Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Brennerbahn

Brennerbahn [Roell-1912]

... in Verwendung, die bei 56∙6 t Reibungs- und 68∙1 t Dienstgewicht auf der Steigung von ... ... . Diese Lokomotiven besitzen 67∙2 t Reibungs- und 77∙0 t Dienstgewicht . Neuester Zeit werden am Brenner für den ...

Lexikoneintrag zu »Brennerbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 62-65.
Blechträger

Blechträger [Roell-1912]

... sichern. Hierzu sind besondere Aussteifungen in Form von aufgenieteten Winkel- oder T-Eisen erforderlich, die, sobald die freie Höhe des Stehbleches zwischen den Gurtwinkeln mehr als die 60fache Stehblechdicke und der Auflagerdruck mehr als 20 t beträgt, am Trägerende in Abständen ungefähr gleich der Trägerhöhe und keinesfalls weiter ...

Lexikoneintrag zu »Blechträger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 381-383.
Gepäckwagen

Gepäckwagen [Roell-1912]

Gepäckwagen ( Packmeister -, Schaffnerwagen, Dienstwagen ) ... ... , von den Wagenstirnwänden bis zur Wagenbrust sind Gußeisenplatten von einem Gesamtgewicht von 17 t angebracht. Das Gesamtgewicht des Wagens beträgt 24∙5 t. Der Wagen ist mit Ölbeleuchtung, Leitung für Luftsaugebremse und Füllofenheizung ausgerüstet. ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 302-306.
Anschriften

Anschriften [Roell-1912]

Anschriften (inscriptions; inscriptions; inscrizioni), an Eisenbahnfahrzeugen zur Bezeichnung ... ... Wagenlänge einschließlich der Puffer entfallende Gesamtgewicht (Eigengewicht und Ladegewicht ) in t, wenn es 3∙1 t überschreitet; die Art der Bremseinrichtung oder Bremsleitung bei Wagen, die mit durchgehender ...

Lexikoneintrag zu »Anschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 187-189.
Gepäckräume

Gepäckräume [Roell-1912]

Gepäckräume, Gepäckhallen, Gepäckabfertigung (luggage offices; bureaux des bagages; ... ... aufgegebene Gepäck bahnseitig der an der Abfahrtseite gelegenen Stelle zugeführt. Literatur: Eis. T. d. G. II, 3. 1. Aufl. 1899. – Hb. ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckräume«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 293-295.
Fahrbericht

Fahrbericht [Roell-1912]

Fahrbericht, Fahrrapport, Stundenpaß (train journal, traffic report; feuille ... ... anhält, daß Lokomotiv- und Zugführer mit gerichteten Uhren versehen sind. o) Die Avisierung der außergewöhnlichen Züge mittels der Signale am Zuge. p) ...

Lexikoneintrag zu »Fahrbericht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 431-432.
Leitschiene

Leitschiene [Roell-1912]

... dargestellt. Für die L. wird ein T-förmiges Profil benutzt, das mittels besonderer Stützwinkel auf den Schwellen befestigt wird. ... ... Hb. d. Ing. W. V, 2, Leipzig 1906; Eis. T. d. G. II, 2, Wiesbaden 1908. † Oder. ...

Lexikoneintrag zu »Leitschiene«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 86-87.
Frachtbasis

Frachtbasis [Roell-1912]

Frachtbasis Frachtgrundlage ist die Festsetzung eines Frachtsatzes , der ohne Rücksicht ... ... kg ab Station des betreffenden Lieferungswerkes, auf den Eisenbahnwagen gelegt, mit 10 t Fracht , wie ab Diedenhofen beziehen. Auf dieser Grundlage (F. Diedenhofen) ...

Lexikoneintrag zu »Frachtbasis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 117-118.
Brockenbahn

Brockenbahn [Roell-1912]

Brockenbahn ist ein Zweig der Harzquerbahn Nordhausen-Wernigerode ; sie führt ... ... Brocken vorhanden. Die verwendeten 4- und 6achsigen Malettlokomotiven haben 36 und 54 t Dienstgewicht und 4∙5 t Raddruck . Die Bahn wurde bis Schierke 1898 und von da auf den ...

Lexikoneintrag zu »Brockenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 98.
Malbergbahn

Malbergbahn [Roell-1912]

Malbergbahn. Diese verbindet den Badeort Ems (Nassau), 86 m ... ... . Das Betriebswasser wird vom Lahntal durch ein Pumpwerk nach oben gehoben. Die 9 t schweren Wagen fassen 45 Personen. Die Fahrgeschwindigkeit ist mit 1∙5 ...

Lexikoneintrag zu »Malbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 243.
Durchbiegung

Durchbiegung [Roell-1912]

... in den unteren mit 9∙8 t belastet . In Abb. 324 sind die ... ... dieser Winkel eingeschrieben, während die anderen Zahlen die Spannungen in t / cm 2 angeben. Die Senkungen der unteren Knotenpunkte sollen bestimmt ... ... 0∙9755 = 13∙8910 Für die Formänderungszahl E = 2000 t / cm 2 (Schmiedeeisen) ...

Lexikoneintrag zu »Durchbiegung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 448-459.
Fördermittel

Fördermittel [Roell-1912]

... a, in Meter gemessen, also im Zeitabstand t = a / ν folgen, so ist die Stundenleistung zu berechnen ... ... sich die Leistung etwa nach folgender Tabelle annehmen: Leistung von Förderbändern in t /Std. Die Förderleistung eines flachen ... ... wäre hiernach beispielsweise bei einer Förderung von 100 t /Std. und bei 20 m Hubhöhe ...

Lexikoneintrag zu »Fördermittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 106-114.
Drehscheiben

Drehscheiben [Roell-1912]

Drehscheiben (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens ... ... umgekehrt erschweren vorhandene D. die Einführung von Fahrzeugen mit längerem Radstand . Die T. V. enthalten in § 43 folgende Vorschriften über D.: 1. Lokomotivstationen ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheiben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 427-438.
Klappbrücken

Klappbrücken [Roell-1912]

Klappbrücken (bascule-bridges, lift-bridges, rolling lift-bridges; ponts ... ... im Sektorenmittelpunkt eine kurze Gelenkstange Z angreift, die durch einen um eine feste Achse O schwingenden, durch ein Zahnrad der Bewegungsvorrichtung angetriebenen Zahnsektor R hin- und ...

Lexikoneintrag zu »Klappbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 358-369.
Güterverkehr

Güterverkehr [Roell-1912]

... Beförderte Güter 587.814 t Geleistete t km 53 Millionen Gefahrene Güterzug ... ... 1900 = 3,956.033 t , 1905 = 4,858.959 t , 1909 = 4,553.965 t , 1910 = 6,059.648 t ) befördert. Die ...

Lexikoneintrag zu »Güterverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 1-17.
Gotthardbahn

Gotthardbahn [Roell-1912]

... Eisenbauten haben ein Gesamtgewicht von 17.723 t, sind sehr einfach und mit wenigen Ausnahmen geradlinig begrenzt. Eiserne Bogenbrücken ... ... für Güterzüge bestimmt sind. Unter letzteren befindet sich eine Duplexcompoundlokomotive von 87 t Dienstgewicht mit 12 in 2 Gruppen von je 6 gekuppelten Rädern ...

Lexikoneintrag zu »Gotthardbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 354-361.
Drehgestelle

Drehgestelle [Roell-1912]

... Diese von Hedley , unter Mitwirkung von T. Hackworth und J. Foster für die Wylam-Kohlenwerke 1813 gebaute ... ... der Sicherheit und Ruhe des Laufes gelten, ist auch dadurch anerkannt, daß die T. V. hierüber Vorschreibungen enthalten. Die wichtigsten sind: §88, Abs ...

Lexikoneintrag zu »Drehgestelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 421-427.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

Ankaufsrecht (right of purchase; droit de rachat; diritto di riscatto ... ... . II. – Gasca , L'esercizio delle strade ferrate. Torino 1909. – O. Mayer , Deutsches Verwaltungsrecht. 2 Bde. Leipzig 1896 (insbes. S. ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Anlagekosten

Anlagekosten [Roell-1912]

Anlagekosten (initial cost, cost of construction and equipment; frais de ... ... gegenüber. Zwischen diesen beiden Kostenarten besteht ein eigenartiges Verhältnis, das Sax a.a.O. ein technisch-ökonomisches Moment sowohl hinsichtlich seiner Ursachen wie hinsichtlich seiner Wirkungen nennt. ...

Lexikoneintrag zu »Anlagekosten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 164-166.
Hudsontunnel

Hudsontunnel [Roell-1912]

Hudsontunnel. Schon um das Jahr 1870 reifte der Plan, die am ... ... wurde nach einem Entwurfe Jakobs in der Zeit von 1903 bis 1906 von der O'Rourke Eng. Constr. Co. ausgeführt. Er verdankt sein Entstehen dem bewunderungswürdigen Unternehmen ...

Lexikoneintrag zu »Hudsontunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 250-251.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon