Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Dietschibergbahn

Dietschibergbahn [Roell-1912]

Dietschibergbahn (Luzern-»Kleiner Rigi«, Schweiz) elektrisch angetriebene Seilbahn, von ... ... beleuchteten Wagen sind vollständig »offen« gebaut, nach der Art von Straßenbahnsommerwagen. Die Bahn wurde am 10. August 1912 dem allgemeinen Verkehr übergeben. Dietler.

Lexikoneintrag zu »Dietschibergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 371.
Brandleitetunnel

Brandleitetunnel [Roell-1912]

Brandleitetunnel, liegt im Zuge der preußischen Staatsbahnlinie Erfurt ... ... und stark wasserführende Schichten, die der Lösung große Schwierigkeiten entgegensetzten. Der Sohlstollen wurde von der Ostseite mit Brandtschen hydraulischen Drehbohrmaschinen, auf der Westseite mit Frölichschen Luftdruckstoßbohrmaschinen hergestellt. Der Bau wurde in den Jahren 1881 bis 1884 ausgeführt. Literatur: Lengeling , ...

Lexikoneintrag zu »Brandleitetunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 478-479.
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Roell-1912]

... der Vermietung im streng rechtlichen Sinne wurde fallen gelassen und die unentgeltliche sowie die gegen ziffermäßig nicht festgesetzte Anrechnung auf ... ... können unter Umständen allerdings auch im Interesse der Mieter liegen. Schließlich wurde auch die in dem früheren Gesetze normierte Beschränkung der Steuerbegünstigung ... ... Dauer der Befreiung von den Staatssteuern, gewährt wird. Diese Voraussetzung wurde in nahezu sämtlichen Königreichen und Ländern durch ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 218-233.
Bekohlungsanlagen

Bekohlungsanlagen [Roell-1912]

... Gmünd (österreichische Staatsbahnen [Abb. 6 ]) wurde der erforderliche Höhenunterschied zwischen dem Maschinengleis und den schmalspurigen Kohlengleisen durch Senkung des ... ... Brennstoffrückstände können diese B. mit Vorteil herangezogen werden. Die erste derartige Anlage wurde am Personenbahnhof in Mannheim ausgeführt, die einer ... ... den Gleichstrom von 440 Volt zur Verfügung steht, wurde das Dreimotorensystem gewählt. Der Hubmotor von 22∙5 P ...

Lexikoneintrag zu »Bekohlungsanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 118-128.
Eisenbetonbrücken

Eisenbetonbrücken [Roell-1912]

... . Wegen der großen Fahrbahnbreite von 18 m wurde der Querschnitt der Hauptbogen in 2, in 5 m lichten Abstand ... ... m breiten Rechtecken ausgebildet (Abb. 60 ). Der Überbau über jedem Hauptbogen wurde durch, je 6 Sparöffnungen von 1∙8 m Lichtweite ... ... m Lichtweite anreihen. Der Querschnitt des Hauptbogens wurde als volles Rechteck ausgebildet und die Bewehrung mit 18 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbetonbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 158-167.
Einschienenbahnen

Einschienenbahnen [Roell-1912]

... Quer- und Längsträger erhalten müssen, das Mehrgewicht würde durch den Wegfall der Hälfte der Zahl der Längsträger ausgeglichen werden. Die ... ... die Kreiselverstellung so weit wächst, daß ein genügendes Kreiselmoment erzeugt wird. Der Wagen würde in wachsende Schwingungen geraten und schließlich umfallen. Dem kann man durch augenblickliche ...

Lexikoneintrag zu »Einschienenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 10-18.
Berufskrankheiten

Berufskrankheiten [Roell-1912]

... the nervous system, London 1866; in Deutschland wurde der railway spine zuerst von Leyden (Klinik der Rückenmarkskrankheiten, Berlin 1874 ... ... nicht zu unterschätzende Mittel zur Erhaltung der Gesundheit der Bediensteten; nach Dr. Bisson wurde durch angemessene Bekleidungsweise und Lieferung gesunder Nahrungsmittel durch die Verwaltung an die ...

Lexikoneintrag zu »Berufskrankheiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 260-264.
Betriebsreglement

Betriebsreglement [Roell-1912]

... auf Grund des Reservatrechtes als bayerische Verordnung eingeführt wurde. In Österreich gaben die Ausgleichsvereinbarungen mit Ungarn (Gesetz vom 21. ... ... 1892, das mit 1. Januar 1893 in Wirksamkeit trat, in Übereinstimmung gebracht wurde. Da das internationale Übereinkommen in mehreren wesentlichen Punkten von den Bestimmungen ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsreglement«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 329-333.
Dampfstrahlpumpen

Dampfstrahlpumpen [Roell-1912]

... verläßliche Giffardsche D. die damals verwendete Dampfspeisepumpe nicht recht verdrängen konnte, wurde erst seit dem Auftreten der Friedmannschen D. die Dampfspeisepumpe immer mehr verlassen. ... ... Eine verbesserte Ausführungsform der D. von Friedmann , die im Jahre 1878 bekannt wurde, zeigt Abb. 218 . Die eine ...

Lexikoneintrag zu »Dampfstrahlpumpen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 248-252.
Eisenbahnschulden

Eisenbahnschulden [Roell-1912]

Eisenbahnschulden. Diese lassen sich, wie folgt, unterscheiden ... ... angemessenen Kurs veräußern konnten, häufig der in den Konzessionen vorgeschriebene Höchstbetrag der Anleihe überschritten wurde, was eine Schädigung der Gläubiger bedeutete, so wurde nach einer eingehenden parlamentarischen Untersuchung im Jahre 1864 die Railway Companies Securities Act, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnschulden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 117-120.
Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika [Roell-1912]

... am 27. Juli 1909 beendet wurde. Die dem Schutzgebiet zufallende jährliche Mindestpacht wurde daraufhin vom 1. April ... ... 1 Mill. M. hinausgehenden Zolleinkünfte, was aber abgelehnt wurde. Im Juni 1904 wurde eine Konzession für eine Bahn von Daressalam nach ... ... neben wertvollen Land- und bergbaulichen Rechten. Das Reich wurde am Gewinn beteiligt und sollte die Bahn nach 88 ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 320-324.
Eisenbahnbehörden

Eisenbahnbehörden [Roell-1912]

... vorbehalten. Wegen des bedeutenden Umfanges dieser Aufgaben wurde durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. März 1907 zur Wahrnehmung solcher Geschäfte nach ... ... , Hessen und Baden gemeinsam gehörende Main-Neckar- Eisenbahn (s.d.) wurde bis zum Jahre 1902 von einer Gemeinschaftsdirektion für gemeinsame Rechnung der drei Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbehörden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 42-45.
Ärmelkanal-Tunnel

Ärmelkanal-Tunnel [Roell-1912]

... der untersten, sondern in der mittleren, aber noch genügend dichten Kreide liegen würde, bevorzugt. Um weitere Beweise für die Dichtigkeit der Kreideschichten und die ... ... wäre die Tunnellinie ungefähr dieselbe wie sie schon 1876 von der französischen Gesellschaft vorgeschlagen wurde und aus Abb. 124 zu ersehen ist. Der ...

Lexikoneintrag zu »Ärmelkanal-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 106-107.
Bahnhofbuchhandel

Bahnhofbuchhandel [Roell-1912]

... auf den Bahnhöfen errichtete. Bald darauf wurde diese Einrichtung auf den englischen Bahnen durch die Firma W. L. ... ... der erforderlichen Einrichtungen nicht allen Ansprüchen der Reisenden entsprechen. In den letzten Jahren wurde die Errichtung der Verschleißstellen auf sämtlichen Linien einer Bahnverwaltung vielfach einer ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofbuchhandel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 405-407.
Auswandererhallen

Auswandererhallen [Roell-1912]

... letztere Anstalten erweitert werden; bei dieser Gelegenheit wurde auch für größere Bequemlichkeit der Auswanderer vorgesorgt. Die immer mehr steigende Zahl ... ... Abschluß der Auswanderungsgesetzgebung ein Auswandererhaus, das am 5. April 1908 dem Betrieb übergeben wurde. Es umfaßt eine Baufläche von 3840 m 2 und kostete rund ...

Lexikoneintrag zu »Auswandererhallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 333-334.
Doppellokomotiven

Doppellokomotiven [Roell-1912]

... getrennt und als einfache Tenderlokomotiven weiter verwendet. Im J. 1887 wurde für eine dem Touristenverkehr der Sommerfrische Darjeeling in Indien dienende Schmalspurlinie probeweise eine D. erbaut, die jedoch später durch Garrattsche Lokomotiven ersetzt wurde (s. Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn ). Von Sukkur in Indien wurden 1887 ...

Lexikoneintrag zu »Doppellokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 396-397.
Anhalten der Züge

Anhalten der Züge [Roell-1912]

Anhalten der Züge (to stop the trains; arrêter les trains; ... ... muß, daß die Ausfahrt ein Stellen des einfahrenden Zuges am Einfahrsignal zur Folge haben würde.« Besonders soll das außerfahrplanmäßige Anhalten auf freier Bahn vermieden werden. ...

Lexikoneintrag zu »Anhalten der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 157.
Ceinture de Paris

Ceinture de Paris [Roell-1912]

... 1∙3 Mill. Fr. II. Grande Ceinture. Diese Bahn wurde durch Gesetz vom 4. August 1875 der französischen Nord-, Ost-, Orléans- ... ... Strecken, die die C. mitbenutzt, gehören den großen Gesellschaften. Die Hauptlinie wurde stückweise (1877–1906) eröffnet. Wegen Regelung des Verkehrs ...

Lexikoneintrag zu »Ceinture de Paris«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

... war. An Stelle dieses Piloten wurde später ein besonders gekennzeichneter Stab eingeführt, der dem Lokomotivführer in einer Station eingehändigt wurde und in der nächsten Station von ihm wieder abgegeben ... ... am Anzeiger in II die Stabentnahme kenntlich. Im Jahre 1907 wurde die Stabeinrichtung unter Anwendung von Blockwerken ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Britisch-Südafrika

Britisch-Südafrika [Roell-1912]

... bis Mafeking fortzuführen, am 13. Oktober 1894 wurde die Bahn eröffnet. Alsbald wurde der Weiterbau über Palapye bis Bulawayo in Angriff genommen und am ... ... 19. Oktober 1897 traf bereits die erste Lokomotive daselbst ein. Die Betriebsführung wurde den kapländischen Bahnen übertragen, die englische ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 82-94.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon