Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Gebühren

Gebühren [Roell-1912]

Gebühren, dem ursprünglichen Begriff nach nur jene öffentlichen Abgaben , die ... ... Eisenbahnen unterliegen diesen G., wie andere juristische Personen, soweit sie nicht Gebührenfreiheit genießen (s. Steuerrecht der Eisenbahnen ). Die Gegenleistung für die Inanspruchnahme staatlicher Anstalten, also ...

Lexikoneintrag zu »Gebühren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 266.
Feuerbox

Feuerbox [Roell-1912]

... Stehkessels der Lokomotive . Als Material für F. findet in der Regel Kupfer Verwendung. Wiewohl ... ... auf seine Biegsamkeit und sein großes Wärmeleitungsvermögen für F. vorzugsweise angewendet. Bei amerikanischen Lokomotiven werden F. aus Stahlblech, jedoch in viel geringeren Blechstärken als sie bei Kupfer gebräuchlich sind, ausgeführt; s. Lokomotivkessel .

Lexikoneintrag zu »Feuerbox«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 66.
Anfahren

Anfahren [Roell-1912]

Anfahren, als Zeitwort (to start; démarrer; mettere in marcia) ... ... umfaßt alle vom Lokomotivführer nach erfolgtem Abfahrtsignal vor zunehmenden Handhabungen zur Ingangsetzung des Zuges (s. Fahrdienst ); als Hauptwort (starting; démarrage; avviamento) bezeichnet es den ...

Lexikoneintrag zu »Anfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
Bruckner

Bruckner [Roell-1912]

Bruckner, August, einer der ältesten bayerischen Eisenbahningenieure . Im Juli ... ... der bayerischen Südnordbahn angestellt. Im Jahr 1844 erfand er das sog. Massennivellement (s. Massenausgleichung ), das später von A. v. Röckl weiter ausgebildet und vervollkommnet ...

Lexikoneintrag zu »Bruckner«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 99.
Anwärter

Anwärter [Roell-1912]

Anwärter sind Bedienstete, die durch Zurücklegung einer vorgeschriebenen Dienst- oder Vorbereitungszeit oder durch Ablegung einer förmlichen Prüfung eine der hauptsächlichsten Vorbedingungen für die Erlangung einer festen (etatsmäßigen) Anstellung erfüllt haben; s. Beamte .

Lexikoneintrag zu »Anwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 193.
Brasilien

Brasilien [Roell-1912]

... mit Zinsgarantie und 1170 km ohne Zinsgarantie konzessioniert (s. Tab. S. 487 ). Die vom Staate selbst verwalteten Bahnen ... ... Lage und ihres regen Verkehrs liefert die Bahn keinen Ertrag (s. Tabelle S. 487 ). Als Hauptgrund hierfür werden Überfluß an ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479-489.
Fixpunkte

Fixpunkte [Roell-1912]

... Im Eisenbahnbau werden zum Zwecke der Durchführung der Vorarbeiten und Erstellung der Ausführungspläne F. in Entfernungen von 2 ... ... km längs der Bahntrasse geschlagen. Für die Bauausführung selbst werden F. bei jedem größeren Bauwerke gegeben. Um jederzeit die ... ... werden an den Parapetmauern von Brücken , an den Quadern u.s.w. F. in verläßlicher Weise bezeichnet. Vielfach werden längs der Gleise ...

Lexikoneintrag zu »Fixpunkte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 90-91.
Fanggleis

Fanggleis [Roell-1912]

... Hauptgleis verbunden, die in ihrer Grundstellung in das F. weist und erst kurz vor der Durchfahrt eines Zuges umgelegt wird. F. sind früher häufig in England, vereinzelt auch anderwärts angewandt worden. Sie haben gegenüber den Sandgleisen (s.d.) den Nachteil, daß sie vollständige Abzweigungsweichen erfordern, ...

Lexikoneintrag zu »Fanggleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 33.
Bahnseite

Bahnseite [Roell-1912]

... links der Bahn oder in der üblichen Abkürzung r.d.B. und l.d.B.). Für die Feststellung dessen, was ... ... damit Verwechslungen und Unklarheiten vorgebeugt werde – ist der Anfangspunkt der Bahn (s.d.) maßgebend. Als rechts gilt immer jene Seite, die zur rechten ...

Lexikoneintrag zu »Bahnseite«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 427.
Bordwände

Bordwände [Roell-1912]

Bordwände (side plankings; haussettes, parois; sponde), Stirn- und Längswände offener Güterwagen . Man unterscheidet feste, umlegbare (in Scharnieren bewegliche) und ... ... 0∙5 m werden Niederbordwände , solche von größerer Höhe Hochbordwände genannt (s. Güterwagen ).

Lexikoneintrag zu »Bordwände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 460.
Armsignal

Armsignal [Roell-1912]

Armsignal ( Flügelsignal ) (semaphore signal; signal sémaphorique, sémaphore; segnale semaforico, semaforo), ein Signal, das an einem feststehenden Mast durch verschiedenartige Stellung eines oder mehrerer Arme (Flügel) gegeben wird (s. Signalwesen ).

Lexikoneintrag zu »Armsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 272.
Empfänger

Empfänger [Roell-1912]

Empfänger s. Frachtrecht .

Lexikoneintrag zu »Empfänger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300.
Dampfhemd

Dampfhemd [Roell-1912]

Dampfhemd s. Dampfzylinder .

Lexikoneintrag zu »Dampfhemd«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 226.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

... Mischler-Ulbrich , Österr. Staatswörterbuch. 2. A., Bd. I, S. 857 ff. – Bähr und Langerhans , Das ... ... : Hatschek , Englisches Staatsrecht. Tübingen 1905. Bd. I, S. 523 ff. – Die Niederlande : Mr. W. ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Durchlässe

Durchlässe [Roell-1912]

... Arlbergbahn , den neuen Alpenbahnen u.s.w. bestehen viele derartige D. und ist ihre Anwendung ... ... der früheren Bezeichnungen, und wenn die Pfeilhöhe des Segmentbogens f genannt wird, hier etwa angenommen werden s = (0·7 + 0·025 w 2 / f + 0·07 h ) m und d =( ...

Lexikoneintrag zu »Durchlässe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 472-488.
Feldbahnen

Feldbahnen [Roell-1912]

... Industrie, Bau- oder sonstigen Zwecken dienen (über F. für militärische Zwecke s.d.). Man unterscheidet zwischen ... ... . – Zentralblatt der Bauverwaltung 1901, S. 450, 1902, S. 451, 1904, S. 180, 1905, S. 252, 1910, S. ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 42-54.
Albulabahn

Albulabahn [Roell-1912]

... Nordseite waren im strengsten Winter 140 P.S., auf der Südseite 100 P.S. vorhanden, auf der Südseite außerdem ... ... als letzter Typ (Abb. 140 ). Größte Achsbelastung 10∙67 t. Ferner 130 zweiachsige Personenwagen ... ... Auftrage der Rhätischen Bahn, zusammengestellt von Prof. Dr. F. Hennings , s. Z. Obering. der Rhätischen Bahn, der auch ...

Lexikoneintrag zu »Albulabahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 125-134.
Freikarten

Freikarten [Roell-1912]

... Beamten zugewiesen werden, ferner die sogenannten Tauschkarten, d. s. temporäre F., die eine Eisenbahnverwaltung einer andern zur Benutzung durch beliebige ... ... Vorschriften geregelt, durch die die Arten der F., die Personen, denen F. gebühren oder ausgefolgt werden können, die ... ... werden die Beamten der Eisenbahngendarmeriepolizei bezüglich F. gleichgehalten. Ferner erhalten F. die Regierungsbeamten, die ...

Lexikoneintrag zu »Freikarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 213-217.
Ablaufberg

Ablaufberg [Roell-1912]

... die Zwischengrade zwischen den Gegenneigungen, der erste Steilabfall und die Gleisbremse (s.u.) darin untergebracht werden können. Ein etwa vorhandener »Winterberg« ist dann ... ... oder durch (lauttönende) Fernsprecher, letzteres dürfte bei großem Verkehr das zweckmäßigste sein (s. Verschiebebahnhöfe ). Literatur: Prof. Dr.-Ing. ...

Lexikoneintrag zu »Ablaufberg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 20-24.
Bruttolast

Bruttolast [Roell-1912]

... entfallen durchschnittlich etwa 3∙3 t Eigen- und 6∙4 t Ladegewicht . Bei den ... ... Wagen mit Seitengang 12 bis 13 t, dreiachsige 17 bis 20 t, vierachsige 31 bis 34 t Eigengewicht. Vier- und sechsachsige ... ... Zugwagen wiegen 33 bis 48 t, Schlafwagen 40 bis 52 t. Auf jeden Sitzplatz ...

Lexikoneintrag zu »Bruttolast«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 116-117.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon