Kriegsschauplatz , Land , auf dem gerade Krieg geführt wird. Die zur Führung eines Krieges durchaus nöthigen Kenntnisse des K-es erhält man durch Karten , Beschreibungen , Bereisung u. das Detail durch militärische Aufnahmen u. Recognoscirungen, vorzüglich der ...
Feldpost , die zu Bestellung der Briefe an Soldaten u. ... ... errichtete Post . Meist gehen alle Militärbriefe frei. Sie werden bis an den Kriegsschauplatz entweder mit der gewöhnlichen Post befördert u. gehen erst dort durch ...
Sundewit, Halbinsel an der Ostseite des dänischen Herzogtums Schleswig , ... ... Deutsch -Dänischen Kriege von 1848 u. 1849 war der S. längere Zeit Kriegsschauplatz , namentlich in der Nähe der Düppeler Höhen , mit welchen die Halbinsel ...
... von Raucour u. mußte deshalb vom Kriegsschauplatz abtreten. Im Siebenjährigen Kriege befehligte er ein österreichisches Heer , ... ... 1835 nach Piemont u. Salzburg ; er kehrte 1838 auf den Kriegsschauplatz nach Spanien zurück, ohne an dem Kampfe theilzunehmen, u. ...
Toll , Karl Friedrich , Graf, geb. 1777 auf einem ... ... Hier avancirte er zum Oberstlieutenant u. commandirte eine Zeit lang, fern vom Kriegsschauplatz , ein Jägerregiment in Samogitien ; 1810 kehrte er als Oberst zum ...
Mainz, sonst Erzbisthum im Niederrheinkreise, lag zum größten Theile ... ... kehrte der Erzbischof zurück; aber als 1643 die Diöcese von Neuem der Kriegsschauplatz wurde u. die Franzosen heranrückten, floh er wieder u. machte 1647 ...
Franz (lat. Franciscus , franz. François , ... ... den Staat zu einer Gesammtmonarchie zu centralisiren, begab sich im Mai 1849 auf den Kriegsschauplatz nach Ungarn u. suchte nach Beendigung des Krieges durch Milde ...
Krieg ist der Kampf mit Armeen . Jeder K. entspringt ... ... gemacht; der Raum , auf welchem der K. geführt werden soll, Kriegsschauplatz , wird schon durch den politischen Zweck mehr od. minder fest bestimmt ...
Wrede , eine deutsche, aus Baiern stammende, der Katholischen ... ... . dabei schwer verwundet wurde. Nach seiner Genesung ging er 1814 auf den Kriegsschauplatz , übernahm das 5. Corps u. siegte mit bei Brienne, Rosny ...
Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... Ferdinand Maria , u. Maximilian Philipp . Glücklich ward nun der Kriegsschauplatz , bes. gegen die Franzosen , unter Johann v. Werth ...
Ludwig ( fr. Louis , wovon die weibliche Form ... ... gegen das Deutsche Reich , wo namentlich in der Pfalz der Kriegsschauplatz wurde; im Frieden zu Nimwegen , 1679, erhielt er eine Menge ...
Slawen ( Slaven , einheimisch Slowene, Slowane , abgeleitet von ... ... österreichischen Bahnen ein u. entfernte Stratimirowitsch durch eine Sendung nach Olmütz vom Kriegsschauplatz . Die Verhandlungen mit dem österreichischen Hofe wurden aber von diesem nur langsam ...
Vernet (spr. Wernek), 1) Aimar Vernay Jacques ... ... Schlacht an der Alma (1854), zu welchem Zwecke er den Kriegsschauplatz selbst besuchte; diese waren seine letzten großen Gemälde ; er st. 17 ...
Bayard (spr. Bajahr), 1 ) Pierre du Terrail ... ... halber nach Grenoble zu seiner Familie begeben mußte Geheilt, begab er sich nachdem Kriegsschauplatz in Spanien , wo er mit gleicher Tapferkeit focht. Der Einfall ...
Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... ihm stoßen. Auch Schweden trat durch den Vertrag von Hamburg vom Kriegsschauplatz ab u. Frankreich zog in Folge des Vertrags von Versailles ...
Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs ... ... als 14,000 Stimmen . Der Canton Tessin , dem Italienischen Kriegsschauplatz am nächsten, wurde zu Anfang des Kriegs mit Flüchtlingen alles Standes ...
Italien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Zu ... ... Jahrh. endlich ruhig in I., bis es im Spanischen Erbfolgekriege wieder der Kriegsschauplatz zwischen den Häusern Bourbon u. Habsburg wurde, welche daselbst ...
Soubise (spr. Subihs'), altes Geschlecht in Frankreich , nach ... ... wurde er Kriegsminister u. 1758 mit dem Herzog von Broglio wieder auf den Kriegsschauplatz nach Deutschland geschickt, siegte bei Lützelburg u. eroberte die Landgrafschaft ...
Gālen , eine der katholischen Confession folgende Grafenfamilie, welche zuerst in ... ... der Reichsarmee gegen die Türken gewählt u. begab sich selbst auf den Kriegsschauplatz ; dann führte er gegen die Niederlande Krieg , erst 1665 mit ...
Windham (spr. Uindämm), 1 ) William , geb. ... ... Ausbruch des Krimfeldzuges begleitete er Lord Raglan als Generalquartiermeisterlieutenant nach dem Kriegsschauplatz , wurde 1854 in Varna Obrist u. zeichnete sich bei Inkermann u. ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro