Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Abwage der Fahrbetriebsmittel

Abwage der Fahrbetriebsmittel [Roell-1912]

... Güterwagen haben mehrere über große Wagenbestände verfügende Eisenbahnverwaltungen abgesehen, weil das Eigengewicht dieser Wagen nicht nur durch die Abnützung der ... ... das an den Wagen angeschriebene Eigengewicht nur als ein Durchschnittswert angesehen werden kann. Diese Eisenbahnverwaltungen beschränken sich darauf, das Eigengewicht der Güterwagen ... ... des zu wägenden Fahrzeuges um dieselbe Höhendifferenz, somit Einstellung aller Räder in dieselbe Horizontalebene, um einegleichmäßige ...

Lexikoneintrag zu »Abwage der Fahrbetriebsmittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 79-80.
Berliner Hoch- und Untergrundbahn

Berliner Hoch- und Untergrundbahn [Roell-1912]

... zum Ausdruck, auf die die Gesellschaft aus wirtschaftlichen Gründen für die ertragsärmeren Außenstrecken angewiesen war. So ist bereits ... ... Weise unterstützt worden, daß die Terraingesellschaft Neuwestend, die Stadt Charlottenburg und der Forstfiskus die erforderlichen Zuschüsse bereitstellten. Für ... ... Uhlandstraße und der Nürnberger Straße südwestwärts werden von den beteiligten Gemeinden gebaut und der Hochbahngesellschaft zum Betriebe überlassen; in ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Hoch- und Untergrundbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 236-243.
Aluminothermisches Schweißverfahren

Aluminothermisches Schweißverfahren [Roell-1912]

... reinigen. Die Form wird entweder vor dem Erwärmen der Schweißstelle auf diese aufgesetzt, in welchem Fall die Anwärmung der Schweißstelle durch die Abgase ... ... Bei Schweißungen von Gußeisen darf dem T. kein Mangan zugesetzt werden, da dieses die Schweißstelle sehr hart und jede nachherige Bearbeitung ...

Lexikoneintrag zu »Aluminothermisches Schweißverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 142-144.
Chile

Chile [Roell-1912]

... s. Argentinien ) anschließt, so daß, abgesehen von der verschiedenen Spur , eine unmittelbare Schienenverbindung zwischen Valparaiso und Buenos ... ... Betrieb genommen. Die Spurweite der meisten Staatsbahnen beträgt 1∙68 m. Dieselbe Spur haben auch einige Privatbahnen . Die meisten Privatbahnen und ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 184-186.
Asien

Asien [Roell-1912]

... Verbindung herstellen mit den Eisenbahnen in Syrien und Palästina und der an diese anschließenden Hedschasbahn (s.d.), die Arabien von Norden nach Süden durchzieht und bis Medina fertiggestellt ist. Auf diese Weise würde eine unmittelbare Schienenverbindung von Konstantinopel ... ... Franzosen haben in Tonkin mit großen finanziellen Opfern ein wesentlich für die Zwecke der Landesverteidigung erforderliches Eisenbahnnetz von ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 277-278.
Adams

Adams [Roell-1912]

... verschont geblieben ist. A. hat an der Entstehung und Fortbildung der dortigen Eisenbahngesetze wesentlich mitgewirkt. Er findet die Aufgabe der Eisenbahnaufsicht weniger in scharfem Vorgehen, in strenger Bestrafung von Gesetzesübertretungen, als in einer maßvollen Einwirkung auf die Eisenbahnverwaltung und daneben in einer ... ... Stelle niedergelegt und sich in das Privatleben zurückgezogen. A. ist ein fruchtbarer, angesehener Schriftsteller in Eisenbahnsachen. Er ...

Lexikoneintrag zu »Adams«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 98-99.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

... . Zunächst wird der Stiel bis zur senkrechten Lage gesenkt und gegen die Baggerkante gesetzt, sodann der Eimer durch die Hubwinde hochgezogen, ... ... aufnehmen, und gehoben. Die Entleerung erfolgt dann durch Öffnen der Schaufeln. Alle diese Bewegungen werden von dem Kranführer gesteuert. Die Vorzüge ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Buffer

Buffer [Roell-1912]

... auf etwa 50 mm Stärke angesetzt. Mit diesem Ansatze stützt sich die Stange auf eine Unterlagsscheibe ... ... zu verhindern, wodurch die Haltbarkeit der Kautschukringe wesentlich erhöht wird. Zugleich bilden diese Zwischenscheiben die Führung auf der ... ... Geschwindigkeit erfolgen, so ist durch diese Bufferbauart immerhin ein wesentlicher Vorteil erreicht. Eine besondere Abart der B ...

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 138-145.
Fusion

Fusion [Roell-1912]

... Aufsaugung der kleinen durch die großen Gesellschaften und die Bildung von wenigen großen Gesellschaften, die sich in den ... ... Einnahmen für einzelne Strecken zur Beseitigung der Konkurrenz . Diese entsprechen im wesentlichen unseren Instradierungsvereinbarungen. 6. ... ... Der Ankauf kleinerer durch größere Bahnen ist, soweit ihn die Gesetze zulassen, fortgesetzt und die Anzahl der ...

Lexikoneintrag zu »Fusion«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 249-252.
Algier

Algier [Roell-1912]

... und Marokko ; endlich Einschließungsbahnen nach dem Süden. Dieses Programm ist im wesentlichen zur Durchführung gelangt, wenn auch an Bahnbauten nach ... ... gemacht; mit den anderen Gesellschaften sind die Verhandlungen noch im Gange. Durch Gesetz vom 23. Juli 1904 ... ... während man die Bedingungen der Übertragung an diesen Verband für günstig ansieht und diese von allen berufenen Stellen, wie z ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 134-137.
Achsen

Achsen [Roell-1912]

... mit größter Tragkraft und größtem Achsdruck eingebunden werden können. Durch diese Maßnahme sind diese Normalachsen, eingebunden unter den Personen- und Schnellzugwagen, in ... ... 110–120 mm erreicht. Diese geringe Blattdicke führt, insbesondere dann, wenn die Übergangsradien von Lagerhals und ... ... Abb. 111 und 112 –, um diese Ungänzen zu entfernen. Das Durchbohren der Lokomotivachsen ...

Lexikoneintrag zu »Achsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 84-88.
Eilgut

Eilgut [Roell-1912]

... besonderer beschleunigter Beförderungsdienst (service accéléré), der im Wesen dem Eilgutdienst entspricht. Für diesen Dienst sind die Bestimmungen des Tarifes ... ... vor der für die Abfahrt des Zugs festgesetzten Zeit zur Aufgabe gelangt ist; andernfalls wird es mit dem nächsten Zuge befördert. Für die Expreßzüge und bestimmte Postzüge ist diese Vorschrift nicht verbindlich; solche Züge werden in den ...

Lexikoneintrag zu »Eilgut«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 495-497.
D-Züge

D-Züge [Roell-1912]

... und Sauberkeit zu halten. Zur Unterstützung bei diesen Arbeiten werden dem Zugpersonal der D-Züge Dienstfrauen zugeteilt, ... ... , um den Nahverkehr von den D-Zügen fernzuhalten. Es ist daher nötig, diese auch für Reisen auf Zeitkarten u.s.w. im allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »D-Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 492-493.
Bettung

Bettung [Roell-1912]

... in der Regel höher als die des Kieses. Man kann die Kosten eines m 3 Steinschlags frei Bahnwagen im Mittel zu 4∙50 M., die des Kieses im Mittel zu 1∙50 M. annehmen. Im ... ... , bei denen die im Betrieb auftretenden Verhältnisse nachgeahmt wurden (Zeitschr. für Bauwesen. 1897, S. 220). ...

Lexikoneintrag zu »Bettung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 351-362.
Aufzüge

Aufzüge [Roell-1912]

... des elektrischen Stromes als Steuerorgan; dieser bewirkt unmittelbar durch Magnete oder Hilfsmotoren im Wendeselbstanlasser die Umschaltung und das Anlassen ... ... Niederdrücken eines Knopfes erteilten Befehl dadurch fest, daß sie den Kontakt dieses Knopfes kurzschließen und so den Steuerstrom in dem gewünschten Sinne bis zur Beendigung ... ... Rollen legt das an der Bühne befestigte Kettenende und somit diese selbst den doppelten Weg wie die Preßkolben zurück ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 292-301.
Amerika

Amerika [Roell-1912]

... Schwierigkeiten, und die Technik hat sich der Lösung der ihr auf diesem Gebiet zufallenden Aufgaben durchaus gewachsen gezeigt; sie hat es vor allem verstanden, ... ... verhältnismäßig bescheidener Geldmittel und in überraschend kurzer Frist fertig zu stellen. Obgleich einzelne dieser Bahnen hohe Gebirgskämme überschreiten, weisen sie z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 145-147.
Agenten

Agenten [Roell-1912]

... Eisenbahnfahrkarten treiben, in Verbindung gesetzt haben. Schattenseiten schlimmster Art haben zwar die Bahngesellschaften gezwungen, das so geordnete Agentenwesen einzuschränken, immerhin ist es auch jetzt ... ... Gebühr einzuheben. Ihre Rechtfertigung fand diese Gebühr darin, daß der Verkehr der in dieser Weise verwalteten Haltepunkte nicht ...

Lexikoneintrag zu »Agenten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 110-112.
Blenden

Blenden [Roell-1912]

... Flügel und Scheiben in die Haltlage starken Erschütterungen ausgesetzt sind, wobei die Gläser leicht beschädigt werden. Auch sind ... ... der in dem Laternenschlitten drehbar gelagert ist und mit diesem aufgezogen und herabgelassen wird. Bei der oberen Endstellung greift ein Stift des ... ... meist grüne Signallicht geben, während bei wagrecht stehender Scheibe das weiße Licht erscheint. Dieses zeigt sich unter Umständen auch dann noch, wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Blenden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 384-385.
Amsberg

Amsberg [Roell-1912]

... überhaupt haben könnte. A. trat für diesen Eisenbahnplan bereits im Jahr 1826 ein, also noch vor Herstellung ... ... seiner Eigenschaft als Finanzdirektor mit der Leitung des im Entstehen begriffenen Eisenbahnwesens betraut; 1850 zum Vorsitzenden der herzogl. Eisenbahn - und Postdirektion ernannt, ... ... dem Rang eines Generalmajors befördert. Mit dem Verkauf der braunschweigischen Staatsbahnen an eine Aktiengesellschaft trat er am 1. Januar ...

Lexikoneintrag zu »Amsberg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 147.
Erddruck

Erddruck [Roell-1912]

... Winkel anträgt, den der E. mit der Vertikalen einschließen soll. Die Länge dieses Winkelschenkels bis zum Schnittpunkt C mit dem zugehörigen ... ... die Stellungslinie, so kann man aus dem Kräftedreieck ablesen (Abb. 340 ) Das Verschwinden ... ... den Rauhigkeitswinkel, beim passiven E. nach oben um den Rauhigkeitswinkel abgelenkt ist. Dieser Rebhannsche Satz ist für ...

Lexikoneintrag zu »Erddruck«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 395-399.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon