Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Privatanschlußgleis

Privatanschlußgleis [Roell-1912]

... ; raccordements privé, embranchements particulier; raccordo privato o allaciamento privato), von einer dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahn auf einem ... ... XLI vom Jahre 1881 und III vom Jahre 1907 vom Handelsminister konzessioniert werden, u.zw. ähnlich wie in Österreich nach vorausgegangener politischer Begehung . Der Betriebskonsens ...

Lexikoneintrag zu »Privatanschlußgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 140.
Kommerzielle Trasse

Kommerzielle Trasse [Roell-1912]

... wird. Als Beispiele der Aufgaben, die bei einer K. vorkommen, seien hier folgende mitgeteilt. Die beiden ... ... Linie A – B erhalten sollen. Die Lehre von der K. ist von Wilhelm Launhardt begründet worden. Literatur: W. Launhardt , Theorie des Trassierens. Heft 1. Hannover 1887. Oder ...

Lexikoneintrag zu »Kommerzielle Trasse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 388.
Regierungsbauführer

Regierungsbauführer [Roell-1912]

Regierungsbauführer. »Königlicher R.« dürfen sich in Preußen die ... ... . Lediglich für die beiden letzteren Fachrichtungen werden die R. von der Staatseisenbahnverwaltung, u.zw. von einer Eisenbahndirektion ausgebildet. Der Ausbildungsdienst dauert für das ... ... schließlich bei einem Maschinen- oder Werkstättenamt und bei einer Eisenbahndirektion. Der R. hat den Rang der Referendare ...

Lexikoneintrag zu »Regierungsbauführer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 186.
Brienz-Rothorn-Bahn

Brienz-Rothorn-Bahn [Roell-1912]

... Gestade des Brienzer Sees (570 m ü. M.) ausgehende Zahnbahn mit 2teiliger Abtscher Stange nach dem Gipfel des Rothorns ... ... die Größtsteigung 250 ‰. Die Station Rothorn-Kulm liegt 2252 m ü. M. und bietet eine großartige Aussicht auf die Berner Alpen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Brienz-Rothorn-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 77.
Betriebswerkstätten

Betriebswerkstätten [Roell-1912]

Betriebswerkstätten (service work-shops; atelier de l'entretien courant; officina d'esercizio o di riparazione), Heizhauswerkstätten, die Werkstätten , in denen in der Regel nur laufende Reparaturen an Lokomotiven und Wagen, ausgeführt werden (s. Werkstätten ).

Lexikoneintrag zu »Betriebswerkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 351.
Reibungssteilbahnen

Reibungssteilbahnen [Roell-1912]

Reibungssteilbahnen s. Adhäsion , Adhäsionsbahnen u. Bergbahnen .

Lexikoneintrag zu »Reibungssteilbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 189.
Rangordnung der Züge

Rangordnung der Züge [Roell-1912]

... Zugleitungsstellen und den Fahrdienstleitern bei Zugverspätungen in der Beobachtung der R. ein gewisser Spielraum eingeräumt werden. Die Rücksichten auf die bestmögliche Abwicklung des gesamten Zugverkehrs können dazu zwingen, auch einem nach der R. minder wichtigen Zug den Vorrang zu geben, um ein Fahrgleis zu ...

Lexikoneintrag zu »Rangordnung der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 172-173.
Regierungsbaumeister

Regierungsbaumeister [Roell-1912]

Regierungsbaumeister. Zu »Königlichen R.« werden in Preußen vom ... ... Staatsdienstzeit wird durch den Minister der öffentlichen Arbeiten den R. in der Regel die Unwiderruflichkeit ihrer Anstellung mitgeteilt. Die etatsmäßigen bautechnischen R. werden zum größten Teil in den Stellen von Bauabteilungsvorständen, im ...

Lexikoneintrag zu »Regierungsbaumeister«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 186-187.
Rhein-Nahe-Eisenbahn

Rhein-Nahe-Eisenbahn [Roell-1912]

... . Mai 1860 dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die R. hatte wiederholt mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, zu deren Beseitigung der Staat ... ... S. 19 ff). Nach Ges. vom 28. März 1882 ging die R. ins Eigentum des Staates über. Für jede Aktie zu 600 ... ... 1883, worauf die Gesellschaft sich auflöste. Die R. gehört jetzt zum Bezirk der Eisenbahndirektion Saarbrücken. v ...

Lexikoneintrag zu »Rhein-Nahe-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 215.
Kommerzieller Dienst

Kommerzieller Dienst [Roell-1912]

... einiger Zeit die Direktion des K. mit jener des Betriebsdienstes vereinigt. Anderwärts untersteht der K. und der eigentliche Betriebsdienst vielfach derselben Abteilung ( Betriebsabteilung ). Es kommt auch vor, daß der K. nicht zur Gänze einer Abteilung zugewiesen ist, sondern die einzelnen Zweige ...

Lexikoneintrag zu »Kommerzieller Dienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 387-388.
Kesselsteinabscheider

Kesselsteinabscheider [Roell-1912]

... Bauart dar. Der Körper ( K ) des K. ist aus Gußeisen, der Deckel ( D ... ... Dampfzulaßventil (Kochventil) zu dem Abwärmerohr ( R ) und den Abwärmetellern ( t ), S 2 den ... ... dem Wasserraum des Kessels durch zwei Rohre R 1 , R 2 in Verbindung ist. Das Rohr ...

Lexikoneintrag zu »Kesselsteinabscheider«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 344-349.
Rangordnung der Wagen

Rangordnung der Wagen [Roell-1912]

... Wagen wird in manchen Fällen die Aufstellung einer R. nötig. In erster Linie gilt dies für Güterzüge , wenn nicht ... ... Zuges getroffenen Bestimmungen (s. Verschiebeordnung ) nicht ausreichen. Die dann geltende R. setzt im wesentlichen die Dringlichkeit der Beförderung in nachstehender Reihenfolge fest: Eilgutkurswagen ...

Lexikoneintrag zu »Rangordnung der Wagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 172.
Korsische Eisenbahnen

Korsische Eisenbahnen [Roell-1912]

... 831.033 Fr. beisteuerte. Nachstehend folgt eine Übersicht der Betriebsergebnisse der K. für das Jahr 1912. Betriebslänge 297 km Zahl der beförderten Personen 429.325 Zahl der beförderten t 115.719 Einnahmen 1,386.177 Fr ...

Lexikoneintrag zu »Korsische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 412.
Richtungsverhältnisse

Richtungsverhältnisse [Roell-1912]

Richtungsverhältnisse. Die Bahnlinien bestehen aus geraden und gekrümmten Strecken. Die Krümmungen ... ... mit den Geraden zumeist durch Übergangsbogen (s.d.) verschiedener Formen erfolgt. Die R. der Bahnen sind aus den Lageplänen und Längenschnittplänen, in denen die Längen der ...

Lexikoneintrag zu »Richtungsverhältnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 215.
Saalwagen, Salonwagen

Saalwagen, Salonwagen [Roell-1912]

Saalwagen, Salonwagen s. Hofzüge , Luxuszüge u. Personenwagen .

Lexikoneintrag zu »Saalwagen, Salonwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 287.
Österreichische Südbahn

Österreichische Südbahn [Roell-1912]

Österreichische Südbahn (k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft), ... ... führte die Gesellschaft den Namen: »K. k. privilegierte Südbahngesellschaft« für die auf österreichischem Gebiet und »Lombardisch ... ... Anlagekosten das realisierte Kapital um 334,873.337 K überstiegen. Die Ö. hat beim Betrieb vielfach ...

Lexikoneintrag zu »Österreichische Südbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 444-448.
Beleuchtung der Gebäude

Beleuchtung der Gebäude [Roell-1912]

Beleuchtung der Gebäude , hierbei kommt vor allem die innere Beleuchtung ... ... Bahnhofshochbauten in Betracht (s. Bahnhofbeleuchtung ). Besondere Verhältnisse hinsichtlich der B. ergeben sich u.a. bei der Innenbeleuchtung der Güterschuppen, Heizhäuser, Werkstätten u. dgl. (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Gebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 173.
Abnutzung der Bahnanlage

Abnutzung der Bahnanlage [Roell-1912]

... durchschn. lagekapital A. u. Entw. d. Teile be- treffen trägt in % d. Buchw. auf Grund u. Boden 9 Teile 0∙00 % auf Erd- u. Felsarbeiten, ...

Lexikoneintrag zu »Abnutzung der Bahnanlage«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 26-28.
Kohlerer Seilschwebebahn

Kohlerer Seilschwebebahn [Roell-1912]

Kohlerer Seilschwebebahn. Die Bahn beginnt 150 m vom Ufer der Eisack bei Bozen auf 295 m ü. M. und führt auf die Plattform des Bauernkohlern 1129∙4 m ü. M., so daß 834 m bei 1400 m wagrechtem Abstände ...

Lexikoneintrag zu »Kohlerer Seilschwebebahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 385-386.
Orientalische Eisenbahnen

Orientalische Eisenbahnen [Roell-1912]

... 6 km. In Bulgarien betreiben die O. 85∙6 km, u.zw. die Strecken: Alte türkisch-bulgarische ... ... ∙1 km ) blieb den O. vorenthalten. Die tatsächliche Betriebslänge der O. belief sich seither, ohne ... ... infolgedessen die serbischen Linien den O. auch weiterhin entzogen. Die Ertragsverhältnisse der O. gestalteten sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Orientalische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 453-455.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon