Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Steuerrecht der Eisenbahnen

Steuerrecht der Eisenbahnen [Roell-1912]

... der Staatseisenbahnen (S.S. genannt) sowie der Holländischen Eisenbahngesellschaft (H.S.M.) vereinbart, daß wenn der Reingewinn der Gesellschaften 4 % ... ... wird die Abgabe nur insoweit erhoben, als sie aus der Hälfte des 5000 M. übersteigenden Betrags gedeckt werden kann. In Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Steuerrecht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 185-195.
Haftpflicht der Eisenbahnen

Haftpflicht der Eisenbahnen [Roell-1912]

... Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung des H.-Rechts. III. Darstellung des allgemeinen H.-Rechts mit Ausschluß der ... ... Ordnung: 1. Voraussetzungen der H; 2. die Bahn als Träger der H. und ihr Verhältnis zu ... ... .). Zu Nr. 2. Träger der H. ist der Bahnunternehmer, d.h. diejenige Person, auf deren Rechnung ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 42-52.
Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn

Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn [Roell-1912]

... Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn (Schweiz). Diese 6747 m lange 1 m -Spurbahn verbindet die weltbekannten Sommerfrischestationen, nach denen ... ... . Die Bahnstationen haben folgende Höhenlagen ü. M.: Kaltbad 1441 m, First 1454 m, Unterstetten 1440 m, ...

Lexikoneintrag zu »Rigi Kaltbad-Scheidegg-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 224-225.
Eisenbahnunterstützungsfonds

Eisenbahnunterstützungsfonds [Roell-1912]

... mit ihnen nicht immer gedeckt werden können. Für solche Fälle werden aus den E. laufende oder einmalige Beihilfen gewährt. Für die Gewährung der Unterstützungen sind Richtlinien ... ... Regel Bedürftigkeit und Würdigkeit des zu Unterstützenden. In Österreich bezeichnet man als E. eine im Jahre 1874 aus dem Reinerträgnis des Eisenbahnballes errichtete ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnunterstützungsfonds«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 146.
Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn

Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn [Roell-1912]

... 67 % der ganzen Bahnlinie in Halbmessern von ≦ 61 m. Die früher vorhandenen kleinsten Halbmesser von 15 m sind inzwischen auf 18 m erhöht worden. Die zwischen Gegenkrümmungen ... ... eine Gesamtlänge von nur 3 m und einen Achsstand von 1∙05 m. Für die Personenbeförderung sind ...

Lexikoneintrag zu »Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 260-262.
Lade- und Entladeeinrichtungen

Lade- und Entladeeinrichtungen [Roell-1912]

... 10 t und mit Wiegen 7 M/10 t. e) Verladen von Stückgütern unter ... ... Schiff in Seehäfen 8∙50 M/10 t, in Binnenhäfen 8 M/10 t. ... ... in Seehäfen (Emden) 0∙5–1∙8 M, im Mittel 1 M/10 t in ...

Lexikoneintrag zu »Lade- und Entladeeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 49-61.
Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn

Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn [Roell-1912]

Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn, 1856 konzessionierte österreichische Gesellschaft mit einem Anlagekapital von 57,600.000 fl. K.-M. für die Linien von Wien über Ödenburg und Kanizsa nach Essegg, von Neu-Szöny über Stuhlweißenburg nach Essegg (allenfalls mit einer Zweigbahn nach Fünfkirchen), ...

Lexikoneintrag zu »Kaiser-Franz-Joseph-Orientbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 316.
Lana-Vigiljoch, Seilschwebebahn

Lana-Vigiljoch, Seilschwebebahn [Roell-1912]

... -Vigiljoch, Seilschwebebahn. Führt von Lana (318 m ü. M.) bei Meran in Tirol auf das Vigiljoch (1481 ... ... .). Die Bahn ist zweiteilig; die Mittelstation liegt 848 m ü.M., so daß mit dem ersten Teilstücke 520 m, mit dem zweiten 633 m, daher zusammen 1153 ...

Lexikoneintrag zu »Lana-Vigiljoch, Seilschwebebahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 68-69.
Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn

Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn [Roell-1912]

... und die Endstation Chesières 1217∙5 m ü. M. Der kleinste Bogenhalbmesser beträgt in der Zahnstrecke 80 m und in der Reibungsstrecke 30 m. Das bedeutendste Bauwerk liegt ... ... Cantilever-Fachwerkbrücke über die Gryonne mit 142 m Länge und 50 m Höhe. Die Bahn ...

Lexikoneintrag zu »Bex-Gryon-Villars-Chesières-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 366.
Holländische Eisenbahngesellschaft

Holländische Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... ausschließlich der, die bei der H. bloß in Mitbetrieb stehenden) M. 134,669.219 ... ... Gesamtbetrag des Anlagekapitals der von der H. gepachteten Privatbahnen M. 75.308.872 Insgesamt M. 350,996.296 Die ... ... am 31. Dezember 1912: M. 38,250.000 und das Obligationenkapital M. 234,600.000. ...

Lexikoneintrag zu »Holländische Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 222-225.
Hör- und Sehvermögen der Betriebsbeamten

Hör- und Sehvermögen der Betriebsbeamten [Roell-1912]

... Eisenbahnbetriebe tätigen Personen ( Betriebsbeamte ) ein ausreichendes H. besitzen, um die den Betrieb regelnden hörbaren und sichtbaren Signale rechtzeitig und ... ... österreichischen Staatsbahnen sondert die Bedienstetenkategorien des exekutiven Dienstes nach den Anforderungen an das H. in vier Gruppen (Gruppe A: Lokomotiv-, Zugbegleitungs -, Verschub-, ...

Lexikoneintrag zu »Hör- und Sehvermögen der Betriebsbeamten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 210-211.
Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn

Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn [Roell-1912]

Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn. Die M., Gesellschaft mit dem Sitz in Neustrelitz, ist 1894 ... ... 1913: Betriebseinnahmen Betriebsausgaben Überschuß Betriebsziffer M. 795.196·33 M. 379.069·45 M. 416.126·88 48 %

Lexikoneintrag zu »Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 257-258.
Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... rund 22 km 3,431.672 M. oder 155.985 M./ km einschließlich Grunderwerb und ... ... mittlerer Betriebslänge 2.529 M. 13.134 M. Durchschnittlich für ... ... Einnahmen betrugen 16.599 M. 265.311 M. Die Gesamteinnahme betrug ...

Lexikoneintrag zu »Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 74-77.
Reiseaufwandentschädigungen, Tag- und Übernachtungsgelder, Diäten

Reiseaufwandentschädigungen, Tag- und Übernachtungsgelder, Diäten [Roell-1912]

... Stufe I M. 30∙– II M. 21∙– III ... ... 11 M. 8 M. II 8 M. 6 M. III 7 M. 4 M ...

Lexikoneintrag zu »Reiseaufwandentschädigungen, Tag- und Übernachtungsgelder, Diäten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 190-192.
Absteckungen

Absteckungen [Roell-1912]

... kann die Lage des Scheitels mit x m y m geprüft werden (umständlich). Bei größerer Länge des ... ... x, sowie die Pfeilhöhe p = rr cos α 1 = 2 r sin 2 α ... ... = BP die Länge h 1 = h /4 als Pfeilhöhe aufgetragen wird, ...

Lexikoneintrag zu »Absteckungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 69-72.
Abschlußvorrichtungen - Schranken

Abschlußvorrichtungen - Schranken [Roell-1912]

... Entfernungen von 12 bis 14 m, in der Geraden von 16 m aufgestellt. Bei einigen ... ... vom nächsten Schienenstrang mit 3∙0 m, ausnahmsweise mit 2∙25 m festgesetzt. Bei diesen mit ... ... vom Wärterposten über die Rolle R 1 und vermittels der Rolle R 2 dorthin zurück. ...

Lexikoneintrag zu »Abschlußvorrichtungen - Schranken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 44-65.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

... s.w. 7.640 M. oder 1∙74 Pf./ m 3 Unterhaltung des B 4.700 M. oder 1∙07 Pf./ m 3 Verzinsung u. ... ... Amortisation 8.000 M. oder 1∙83 Pf./ m 3 ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Bahnhöfe

Bahnhöfe [Roell-1912]

... Bahnsteiggleise liegen in einem 7 m tiefen und 114 m breiten Einschnitt. Das Empfangsgebäude überspannt ... ... in einem besonderen Wartesaalgebäude von 25 m Breite und 46 m Länge auf dem Inselsteig untergebracht. ... ... A. Goering und M. Oder . Leipzig 1907. – H. Köstler , Oberbau ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 383-403.
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... also auf den Zins 40.000 M., auf die Tilgungsquote 6500 M. = 0∙65 % des ... ... so beträgt die Annuität 42.500 M. und die jährliche Tilgungsquote 7500 M. = 0∙75 % ... ... Betrage von 120 Mill. M. zur Dotierung des Extraordinariums, d.h. zur Bestreitung einmaliger und ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Barometer

Barometer [Roell-1912]

... geographischen Breite φ und der Meereshöhe H des Beobachtungsorts, da das Gewicht des Quecksilbers eine Funktion dieser beiden ... ... der Barometerstand auf 45° Breite reduziert; es ist hierfür die Korrektion, wenn r den Erdhalbmesser = 6370000 m bezeichnet, ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 472-475.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon