Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bad [2]

Bad [2] [Pierer-1857]

Bad (in anderer Bedeutung ), 1 ) der zum Baden taugliche u. dazu vorbereitete Stoff selbst; 2 ) ein zum Baden benutzbares u. überhaupt für einen Gesundheitszweck bestimmtes Mineralwasser , das häufig dann dem Ort seine Benennung gibt, wie ...

Lexikoneintrag zu »Bad [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 138.
Ate

Ate [Pierer-1857]

Ate (gr.), die sittliche Verblendung, allegorische Göttin, Tochter der Eris u. des Zeus , die Alle zu Vergehungen reizt. Sie verleitete selbst den Zeus zu einem übereilten Schwur , wodurch Herakles dem Eurystheus ...

Lexikoneintrag zu »Ate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 865.
Don [1]

Don [1] [Pierer-1857]

Don (span., v. lat. Dominus ), Titel der Spanier von hohem Adel , selbst des Königs u. der Prinzen vor ihrem Namen.

Lexikoneintrag zu »Don [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 242.
Bank [1]

Bank [1] [Pierer-1857]

Bank , 1 ) eine Erhöhung ; bes. 2 ) ... ... Thunfische , Heringe ) versammeln, 3 ) die Masse solcher Fische selbst; 4 ) durch das Wasser zusammengehäufte Eisstücke, Eisbank ; 5 ) ...

Lexikoneintrag zu »Bank [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275.
Buch [4]

Buch [4] [Pierer-1857]

Buch (spr. Büsch ), Landschaft im Arrondissement Bordeaux ... ... , u. die Herren von B., denen es seit alten Zeiten gehörte, führten selbst den Namen Captals von B., eine alte aquitanische Würde , die ...

Lexikoneintrag zu »Buch [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 393.
Erro

Erro [Pierer-1857]

Erro , geb. 1790 in Navarra , war 1822 einer der ... ... ., trat zur Carlistischen Partei über, unterstützte Don Carlos in London , selbst mit Aufopferung seines bedeutenden Vermögens , u. war nach 1833 eins der ...

Lexikoneintrag zu »Erro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 868.
Adar [1]

Adar [1] [Pierer-1857]

Adar, (pers. Myth.), 1 ) Ized des Feuers ; 2 ) das heilige Feuer selbst, s. u. Parsismus ; 3 ) (Chron.), 12. Monat des religiösen, der 6. des bürgerlichen Jahres bei den Juden .

Lexikoneintrag zu »Adar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 113.
Ayal

Ayal [Pierer-1857]

Ayal , Hauptinsel der Bahreingruppe, daher diese selbst auch Avalinseln.

Lexikoneintrag zu »Ayal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 94.
Dachs

Dachs [Pierer-1857]

... Raubthiere , sonst in die Gattung Bär selbst gezählt, gusgezeichnet durch einen dicken, gedrungenen, nach hinten breiteren Körper ... ... , Rüben , Amphibien , Würmer , Insecten , bei Hunger selbst Aas. Um Martini ist er ganz fett, bei anhaltendem Frost ...

Lexikoneintrag zu »Dachs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 635-636.
Causa

Causa [Pierer-1857]

... Rechtspflege Beschwerde geführt wird; die Beschwerde selbst ( Querela denegataes. protactae just .) wird in der Regel ... ... juris , Rechtssachen , von denen die letzteren unmittelbar von den römischen Kaisern selbst (im Auditorium principis ), die ersteren aber von den ... ... Irrthum über das Wesen des Geschäfts selbst vorliegt, od. die C. als Bedingung ausgeführt ...

Lexikoneintrag zu »Causa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 771-772.
Evans [1]

Evans [1] [Pierer-1857]

Evans (spr. Ewwäns), 1 ) Thomas , englischer ... ... General , trat 1793 als Freiwilliger in den Dienst u. warb 150 M. selbst an; er kämpfte 1794 u. 1795 in Westindien u. Irland ...

Lexikoneintrag zu »Evans [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 20-21.
Blase

Blase [Pierer-1857]

... eingeschlossener Luft , die entweder durch diese selbst, durch Eindringen u. Ausdehnen entstanden ist, od. doch das Ansehen ... ... Hof ( Halo ), u. wenn der Hof groß, die B. selbst aber klein u. mit Eiter gefüllt ist, so nennt man es ...

Lexikoneintrag zu »Blase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 847.
Ebert

Ebert [Pierer-1857]

Ebert , 1 ) Adam , geb. 1686 in ... ... d. O.; lehrte daselbst die Rechte u. st. 1735, nachdem er selbst mehrere Jahre früher als Sonderling die Nachricht von seinem angeblich in ...

Lexikoneintrag zu »Ebert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 452.
Cinna [1]

Cinna [1] [Pierer-1857]

Cinna , 1 ) Luc. Cornelius C ., aus patrieischem ... ... Lucius Corn. C. welcher 127 v. Chr. Consul gewesen war; er selbst gehörte zur Partei des Marius u. wurde im Jahre 87 ...

Lexikoneintrag zu »Cinna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 148-149.
Brand [1]

Brand [1] [Pierer-1857]

Brand , 1 ) so v.w. Feuersbrunst ; 2 ... ... auf Geräthschaften, auf Verbrecher , Pferde etc. u. das eingebrannte Zeichen selbst; 3 ) (Her.), ein schräg liegender, geasteter, oben mit einer Feuerflamme ...

Lexikoneintrag zu »Brand [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 176.
Athem

Athem [Pierer-1857]

Athem , die unter dem Athmen in die Lunge ein- ... ... u. ausströmende Luft . Als eine der unmittelbaren Andeutungen des thierischen Lebens wird ihr selbst ein Charakter von Selbständigkeit verliehen. Als Luft hat der ausströmende ...

Lexikoneintrag zu »Athem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 869.
Collé [2]

Collé [2] [Pierer-1857]

Collé (spr. Kolleh), 1 ) Charles , geb. ... ... Er verfiel durch den Tod seiner Gattin in Melancholie u. tödtete sich selbst 1783. Er schr.: Le galant escroc, La veuve, Isabelle précepteur, ...

Lexikoneintrag zu »Collé [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 258.
Arier

Arier [Pierer-1857]

Arier , 1 ) (im Sanskrit arya , d.i. Ehrwürdige, Erhabene , Freie ), nannten sich selbst die drei oberen Casten der alten Indier , welche von den Gebirgslandschaften im NW. Vorderindiens herab sich über ganz Hindostan verbreiteten ...

Lexikoneintrag zu »Arier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 706.
Ärger

Ärger [Pierer-1857]

Ärger , derjenige Seelenzustand, wo man auf unbehagliche Weise eine Beeinträchtigung ... ... u. Wuth . Während man bei beiden letzteren die Herrschaft über sich selbst verliert u. diese sich durch Worte u. Thaten äußern, bewahrt ...

Lexikoneintrag zu »Ärger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 696.
Boxen

Boxen [Pierer-1857]

... . auf den Unterleib , beizubringen, sich selbst aber dagegen zu decken suchen. Sobald ein Boxer auf der Erde ... ... erklärt. Oft kostet das B. den Kämpfern die Gesundheit , zuweilen selbst das Leben. Das B. war sonst eine Art Duell , ...

Lexikoneintrag zu »Boxen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 156-157.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon