... in Deutschland und Österreich wird keine D. gefordert. Bei den belgischen Staatsbahnen sind kautionspflichtig ... ... . Die Höhe der Kaution schwankt zwischen 10.000 (Hauptkassiere) und 100 M. (Billetkassiere). Bei den französischen Eisenbahnen besteht keine Übereinstimmung hinsichtlich der Verpflichtung zum Erlag einer D. Bei den französischen Staatsbahnen obliegt nur dem Hauptkassier und einigen ...
... m lang und eingleisig. Vom Scheitelpunkt (727 m ü. M.) fällt er mit 3 und 6 ‰ nach dem Nordeingange (719 m ü. M.), und mit 4 und 13 ‰ nach dem Südeingange (696 m ). Das durchfahrene Gebirge ...
... in der dienstlichen Stellung sowie zumeist auch die eigentliche Dienstbeschreibung (Qualifikation). Die D. sind dem Bediensteten, über den sie geführt werden, in der Regel ... ... bei den Personalakten oder unter Verschluß des Dienstvorgesetzten aufbewahrt. Über die Führung der D. bestehen in der Regel besondere Vorschriften, so die Verordnung ...
... de Janeiro nach Alto do Corcovado (670 m ü. M.), die noch etwa 40 m ... ... für elektrischen Betrieb umgeändert. In Silvestre, 222∙5 m ü. M., und Paneiras, 465 m ü. M., sind Zwischenstationen angeordnet. Die Zahnstange nach ...
... nur auf einer beschränkten Zahl von Stationen halten (s. Betriebssystem unter I und Belgische Eisenbahnen unter VII). Auf den deutschen Eisenbahnen werden nach § 26 der Kundmachung 3 des DEVV. unter D. die Güterzüge verstanden, die dazu bestimmt ... ... Zuganfang- bis zur Zugendstation geschlossen durchgeführt, so bezeichnet man D. dieser Art auf den deutschen Bahnen als ...
... Abdrücken, Abstoßen und Ablaufen der Wagen (s.d.) wird ein wiederholtes Anhalten der Fahrzeuge vermieden und Zeit erspart, wenn die ... ... für ihren Zweck durch Anbringung eines Handgriffs und Hebels besonders hergerichteten, etwa 2 m langen Holzstange. Sie hat bisher keine allgemeine Einführung gefunden, weil ihre ...
Ausfuhrtarife (export-tariff; tarif d'exportation; tariffa di esportazione) sind Tarife (lokale, bzw. direkte) mit ermäßigten Sätzen, die zur Begünstigung des Exports eines Staates für die Beförderung bestimmter Artikel nach dem Auslande erstellt werden. A. werden häufig unter der ...
... Station und low level Station ). Bisweilen bezeichnet man aber auch als E. solche Anlagen, bei denen die Gleise zwar alle in gleicher Höhe ... ... Warteräume, Fahrkartenausgaben u. dgl. höher oder tiefer liegen. Ein bemerkenswertes Beispiel eines E. bildet das neue Grand Central Depot in New York ( ...
Etagenbrücken, Stockwerksbrücken, Bezeichnung für die in mehreren Stockwerken gewölbten Talbrücken. ... ... die ihr Vorbild in den römischen Aquäduktbrücken finden. Bemerkenswerte Bei spiele solcher E. sind die Viadukte der Semmeringbahn und die 18461851 erbauten großen ...
... Geltungsbereiches nimmt und nur einen Beförderungspreis für alle Entfernungen kennt. Der E. bildet den Gegensatz zum Entfernungstarif . Den Übergang zwischen beiden vermitteln die ... ... der Beförderungsstrecken mehr oder weniger außer acht lassen. Für das Eisenbahnwesen hat der E. kaum praktische Bedeutung, wohl aber für das Postwesen.
... (starting signal; signal de sortie; segnale d'uscita), ein feststehendes Signal, das anzeigt, ob die Ausfahrt aus einem ... ... , aber auch auf Bahnhöfen ohne solche Gleise bei Streckenblockung (s.d.) oder zur Festlegung fernbedienter Weichen , die von ausfahrenden Zügen gegen die ...
Baukommission, Baudeputation, nennt man einerseits die der Erteilung eines Baukonsenses (s.d.) in der Regel vorausgehende örtliche Erhebung (Bauverhandlung) zur Wahrung der in Betracht kommenden öffentlichen und privaten Interessen, anderseits auch die Gesamtheit der an der Verhandlung teilnehmenden öffentlichen Organe (s. ...
Backenschiene (stock-rail; rail d'applique, rail contre-aiguille; contrago) auch Anschlag-, Stock -, Mutter- oder Stammschiene, heißt die Fahrschiene der Weiche, an die sich die Zunge anlegt.
Ausweichgleis (turnout; voie d'évitement; binario di scambio) heißt ein für das Vorfahren oder die Kreuzung von Zügen bestimmtes Stationsgleis.
Frankaturnote, Frankaturrechnung (bulletin d'affranchissement; nota, cedola d'affrancazione) s. Frankatur und Frankaturdeposit .
... Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; associazioni d'agenti), dauernde Verbindungen von Eisenbahnbediensteten zur Verfolgung ... ... -, Literatur- und wissenschaftliche Vereine) (Sociétés d'agrément, de bienfaisance, d'épargne, d'art, de littérature, de science); 2. Versicherungsvereine ...
... die Eisenbahnen zwischen dem Reichseisenbahnamt (s.d.) und den betreffenden Behörden der Bundesstaaten geteilt. Dem Reichseisenbahnamt steht die ... ... England steht die Aufsicht über das Eisenbahnwesen dem Board of Trade (s.d.), zu, dessen Einfluß jedoch gegenüber den Eisenbahngesellschaften kein sonderlich ... ... eine Art Aufsichtsamt ( Interstate commerce commission , s.d.) geschaffen. v. Röll.
... . Die modernste aus der Arbeiterfürsorge entsprungene Begünstigung ist die für Arbeitsuchende, d.i. für Arbeiter , denen durch eine von der Bahn anerkannte, ... ... gewährt. Die Begünstigung unter a) wird Handwerkern und Taglöhnern (operai e braccianti), Kolonisten und Anbauern (coloni), die ...
... den Verkehr nicht aus, so werden Sonderzüge (s.d.) eingelegt und Fahrpläne hierfür vorrätig gehalten oder für den einzelnen Fall ... ... statt. Bei Zugverspätungen treffen die Fahrdienstleiter auf den Zugmeldestellen (s.d.) selbständig die Anordnungen über die geänderte Zugfolge (s.d.) ...
Betriebsdienst (service; service d'exploitation; servizio attivo), die ... ... der Betriebsmittel und der wichtigeren Betriebsmaterialien. Den Eisenbahndirektionen (s.d.), die ebenso wie das Zentralamt dem ... ... Direktionen der eigenen und der fremden Verwaltungen über den Durchgangsverkehr (s.d.) ein für allemal übertragen ist. In Ungarn wird der B. ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro