar u. erzeugt bei übermäßigem Genuß Säuferwahnsinn. Im nördlichen Europa , ...
Noah (eigentlich Noach , griech. Noe , so v.w ... ... u. pflanzte Weinberge . Als er sich einmal im Saft der Weinbeeren berauscht u. im Schlaf entblößt hatte, spottete Ham darüber gegen seine ältern Brüder ...
Most , der aus Wein -, Johannis - u. Stachelbeeren ... ... der anhebenden Gährung leicht den Magen beschwert, auch dann ( Brausemost ) berauscht, was er in nicht gährendem Zustande nicht thut. Der M. dient ...
Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs , ... ... Bier ( Saka ), welches warm in Tassen getrunken wird u. sehr berauscht, Reisbranntwein (Satschio). Die Vornehmen fahren in von Ochsen od. ...
Nikäa , Tochter des Flußgottes Sangarios , zeigte sich spröde gegen den ... ... . Bakchos hatte aber das Wasser in Wein verwandelt. Bald schlief N. berauscht ein, u. der Gott erlangte seinen Zweck . Als sie fühlte, ...
Daphnis , Sohn des Hermes u. einer Nymphe ; seine ... ... Xenia ) geliebt, versprach er derselben Treue ; aber einst, von Wein berauscht, ergab er sich einer Anderen, worauf er von Nais geblendet od. ...
Abchasien ( Abchasi, Abchäseli , Abassa ), 1 ) ... ... Granaten , Obst , Wein , Getreide , Wildhonig (der nüchtern genossen berauscht), langhaarige Ziegen etc. Die Einwohner Abchasen (Abchas , Abassen ...
Branntwein , im Allgemeinen jede durch Destillation ( Brennen ) ... ... Nutzen gegeben, aber auch gegen wirkliche Schwächekrankheiten, auch gegen Blähungen ; doch berauscht er in Gaben von 23 Unzen mit Wasser u. wird ...
Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die älteste ... ... wurden in G. entschieden. Eine Ruhe trat nun ein, bis Nero , berauscht von den niedrigen Schmeicheleien der entarteten Griechen , ihnen alle Abgaben ...