Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rampe

Rampe [Pierer-1857]

Rampe , 1 ) (Bauk.), so v.w. Appareille 1); 2 ) Splitter od. Schiefer am Horne .

Lexikoneintrag zu »Rampe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 812.
Beischlag [2]

Beischlag [2] [Pierer-1857]

Beischlag , 1 ) (Münzw.), mit den Stempeln anderer, ... ... , meist nur als Probeabdrücke der Stempel ; 2 ) so v.w. Rampe ; 3 ) steinerner Sitz vor dem Hause .

Lexikoneintrag zu »Beischlag [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 504.
Bremsberg

Bremsberg [Pierer-1857]

Bremsberg , so v.w. Rampe u. Seilbahn.

Nachtragsartikel zu »Bremsberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 816.
Appareille

Appareille [Pierer-1857]

Appareille (fr., spr. Apparelj), 1 ) ( Auffahrt , Rampe , Bauk.), die Auffahrt , welche von der Straße zu einem hoch liegenden Gebäude od. Schlosse führt; sie ist zum sanfteren Aufstieg entweder schlangenförmig od. bogenförmig gewunden; ...

Lexikoneintrag zu »Appareille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 618.
Spiellinie

Spiellinie [Pierer-1857]

Spiellinie , auf dem Theater die Begrenzung des Podiums u. der Avantscene zwischen der Rampe u. dem Manteau d'Arlequin , über welche der Schauspieler nicht hinaustreten soll.

Lexikoneintrag zu »Spiellinie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 550.
Bank [1]

Bank [1] [Pierer-1857]

Bank , 1 ) eine Erhöhung ; bes. 2 ) ... ... wird die B. so lang wie breit gemacht. Auf jede B. führt eine Rampe . Bei einer B. kann man das Geschütz nach allen Seiten wenden ...

Lexikoneintrag zu »Bank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275.
Judas

Judas [Pierer-1857]

Judas , 1 ) J. Makkabäos (J. Makkabi ... ... ; vgl. Der Brief Judä , historisch, kritisch u. exegetisch betrachtet von Rampf, Sulzb. 1854. 3 ) J. Ischarioth , Sohn Simons , ...

Lexikoneintrag zu »Judas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 150.
Theater [1]

Theater [1] [Pierer-1857]

... der Vorbühne auf einem Gestelle , der Rampe , angebracht. Die Rampe kann unter die Bühne herabgelassen werden, damit im erforderlichen Falle ... ... Darstellung der Nacht bewirkt werden kann. Um die Lichter der Rampe vor den Zuschauern zu verbergen, ist ein Verschlag ...

Lexikoneintrag zu »Theater [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 447-454.
Presburg

Presburg [Pierer-1857]

Presburg ( Posony ), 1 ) Verwaltungsgebiet in Ungarn ; ... ... Synagoge . An der Donau befindet sich eine mit steinernem Geländer umgebene Rampe , wo die Könige von Ungarn nach vollzogener Krönung in ungarischer ...

Lexikoneintrag zu »Presburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 477.
Cavalier [1]

Cavalier [1] [Pierer-1857]

Cavalier (fr., spr. Cawalliëh), 1 ) Reiter , ... ... um die Wallgangsbreite von der inneren Feuerlinie des Walles entfernt liegen. Eine Rampe in der Kehle führt in das Werk , welches voll ist u ...

Lexikoneintrag zu »Cavalier [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 776.
Stockholm [1]

Stockholm [1] [Pierer-1857]

Stockholm , 1 ) Län in Schweden , an die ... ... führt eine 1824–1834 in ihrer jetzigen Gestalt aufgeführte, in Zickzack gehende Rampe mit einer Balustrade von behauenem Granit , von zwei dort aufgestellten großen ...

Lexikoneintrag zu »Stockholm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 854-859.
Mecklenburg [1]

Mecklenburg [1] [Pierer-1857]

Mecklenburg , 1 ) zwei Großherzogthümer in Norddeutschland, nämlich: ... ... 1. Supplem. dazu, ebd. 1789; Baizer, Repertorium , Parch. 1836; Rampe , Systematisches Verzeichniß , ebd. 1842; vgl. Mantzel, Jus Mecklenb. ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 45-47.
Beleuchtung

Beleuchtung [Pierer-1857]

Beleuchtung , 1 ) die künstliche Erzeugung von Licht bei ... ... dienen Gasflammen hinter jeder Coulisse u. eine Reihe derselben vor der Rampe zunächst dem Orchester , welche von dem Bühnenrande den Blicken der Zuschauer ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 513-515.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13