Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Roell-1912]

... wenn der jährliche Mietzins für 1 m 2 bewohnbaren Raum a) in Wien nicht mehr als ... ... Kammern und Küche) müssen a) bei einräumigen Wohnungen mindestens 16 m 2 , höchstens 25 ... ... zweierlei Größe, 1∙55 × 2∙25 m (3∙5 m 2 ) und 1∙ ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 218-233.
Betriebsstörungen

Betriebsstörungen [Roell-1912]

... Unregelmäßigkeiten Anlaß geben. f) infolge politischer oder militärischer Ereignisse; g) bei elektrischen Bahnen, durch Gebrechen in den Kraftzentralen (s. elektrische ... ... der B. Maßnahmen nötig werden, telegraphische Mitteilung zu machen. Aus der Leitungstafel I, Anlage 5 zum Abschnitt C des Verbandsübereinkommens geht hervor, ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsstörungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 340-341.
Anhalten der Züge

Anhalten der Züge [Roell-1912]

Anhalten der Züge (to stop the trains; arrêter les trains; arrestare i treni). Das Anhalten der Züge erfolgt auf Grund der im Fahrplan enthaltenen Weisungen, durch besonderen, in der Regel schriftlich zu erteilenden Auftrag, durch Signale, die dauernd für diesen ...

Lexikoneintrag zu »Anhalten der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 157.
Betriebsdirektion

Betriebsdirektion [Roell-1912]

... Betriebsdirektion (traffic management; direction de l'exploitation; direzione dell'esercizio), Bezeichnung für die leitende Betriebsdienststelle. Die B ... ... (Eisenbahnämtern, Eisenbahninspektionen u.s.w.) übertragen wurden. B. bestehen gegenwärtig u.a. bei den Staatseisenbahnen in Sachsen . Hier wirken unter der ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsdirektion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 289.
Aborte in Gebäuden

Aborte in Gebäuden [Roell-1912]

... erhält eine Mindestbreite von 0∙80 m, eine Mindesttiefe von 1 m bei nach außen schlagender, ... ... nicht weniger als 0∙60 m und nicht mehr als 0∙80 m betragen. Die Teilungswände ... ... Leitungen u.s.w. 120–200 M. für einen Pissoirstand 20–100 M. ohne Kosten der Gebäude. ...

Lexikoneintrag zu »Aborte in Gebäuden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 30-35.
Berliner Stadtbahn

Berliner Stadtbahn [Roell-1912]

... der Privatbahngesellschaften je 6,000.000 M. und die dritte 3,000.000 M. Zur Leitung des Unternehmens ... ... 1.683 m zusammen 12.145 m Die ... ... 1895 = 7,219.000 M., im Jahre 1910 = 14,498.000 M. Die Einnahmen haben ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Stadtbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 246-250.
Ab- und Zustreifen

Ab- und Zustreifen [Roell-1912]

... so hat er dies schriftlich anzumelden. In England ist das bahnseitige. A. in größeren Städten außerordentlich verbreitet. In London bestehen seitens aller größeren Bahngesellschaften eigene Annahmestellen, die durch ihre (einspännigen) Rollwagen das A. besorgen. Die Güter werden von den ...

Lexikoneintrag zu »Ab- und Zustreifen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 77-79.
Bahnbeschädigungen

Bahnbeschädigungen [Roell-1912]

Bahnbeschädigungen (damages, dégâts a la voie; danneggiamenti) nennt ... ... Vorsicht unvermeidlich sind; zu letzteren gehören u.a. Beschädigungen durch Erdbeben; Beschädigungen durch Bergstürze und Lawinen würden sich zwar ... ... , 16, 17 u. 18 der österr. Eisenbahnbetriebsordnung u.s.u.a. Anschläge auf Eisenbahnen , ...

Lexikoneintrag zu »Bahnbeschädigungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 378.
Ausbesserungsgleis

Ausbesserungsgleis [Roell-1912]

... binario di riparazione), dient zur Aufstellung ausbesserungsbedürftiger Wagen. A. finden sich vielfach auf Verschiebebahnhöfen , um ... ... die dort beschäftigten Handwerker mit heranziehen zu können. Ihr Abstand sollte 6 m oder mehr betragen, um auch für Arbeiten mit Werkzeugen ausreichend Platz zu gewähren. Die Überdachung der A., wenn auch nur mittels einer offenen Halle, ist erwünscht.

Lexikoneintrag zu »Ausbesserungsgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301.
Antialkoholbewegung

Antialkoholbewegung [Roell-1912]

Antialkoholbewegung. Die A. hat bei den Eisenbahnen in den ... ... K.R.T.U. dem 1909 in Stockholm gegründeten Internationalen Eisenbahnalkoholgegnerverband (I.E.A.G.V.) bei, und der französische Verband der alkoholgegnerischen Eisenbahner beschloß den ... ... zu beziehen sind) aufzuklären, und unter den Bediensteten auf die A. bezügliche Druckschriften und Zeitungen zu verbreiten. ...

Lexikoneintrag zu »Antialkoholbewegung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 190-193.
Betriebseinrichtung

Betriebseinrichtung [Roell-1912]

Betriebseinrichtung (organisation of service; organisation de l'exploitation; organisazione dell'esercizio), die Gesamtheit der Vorkehrungen, die zu treffen sind, damit im Zeitpunkte der Vollendung des Baues einer Eisenbahn alle Arbeitskräfte und sachlichen Gegenstände vorhanden und zur Tätigkeit bereit sind, die für ...

Lexikoneintrag zu »Betriebseinrichtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 289-290.
Betriebswerkstätten

Betriebswerkstätten [Roell-1912]

Betriebswerkstätten (service work-shops; atelier de l'entretien courant; officina d'esercizio o di riparazione), Heizhauswerkstätten, die Werkstätten , in denen in der Regel nur laufende Reparaturen an Lokomotiven und Wagen, ausgeführt werden (s. Werkstätten ).

Lexikoneintrag zu »Betriebswerkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 351.
Arbeiterversicherung

Arbeiterversicherung [Roell-1912]

... assurance ouvrière; assicurazione per operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man die – sei es auf Grund freier ... ... die die wirtschaftliche Verwertung der Arbeitskraft des Arbeiters behindern oder aufheben, d.i. seine teilweise oder vollständige Arbeitsunfähigkeit bedingen. Man unterscheidet eine physische und ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 215-218.
Arbeitseinstellungen

Arbeitseinstellungen [Roell-1912]

... Schiedsverfahren vorschreibt und bei Strafe der Dienstentlassung die A. während des Verfahrens oder entgegen dem Schiedsspruch verbietet. Gegen ... ... in einer Reihe von Staaten, u.a. in Deutschland durch die Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869, in ... ... nach den Zwang zur Teilnahme an A. verbieten und unter Strafe stellen. A. größeren Umfangs auf den ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitseinstellungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 234-236.
Auszugsvorrichtungen

Auszugsvorrichtungen [Roell-1912]

... Schienenstöße , so daß das Weglassen der A. im allgemeinen nicht zu empfehlen ist. Man wird daher ... ... erwärmen und ausdehnen als die unterstützenden Träger. Die A. sind derart auszubilden, daß sie ein möglichst stoßfreies Passieren der Schienenlücke ermöglichen. Bei einer Temperaturschwankung von 60° C beträgt der Auszug für je 10 m Brückenlänge rund 7 1 / 2 mm. ...

Lexikoneintrag zu »Auszugsvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 337-339.
Beirut-Damaskus-Bahn

Beirut-Damaskus-Bahn [Roell-1912]

... (1487 m ü. M.) nach Muallakah (920 m ü. M.) als ... ... 1405 m ü. M.) nach Damaskus (687 m ü. M.). Sie ... ... aus 27∙6 kg / m schweren Stahlschienen und 1∙85 m langen, 37∙8 ...

Lexikoneintrag zu »Beirut-Damaskus-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 117-118.
Abfertigungspersonal

Abfertigungspersonal [Roell-1912]

Abfertigungspersonal (Expeditionspersonal) (expedition personal; personnel pour l'expédition des marchandises; personale del servizio di spedizione) das teils aus Beamten , teils aus deren Gehilfen bestehende Personal, das in den Bahnhöfen ständig mit der Besorgung der Abfertigung von Personen und ...

Lexikoneintrag zu »Abfertigungspersonal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 16.
Bernische Staatsbahn

Bernische Staatsbahn [Roell-1912]

... (s. Schweiz. Eisenbahnen ) aus folgenden Linien: a) Biel-Neuenstadt 15∙413 km, ... ... ist die Brücke über die Aare in Bußwil, zwischen den Widerlagern 171 m weit, mit 3 Flußpfeilern, deren Gründung , zum erstenmal in der ... ... pneumatischem Weg hergestellt wurde, zu nennen. Die größte Fundamenttiefe beträgt 13∙2 m unter Niederwasser.

Lexikoneintrag zu »Bernische Staatsbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 254.
An- und Abfuhrgebühr

An- und Abfuhrgebühr [Roell-1912]

An- und Abfuhrgebühr ist die von dem Versender oder Empfänger ... ... Eisenbahn angestellten Rollfuhrunternehmer. S. Ab- und Zustreifen der Güter . Die A. wird in Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Belgien nach besonderen hierfür genehmigten ...

Lexikoneintrag zu »An- und Abfuhrgebühr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 193.
Belgische Eisenbahnen

Belgische Eisenbahnen [Roell-1912]

Belgische Eisenbahnen. I. Entwicklung im allgemeinen. ... ... Juli 1870 ist die Strecke Malines-l'Escaut, am 1. Dezember 1870 l'Escaut-St. Nicolas und am ... ... und die Einsetzung in den Besitz (Réglement de l'indemnité et de l'envoi en possession). Das Gesetz vom 27 ...

Lexikoneintrag zu »Belgische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 176-190.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon