Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Charpie

Charpie [Pierer-1857]

Charpie (fr., spr. Scharpih, lat. Linteum ), zur ... ... Geschwüren benutzte, weder neue, noch ganz abgenutzte, weder zu seine, noch zu grobe, auch nicht gestärkte od. gefärbte, reine Leinwand , die entweder mit einem ...

Lexikoneintrag zu »Charpie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 876.
Drehung

Drehung [Pierer-1857]

Drehung (Feldmeßk.), am Meßtische nennt man grobe D. diejenige, welche entsteht, wenn der Meßtisch , nachdem er mittelst der Horizontalstellung wagerecht eingestellt worden ist, auf der Wendeplatte mit der Hand so gedreht wird, daß eine gezeichnete Linie mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Drehung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 303.
Zwicker [1]

Zwicker [1] [Pierer-1857]

Zwicker , 1 ) eine Art stählerne Zange mit elastischen Schenkeln ; mit derselben werden von den gewalkten Hüten fremde Körper u. grobe Haare abgekniepen; 2 ) kleine Holzkeile, welche beim Minenbau zum Festhalten ...

Lexikoneintrag zu »Zwicker [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 769.
Current

Current [Pierer-1857]

Current , 1 ) so v.w. Courant ; 2 ... ... ( Currentmünze, Currentgeld ), Scheidemünze von etwas geringerer Valuta als das schwerere grobe Geld , z.B. bis Anfang 1841 in den sächsischen Herzogthümern, wo ...

Lexikoneintrag zu »Current«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 591.
Schimpf

Schimpf [Pierer-1857]

Schimpf , 1 ) ursprünglich so v.w. Scherz , Spaß , dann 2 ) scherzhafte Verhöhnung; jetzt 3 ) so v.w. grobe Verhöhnung, Ehrenkränkung ; vgl. Beschimpfung u. Schande .

Lexikoneintrag zu »Schimpf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 192.
Büßende

Büßende [Pierer-1857]

Büßende, 1) ( Poenitentes , Kirchgesch.), in der alten christlichen Kirche grobe Sünder , welche sich der Kirchenbuße unterziehen mußten, s.u. Kirchenbuße ; 2) ( Büßer , Büßerinnen , Ordensw.), s. Bußorden .

Lexikoneintrag zu »Büßende«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 505.
Rolette

Rolette [Pierer-1857]

Rolette , flandersche, grobe Batistleinen, 3 / 4 Pariser Stab breit, 25–30 Stab lang.

Lexikoneintrag zu »Rolette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 238.
Deringa

Deringa [Pierer-1857]

Deringa (russ.), grobe Sackleinen.

Lexikoneintrag zu »Deringa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 856.
Siebwerk

Siebwerk [Pierer-1857]

Siebwerk , Maschine , von welcher selbstthätig vermittelst verschiedener Siebe klare u. grobe Gegenstände von einander abgesondert werden, z.B. die Graupen (s. Graupenmühle ), gepochtes Erz (s.u. Pochwerk ), Schrote etc.; oft läuft der durchzusiebende ...

Lexikoneintrag zu »Siebwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 58-59.
Marville [1]

Marville [1] [Pierer-1857]

Marville (spr. Marwihl), Stadt im Arrondissement Montmedy des französischen Departements Maas , am Othain; 1280 Ew., welche grobe, wollene Zeuge ( Droguets de M.) fertigen.

Lexikoneintrag zu »Marville [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 935.
Zopfwerg

Zopfwerg [Pierer-1857]

Zopfwerg ( Zopfhede ), das im fabrikmäßigen Betrieb der Flachszubereitung beim Vorschwingen gewonnene, grobe u. stark mit Schäbe verunreinigte Werg , welches man wieder schwingt u. wie Flachs in Zöpfe dreht.

Lexikoneintrag zu »Zopfwerg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 696.
Grossier

Grossier [Pierer-1857]

Grossier (fr., spr. Grossiëh, Grossirer, Grossist, Grossohändler ), Großhändler , s.u. Kaufmann ; daher Grosserie , 1 ) Großhandel ; 2 ) grobe Eisenwaaren .

Lexikoneintrag zu »Grossier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 715-716.
Unterfaß

Unterfaß [Pierer-1857]

Unterfaß ( Unterfässel ), der dritte Kasten bei einem Waschherde , in welchen das Grobe aus dem unreinen Kasten (s.d.) fällt.

Lexikoneintrag zu »Unterfaß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 253.
Amaboüks

Amaboüks [Pierer-1857]

Amaboüks , graue, grobe Linnen aus England .

Lexikoneintrag zu »Amaboüks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 382.
Schleifer [1]

Schleifer [1] [Pierer-1857]

Schleifer , 1 ) zünftige Handwerker, welche Schneidwerkzeuge schleifen u. abziehen ... ... die S. in Rauh - u. Schwertschleifer , von denen die Erstern die grobe Arbeit verrichten; 2 ) Arbeiter , welche schleifen od. poliren; ...

Lexikoneintrag zu »Schleifer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 228.
Raufwolle

Raufwolle [Pierer-1857]

Raufwolle , 1 ) die Wolle , welche den Schafen ... ... sie im Kalkäscher gelegen haben, ausgerauft wird. Im Handel unterscheidet man grobe , von den Hammelschwänzen, u. feine , von den übrigen Theilen des ...

Lexikoneintrag zu »Raufwolle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 850.
Schrubbel

Schrubbel [Pierer-1857]

Schrubbel ( Reißkrempel ), grobe Krempelmaschine, welche das erste Kratzen der Wolle , Baumwolle etc. besorgt.

Lexikoneintrag zu »Schrubbel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 442.
Bolleisen

Bolleisen [Pierer-1857]

Bolleisen , Sorte starkes Stangeisen, bes. aus Sangerhausen , woraus grobe Sachen gefertigt werden.

Lexikoneintrag zu »Bolleisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 50.
Enversins

Enversins [Pierer-1857]

Enversins (fr., spr. Angwersäng), grobe, wollene Sersche.

Lexikoneintrag zu »Enversins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 784.
Münzsorten

Münzsorten [Pierer-1857]

Münzsorten , die vorhandenen Arten Münzen von einerlei Gepräge . Man unterscheidet zweierlei Hauptgattungen von Münzen , grobe (bis zum Gulden herab) u. kleine ( Scheidemünze ), u. von jeder wieder einzelne Unterabtheilungen. Daher Münzsortenzettel , die genaue ...

Lexikoneintrag zu »Münzsorten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 555.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon