Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Dienstgut

Dienstgut [Roell-1912]

... eingeteilt. Zu den ersteren gehören sämtliche Regiesendungen für Zwecke des gesamten Eisenbahnbetriebsdienstes, ferner Regiesendungen von Materialien und Ausrüstungsgegenständen für ... ... wird. Die Abfertigung erfolgt mit Dienstbegleitbrief (Geleitschein). Bei der holländischen Eisenbahngesellschaft werden als D. gebührenfrei befördert einerseits Güter ... ... Für Betriebsdienstgüter gilt dies auch bei Gewichten von mehr als 50 kg, abgesehen von den in besonderen ...

Lexikoneintrag zu »Dienstgut«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 344-348.
Baukosten

Baukosten [Roell-1912]

... deutschen Bahnen angegeben; bei den Schmalspurbahnen ist nur das Anlagekapital ausgewiesen. In der vom Eisenbahnministerium bearbeiteten »Österr. Eisenbahnstatistik« sind ... ... der Fahrbetriebsmittel«, »Kursverlust bei den Aktien- und Prioritätsemissionen« und »Sonstige Auslagen« ausgewiesen. Die schweizerische Eisenbahnstatistik weist ...

Lexikoneintrag zu »Baukosten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 7-12.
Feldbahnen

Feldbahnen [Roell-1912]

... Schienen vernietete, nur ausnahmsweise verschraubte. Diese Nietverbindung hat sich als nicht zweckmäßig erwiesen und wird nicht mehr verwendet. ... ... Ende der anderen Schiene greift, versehen. Diese Verbindung kann nur durch Anheben des entgegengesetzten Rahmenendes gelöst werden. (Abb. ... ... zur Befestigung auf hölzerne Langschwellen ausgebildet war. Diese Schiene verbesserte er durch Verbreiterung des Kopfs. (Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 42-54.
Bauleitung

Bauleitung [Roell-1912]

... Zahl von technischen und administrativen Beamten zugewiesen. Bei Besetzung der einzelnen Stellen ist, wenn es sich nicht um ... ... technischen Beamten , sondern ausnahmsweise einem andern geeigneten Bautechniker zugewiesen, so hat dieser die Bezeichnung » Streckeningenieur « zu führen. ... ... XII des Zentraldienstes (Neubau) zugewiesen. Im Jahre 1910 standen unter Leitung dieses Amtes 255∙2 km ...

Lexikoneintrag zu »Bauleitung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 12-19.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

... die geringe Zuglast und -geschwindigkeit (besonders bei schmalspurigen Materialbahnen) wesentliche Erleichterungen. Sofern solche Bahnen in Betriebstrecken der ... ... sind lediglich als Hilfsmittel des Bauunternehmers aufzufassen. Auf sie finden die Eisenbahnkonzessionsgesetze und Eisenbahnbau- und -betriebsordnungen keine Anwendung ... ... Regel den einzelnen Streckenbezirken (Bahnerhaltungsabteilungen, Betriebsämtern) nach einer im voraus festgesetzten Reihenfolge zugewiesen. Nach § 173 der » Technischen Vereinbarungen des VDEV.&# ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Bahnwärter

Bahnwärter [Roell-1912]

... müssen B. mindestens 4 Monate als Oberbauarbeiter tätig gewesen sein und den Erfolg dieser Probedienstleistung durch eine Prüfung nachweisen. Ähnliche Anforderungen ... ... Markierpfähle und Telegraphenleitungen. Zur Ausführung dieser Aufsicht hat der Wärter die ihm zugewiesene Strecke nach der vorgeschriebenen Ordnung ... ... Bahnmeister oder Rottenführer Meldung zu machen. Diese Meldungen müssen von Wärter zu Wärter bis ...

Lexikoneintrag zu »Bahnwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 460-463.
Ausrüstung

Ausrüstung [Roell-1912]

... 4. November 1904). Daran schließen sich die einschlägigen Bestimmungen des Bahnpolizeireglements über die Beschaffenheit der Betriebsmittel . ... ... der Berner Konferenz vom Jahre 1907 beigetretenen kontinentalen Regierungen über die technische Einheit im Eisenbahnwesen sowie die TV. des VDEV. vom 1. Januar 1909. Abgesehen von den Betriebsmitteln gehören zur A. Signalmittel und Telegraphenapparate ; ...

Lexikoneintrag zu »Ausrüstung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 323-324.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

... hat die ihr von den Gesellschaften in Ausübung des Artikels 8 dieses Gesetzes übergebenen Summen auf ein ... ... 20 ordnen an, daß die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes schon bestehenden Eisenbahngesellschaften , der Vorteile des Art. 8 ... ... Steuern zu entrichten haben. Gegenwärtig haben sich fast alle Gesellschaften diesem Gesetze unterworfen. Art. 21 bestimmt, daß die zu verwendenden ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Arlbergbahn

Arlbergbahn [Roell-1912]

... der Westseite traten zuerst Glimmerschiefer auf, denen sich später Graphitschiefer beigesellten, doch verursachten die gestörten Lagerungsverhältnisse, vereint mit Wasserandrang, stellenweise großen ... ... könnte ein Jahresbrutto von 2,600.000 t ergeben. Auch diese Frachtbewegung ließe sich während des ganzen Jahres anstandslos bewältigen und damit würde noch ...

Lexikoneintrag zu »Arlbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 265-272.
Bepflanzung

Bepflanzung [Roell-1912]

... mit der B. betrauten Personals erfolgt kostenlos. Dieser Vertrag wurde zunächst mit der Gesellschaft zum Betriebe der Staatsbahnen auf 25 Jahre ... ... verteilt wurden: Gesellschaft für den Betrieb der Staatsbahnen 2.439 M. Holländische Eisenbahngesellschaft 744 M. 2 1 ...

Lexikoneintrag zu »Bepflanzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 203-206.
Einfriedung

Einfriedung [Roell-1912]

... Nur bei größeren, in Bahnhöhe liegenden, unmittelbar anschließenden Viehweiden, sind auch in diesem Falle E. der Bahn sehr zu empfehlen ... ... und des Publikums vereinbar ist. Diese Ausnahme darf nicht zugestanden werden bei Bahnen, auf denen mehr als 3 ... ... die öffentliche Sicherheit erheischt, auf ihre Kosten auf eine diese Sicherheit hinlänglich gewährleistende Weise einzufriedigen und die E. ...

Lexikoneintrag zu »Einfriedung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 2-4.
Bohrapparate

Bohrapparate [Roell-1912]

... enthalten Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen, Band 69, Heft 7 vom 1. Oktober 1911.) Vierfache Rohrwandbohrmaschine. Diese zum Bohren der Siederohrlöcher in den Feuerbuchs- und Rauchrohrwänden ... ... für alle 4 Spindeln mittels 4 Schneckenrädern. Durch die am Tisch vorgesehene Teilvorrichtung kann eine genaue Verstellung des ...

Lexikoneintrag zu »Bohrapparate«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 455-458.
Anschlußbahn

Anschlußbahn [Roell-1912]

... Hierbei wird in der Regel vorausgesetzt, daß die Gleise der anschließenden Bahnen gleiche Spur haben; ... ... von Privatanschlüssen « durch den Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzt. Diese enthalten im § 7 die Bestimmung, ... ... eines Lokalbahnunternehmens bilden und die Begünstigungen in Artikel 5–10 des Gesetzes genießen. Bei den österreichischen Staatsbahnen bestehen besondere Normativbestimmungen, unter denen der ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 184-185.
Entwässerung

Entwässerung [Roell-1912]

... sind an deren Sohlen Röhren oder gemauerte Kanäle erforderlich, die das zufließende Wasser aufnehmen und nach außen abführen; außerdem sind Gewölbe und Widerlager ... ... (2–5 % ), damit das in die Bettung eindringende Wasser rasch abfließen kann, Abb. 282 . In ungünstigen Fällen, namentlich auf stärker ...

Lexikoneintrag zu »Entwässerung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 364-367.
Gepäckbrücke

Gepäckbrücke [Roell-1912]

... Gleis - und Bahnsteiganlage überquerenden Brücken an die Gepäckabfertigungsräume ohne wesentlichen Höhenunterschied anschließen kann, so daß das Gepäck auf seinem Wege von ... ... einer durch Treppen angeschlossenen erhöhten Estrade und mit den an diese anschließenden Damen- und Speiseräumen noch über die kastenartig darunter entlang geführte ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckbrücke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 290-291.
Dampfzylinder

Dampfzylinder [Roell-1912]

... infolge der meistens vorhandenen Stiftschrauben nur möglich ist, ehe diese eingesetzt sind; dieser Übelstand ist bei der in Abb. 227 ... ... ist. Auch die Deckel werden meistens in dieser Weise geschützt; vielfach wird diesem für die Dampfersparnis wichtigen ... ... D. mit Holzlatten, die tonnenartig den Zylinder umschließen, und spannt über diese Holzverkleidung ein etwa 2 mm dickes, ...

Lexikoneintrag zu »Dampfzylinder«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 253-260.
Dampfschieber

Dampfschieber [Roell-1912]

... dargestellt. Die Schwierigkeit, diesen so herzustellen, daß er weder der Verreibung ausgesetzt ist, noch in zu ... ... Expansionsdampfes in den Niederdruckzylinder, sowie den Austritt aus diesem besorgt, wodurch die Steuerungsteile wesentlich verringert worden sind. Abb. 232 ... ... . Da zur Erhaltung der Schieber eine gute Schmierung wesentlich beiträgt, ist dieser ein besonderes Augenmerk zuzuwenden. Während man früher bei ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschieber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 240-248.
Freiladegleis

Freiladegleis [Roell-1912]

... sie bedient, d.h. ausgeräumt und wieder angefüllt werden. Dies hängt natürlich wesentlich von der Schnelligkeit bei der Be- und Entladung der Eisenbahnwagen ab. In ... ... Gründen Gleisentfernungen von etwa 19–21 m angewandt werden, dürften – abgesehen von Langholzwagen – alle Fuhrwerke auf der Ladestraße ...

Lexikoneintrag zu »Freiladegleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 217-219.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... die Aufsicht richtet sich nach den Bestimmungen dieses Gesetzes. Die Beachtung des Gesetzes ist durch Ordnungsstrafen (Verweis oder ... ... diesem allgemeinen auch für die Eisenbahnwerkstätten maßgebenden Gesetz besteht ein besonderes Gesetz vom Jahre 1900, der Railway ... ... Die Kontrolle über die Ausführung der Fabrikgesetze ist Fabrikinspektoren übertragen. Diese Gesetze gelten nur im europäischen Rußland. ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Betriebsmittel

Betriebsmittel [Roell-1912]

... die Unzulänglichkeit ihrer B. sich nur berufen können, wenn diese durch ganz unvorhergesehene Umstände hervorgerufen ist. Da erfahrungsgemäß in den ... ... geführt. Wenn bei der weiteren Entwicklung des Eisenbahnwesens von dieser Klasseneinteilung auch vielfach abgewichen ist, so bildet ... ... als auch die österreichischen Bahnen sich wiederholt veranlaßt gesehen haben, Erhebungen über diese Frage anzustellen. – Die Vergrößerung ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318-325.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon